Dr. Michael Zieger: Gefahrstoffe richtig erkennen


Dr. Michael Zieger referierte über das richtige Know-how für Handwerksbetriebe, um Gefahrstoffe zu erkennen. Gefahrstoffe sind chemische Produkte, die zu dauerhaften Gesundheitsschäden beim Anwender führen können. Z.B. durch bei Hautkontakt können Reizungen, Verätzungen und Allergien die Folge sein. Beim Einatmen von Dämpfen können Übelkeit und Vergiftungen auftreten, genau wie beim Verschlucken von chemischen Produkten.

"Diese Gefahren gilt es zu erkennen, mit geeigneten Maßnahmen zu minimieren oder durch Auswahl von Ersatzstoffen ganz zu vermeiden", führte Dr. Zieger aus. Branchentypische Gefahrstoffe sind lösemittelhaltige Parkettklebstoffe, Lösemittelverdünner, PUR-Klebstoffe, lösemittelhaltige Parkettversiegelungen, Epoxisharzklebstoffe und - grundierungen und zementäre Spachtelmassen und Fliesenkleber.

Über Gefährlichkeit informieren

Wie kann man sich über die Gefährlichkeit von Bauprodukten informieren? Zum einen durch die Gefahrensymbole und Warnhinweise auf dem Gebindeetikett. Zum anderen gibt das Sicherheitsdatenblatt ausführliche Informationen zu Gefahren, Schutzmaßnahmen und persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Sie muss immer dann getragen werden, wenn Gefährdungen des Menschen nicht durch technische oder organisatorische Schutzmaßnahmen ausgeschlossen werden können. Beispiele sind Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Staubschutzmaske.

Besser sind Alternativen zu Gefahrstoffen. Dr. Ziemer: "Zu fast jedem gefährlichen bauchemischen Produkt gibt es technisch geeignete aber weniger gefährliche Alternativen. Man muss sie nur erkennen, um sie auswählen zu können."

Fazit: Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen immer anwenden

Nicht immer wird sich der Einsatz von Gefahrstoffen vermeiden lassen. In diesem Fall sind die Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang anzuwenden und einzuhalten. Dort, wo es anwendungs- und angebotstechnisch möglich ist, sollte auf Gefahrstoffe verzichtet werden - der Gesundheit und des Handwerkers und des Endkunden zuliebe.
aus FussbodenTechnik 03/04 (Handwerk)