Parkett aus amerikanischem Kirschbaum in der ältesten Uhrenmanufaktur

Fußboden, Wand und Decke als eine Einheit

Den 250. Geburtstag feiert die älteste aktive Uhrenmanufaktur der Welt, Vacheron Constantin, dieses Jahr in ihrem neuen Hauptsitz im Schweizer Kanton Genf. Ende 2004 wurde dort ein neues Gebäude aus Holz und Stahl fertig gestellt. Über zwei Jahre Planung und 18 Monate Bauzeit waren voran gegangen, ehe das Gebäude mit seiner besonderen Architektur errichtet war. Unter seiner gekrümmten metallischen Hülle enthält der transparente Bau eine edle Holzverkleidung und über 2.000 qm Parkett aus amerikanischem Kirschbaum und kanadischem Ahorn.

"Eine zeitlose Form", so beschreiben die Architekten Bernard Tschumi und Véronique Descharrières den in eine Parklandschaft eingebetteten Neubau der Uhrenfabrik. Verwaltungstrakt und Werkstätten der Manufaktur sind dabei unter einem Dach zusammengefasst. Alle Räume haben untereinander Sichtkontakt - in einer Wechselwirkung aus Transparenz und Tiefe. Das Innere sollte Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Dafür suchten die Architekten nach einem eleganten Holz und stießen auf American Cherry - wegen seiner Struktur, seiner ausgeprägten Maserung und seiner sehr edlen Wirkung.

Rund 2.000 qm Kirschbaum-Parkett wurden in der Uhrenabteilung schwimmend direkt auf den Estrich verlegt. Die Empfangshalle erhielt einen 350 qm Fußboden aus 18 mm dicken massiven Dielen, ebenfalls aus American Cherry. Am Ende der Manufaktur formt dieser Fußboden eine Kurve und läuft wie eine Welle aufwärts in die Wand, um schließlich in einer Doppelhülle aus 10.000 qm Holz und Stahl die Akustikdecke zu bilden.

In den Büros der oberen Etagen wurden Doppelböden verlegt, unter denen sich Kabel für moderne Netzwerktechnik verbergen. Sie können jederzeit geöffnet werden und sind mit kanadischem Ahorn belegt, dessen Holz einen helleren Kontrast zum American Cherry bildet, aber ebenso Struktur und Maserung aufweist.

Fußböden, Decken und Wände aus dem nordamerikanischen Holz wurden in der Schweiz hergestellt. Besondere Herausforderung war dabei, Holz mit weitgehend einheitlicher Struktur in einer für das Objekt geforderten Qualität zu erhalten.


Objekt-Telegramm

Objekt: Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin, Schweiz
Architekten: B. Tschumi und V. Descharriès
Böden: 2.350 qm Massivdielen aus Black cherry und Massivparkett aus kan. Ahorn.
aus Parkett Magazin 05/05 (Bodenbeläge)