Wulff befürwortet lose liegende Beläge

"Die Zukunft kann nur ein mobiler Teppichboden sein"


"Den Begriff des mobilen Teppichbodens sollten wir Zukunft für einen lose liegenden bzw. fixierten Teppichboden wählen", sagt Ernst Dieckmann, Geschäftsführer von Wulff. Seine Begründung lautet, dass der Nutzer auch von einem fixierten Bodenbelag erwartet, dass er ihn jederzeit ohne Zerstörung des Untergrundes oder des Teppichbodens wieder heraus nehmen kann. Besonders auf Nutzböden oder im Objektbereich auf Doppelböden macht es Sinn, dass Bahnen- und Fliesenware im Falle von Neuverkabelungen wieder aufgenommen und schadensfrei auch wieder eingelegt werden kann.

Verlegung durch Fixieren

Dieckmann möchte außerdem das Verlegen durch Fixieren durch den Begriff des "mobilen Verlegens" ersetzen, da das Fixieren nichts aussage. "Ein Fachverleger kann nicht beurteilen, ob der Belag überhaupt durch die Fixierung in Form zu halten ist", sagt Dieckmann. Nach Wulff-Untersuchungen können Fixierungen keine Maßänderungen des Belags abfangen und sie können in keinem Fall die Stuhlrolleneignung eines Teppichboden verbessern - es sei denn der Belag wird in die Fixierung "frisch" eingelegt.

Ist aus technischen Gründen eine Fixierung notwendig, wie z.B. bei der EasyLift-Teppichfliese, so müssen Belagsrücken und Fixierung exakt aufeinander abgestimmt sein. Die Wulff-Untersuchungen zeigen, dass Teppichfliesen keine Vliesabdeckung auf der Rückseite haben sollten, da in der Regel eine zu hohe Verbindung stattfindet. Grundsätzlich gilt: Mehr als eine Rutschbremse darf und sollte man von einer Fixierung nicht erwarten.

Hohe Flächenstabilität/gutes Liegeverhalten

Flächenstabilität und Liegeverhalten sind bei einer losen Verlegung besonders wichtig. Teppichböden, die mobil verlegt werden sollen, müssen eine hohe Flächenstabiltät aufweisen. Wulff prüft die Flächenstabilität mit dem Stuhlrollentest, wobei der Belag mit 25.000 Stuhlrollen-Umdrehungen belastet wird. Der Belag darf nicht wellen, beulen oder die Kanten hochstellen. Weitere Voraussetzung: Nach dem Temperieren muss der Belag in die absolute Planlage kommen.
aus FussbodenTechnik 05/04 (Bodenbeläge)