Der Bodenbelagsmarkt in Westeuropa 2004

Absatz 2004 leicht gestiegen

Nach einer dreijährigen Konsumkrise geht es auf dem westeuropäischen Bodenbelagsmarkt 2004 wieder ein Stück bergauf: Die Gesamt-Absatzmenge ist um etwa 2% auf fast 1,9 Mio. qm gewachsen. Zurückzuführen ist dieser Aufschwung in erster Linie auf eine leichte Erholung in den Bereichen Textil- und Holzbeläge; außerdem konnte der Laminatbodenbereich zulegen.

Den Löwenanteil des westeuropäischen Bodenbelagsmarktes beanspruchen nach wie vor die textilen Beläge mit einem Absatzvolumen von 835 Mio. qm bzw. 44% des Gesamtmarktes - auch wenn der Marktanteil der "Textilen" seit 2000 um 3% gesunken ist. Mit 506 Mio. qm spielen Tuftingbeläge hier die wichtigste Rolle, Platz zwei belegt Nadelvlies mit 193 Mio. qm. Webteppichböden folgen mit 123 Mio. qm Absatzmenge; andere textile Belagsarten kamen zusammen auf 13 Mio. qm. Unter den textilen Belägen haben 2004 übrigens nur die Webteppichböden einen beständigen Umsatzzuwachs erfahren; alle anderen Produkten mussten Rückgänge hinnehmen.

Stein- und Keramikböden haben 2004 weiterhin an Bedeutung verloren; hier schrumpfte die Absatzmenge um etwa 2% auf 422 Mio. qm - das sind rund 22% des gesamten Bodenbelagsmarktes. PVC-Beläge sind ebenfalls weiterhin rückläufig; bereits 2001 mussten sie ihren dritten Platz in der Belags-Rangfolge an die Laminatböden abtreten. Auch die Nachfrage nach PVC-Böden ging 2004 leicht zurück; sie sank um etwa 2% auf 203 Mio. qm - das entspricht 10,7% des Gesamt-Bodenbelagsmarktes.

Das "Wunderkind" unter den Bodenbelägen sind die Laminatböden. Sie blicken auf eine beispiellose Erfolgsstory zurück und konnten in den letzten Jahren beständig zulegen: 2004 erreichten sie eine Rekord-Absatzmenge von 255 Mio. qm. Bei einem jährlichen Zuwachs von nahezu 10% hat sich auch ihr Marktanteil entsprechend entwickelt: Von unter 10% im Jahre 2000 ist er mittlerweile auf 14% gestiegen.

Schwankend zeigt sich hingegen die Entwicklung beim Parkettboden: Während die Sparte 2003 noch deutliche Rückgänge hinnehmen musste, stieg die Nachfrage 2004 wieder um 10%; die Absatzmenge betrug 100 Mio. qm. Mit einem Marktanteil von 5,3% ist Parkett nun so stark vertreten wie nie zuvor. Bei den übrigen Belägen ist die Entwicklung durchwachsen: Die Absatzmenge der Linoleumbeläge sinkt seit geraumer Zeit langsam und beständig und liegt nun bei 28 Mio. qm (Marktanteil: 1,5%); bei Kautschuk und Kork hingegen ging es 2004 wieder ein Stück bergauf: Kautschukbeläge konnten volumenmäßig auf 37 Mio. qm wachsen (Marktanteil: 2%); die Korkböden lagen bei 13 Mio. qm und 0,7% des Gesamtmarktes.
aus FussbodenTechnik 05/05 (Bodenbeläge)