Estrichleger-Portrait: Frank Perlmann, Hambühren

"Nischengeschäft hat besonderen Reiz"

Estrichleger Frank Perlmann ist anders als andere Estrichleger. Der Niedersachse führt zwar auch das "normale" Estrich-Programm, handwerklich anspruchsvoller und damit spannender findet er Marktlücken und Nischen. An vier Standorten in Hambühren, Berlin, Gardelegen und Denia/Spanien übernimmt er am liebsten Aufträge, die "nicht 08/15" sind. PU-Estriche, Trockenestriche mit dem organischen Bindemittel Polyöl oder Passivhäuser machen für ihn den Reiz des Besonderen aus.

Die Perlmann-Gruppe hat ihren Sitz seit 1976 in Hambühren bei Celle. Im Laufe der Zeit sind Niederlassungen in Berlin und Gardelegen mit dem Schwerpunkt Fußbodentechnik und in Denia (Spanien) im Bereich Baustoffvertrieb und Bauplanung hinzugekommen. Die Perlmann-Gruppe übernimmt neben dem vollen Estrich-Programm auch Bauaufträge aller Art. "Am liebsten sind mir Aufträge, die Speziallösungen erfordern, die an die Grenze des Machbaren gehen", sagt Frank Perlmann. So bekam er an einer ICE-Strecke den Auftrag, 17 Brücken abzudichten und mit einem gewölbten Estrich zu versehen. 1. Problem: Einen gewölbten Estrich verlegt man nicht jeden Tag. 2. Problem: Woher nimmt man das Wasser, wenn es weit und breit keinen Wasseranschluss gibt. "Dann muss man organisieren können", erzählt Perlmann, der kurzerhand einen Bach "anzapfte".

Improvisation bei -30C

Dass er organisieren kann, hat der Maurer- und Estrichlegermeister in schwierigen Situationen immer wieder bewiesen: So übernahm er in Moskau bei
-30C den Auftrag, ein Haus zu bauen. Da die zugesagten Materialien Holz, Stahl und Beton von den einheimischen Lieferanten ausblieben, galt es auch dort zu improvisieren. Die Baumaterialien wurden mühsam mit Hilfe von Tipps der Einheimischen besorgt. "Gar nicht so einfach, wenn einem die Finger an den Werkstoffen festfrieren", erinnert sich Perlmann. Improvisieren und neue Produkte ausprobieren gehört zu den Leidenschaften des Niedersachsen. Perlmann: "Wenn Firmen mit neuen Produkten auf mich zukommen, dann muss ich die einfach testen." Er müsse schließlich wissen, ob sie funktionieren.

Zusammenarbeit mit Remmers

Perlmann bezieht seine Produkte am liebsten von der Remmers-Vertretung Celle. Der Außendienstler Bernhard Schellwort versorgt Perlmann mit Bauharzen und Beschichtungen. Beim Estrich bevorzugt der Unternehmer Marken wie Chemotechnik Abstatt, MC Bauchemie und Kurt Glass.

Wenig verwunderlich, dass der Unternehmer seinen Estrich täglich selbst überwacht. "Ich muss sofort wissen, woran ich bin, um reagieren zu können." Das merkt man auch an ganz anderer Stelle. Perlmann identifiziert sich mit seinem Beruf und engagiert sich für seine Berufsgruppe. Als Landesfachgruppenleiter Niedersachsen und Obermeister Estrich und Belag der Innung Lüneburg/Stade übernimmt er Verantwortung und ist als unbequemes, kritisches Mitglied bekannt.

Perlmann: "Man kann als Unternehmer nicht immer nur auf sich selber achten. Man muss auch mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen." Zudem ist er als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Lüneburg/Stade für das Estrichlegerhandwerk im Einsatz.

Teilzeit-Auswanderer in Spanien

In drei Jahren wird sich das Berufsleben des 53-Jährigen zeitweise ein wenig ändern: Dann will er als Teilzeit-Auswanderer die Monate Oktober bis Mai in seiner Niederlassung in Spanien nahe Valencia arbeiten, um dem kalten deutschen Winter zu entfliehen. Sein Sohn Frank-Alexander (28), ein gelernter Maurer und Bauingenieur-Student sowie Tochter Eva-Christina (24), Baustoffkauffrau und Bauingenieur-Studentin, sollen bis dahin seine Nachfolge antreten.

Der Sohn leitet schon jetzt die Innotec Bau GmbH. Diese beschäftigt sich mit Baustoffproduktion und -handel, Herstellung und Vertrieb von Trockenestrich und Fußbodenheizungs-Systemplatten. In neuen Produktionshallen wird ein Leichtbeton aus Altstyropor für die Herstellung von Thermobodenplatten gefertigt.

Die Perlmann-Gruppe im Überblick

Frank Perlmann Bau GmbH
Wacholderweg 1
29313 Hambühren
Tel.: 05084/93 33 33
Fax: 05084/922 11
Internet: www.perlmann.com

Profil: Estrich und Bau-Unternehmen an vier Standorten in Hambühren, Berlin, Gardelegen und Denia/Spanien
Gründung: 1976
Gründer: Frank Perlmann
Geschäftsführer:
- Frank Perlmann in Hambühren, Berlin und Denia
- Frank-Alexander Perlmann, Innotec Bau GmbH, Gardelegen
Umsatz: 4 Mio. Euro
Mitarbeiterzahl: 28, davon 4 kaufmännische Angestellte plus ein Lehrling
Einsatzgebiet: 80% Nord- und
Ostdeutschland, 20% Europa

Referenzobjekte:
- Bundeskanzleramt, Berlin
- TU-Mensa, Braunschweig
- Pergamon-Museum, Berlin
- Fernsehturm Alex, Berlin
- Karstadt, Hannover
- Kadewe, Berlin
- VW Autohaus, Braunschweig
- Altes Rathaus, Celle
- Estri-Tec-Nord, Bad Salzuflen

Leistungsspektrum:
- Estrich:
- Zementestrich
- Anhydritestrich
- Spezialestriche
- Maurer- und Betonarbeiten:
- Passivhäuser
- Styrocrete Leichtbeton
- Thermobodenplatten
- IVT-Wärmepumpen
- Holz-Fuss-Leisten-Decke
- Isorast Energiebewußte Bausysteme
- Brand Fenstertechnik
- Schrag - technische Gebäudeausrüstung
- Estran der Zement-Fließestrich
- Schnell-Estrich
- Service:
- intensive technische Beratung
- planerische Unterstützung
- Hilfestellung bei Ausschreibung und Konzeption von Fußbodenarbeiten
- Vor-Ort-Beratung

Verbandsmitgliedschaften:
- Obermeister Estrich und Bodenlegerinnung Lüneburg Stade
- Landesfachgruppenleiter Estrich und Belag im Baugewerbeverband Niedersachsen
- Bundesverband Estrich und Belag e.V.
aus FussbodenTechnik 04/04 (Handwerk)