Bettenhaus Gailing
Mit PR-Aktionen Kunden gewinnen
Bietigheim/Ludwigsburg - In den Gewerbegebieten der beiden Kleinstädte am Neckar hat das Bettenhaus Gailing zwei repräsentative Fachgeschäfte mit insgesamt 2.200 qm Verkaufsfläche etabliert. Mit einem ausgewählten Sortiment in Mittel- bis Hochpreislage, das eine breite Zielgruppe anspricht, sowie originellen Werbe- und PR-Aktionen kann das Familienunternehmen die Kundenbindung festigen und Neukunden hinzugewinnen.
Herzstück des Ladens vom Bettenhaus Gailing in Bietigheim ist das "Café" La Piazza im Erdgeschoss, ein hufeisenförmig gestalteter Beratungsbereich mit schicken Korbmöbeln und Terracotta-Boden, wo sich Kunden und Verkäufer gemütlich bei einem Tässchen Kaffee darüber austauschen können, welches Schlafsystem ergonomisch und preislich das passende für die Klientel ist. Nach der Bedarfsermittlung entscheidet der Verkaufsberater, in welchen der drei angrenzenden Schauräume er die Kundschaft führt, um das Produkt auszusuchen: zur Innova-Präsentation von Dormabell, in das Dreamline-Studio oder zu den Taschenfederkern-Matratzen. Besucher, die sich weder für Schlafsysteme, Matratzen noch für Bettgestelle interessieren, finden im oberen Ladenbereich ein gehobenes Sortiment an Bettwaren, Bettwäsche, Frottierwaren, Bademäntel, Badteppiche und Küchentextilien. Eine Etage tiefer ist die Bettfedern-Reinigung sowie die Matratzen-Fertigung untergebracht.
Über 20 Jahre ist es her, als sich das Ehepaar Gailing im Bietigheimer Industriegebiet in den Büttenwiesen "unseren sehnlichsten Traum" erfüllte und dort einen modernen Laden mit Produktionsräumen und Wohnung errichtete. "Wir haben immer den Wunsch gehabt, uns mit einem schönen Bettenfachgeschäft selbstständig zu machen", erzählt Inhaber Karlheinz Gailing, der gemeinsam mit seiner Frau Claudia die Geschäfte führt. Ihnen zur Seite stehen die beiden Söhne, Norman, dem der kaufmännische Bereich obliegt, sowie Sven, der die Logistik managt. Dem Familienbetrieb gehören ferner 16 Mitarbeiter an, zwölf davon arbeiten im Stammhaus Bietigheim.
Standorte im Gewerbegebiet
Während das Bettenfachgeschäft in Bietigheim sukzessive erweitert wurde - aktuell umfasst die Verkaufsfläche 1.100 qm, Lager- und Produktionsräume 800 qm -, wagte das Familienunternehmen 1994 einen neuen Expansionsschritt und erwarb 12 km entfernt, in der Kreisstadt Ludwigsburg, ein 1.500 qm großes Fabrikgelände in der Schwieberdinger Straße. Der Gebäudekomplex, in direkter Nachbarschaft zum Kaufland und mit günstiger Anbindung zum Autobahnzubringer, wurde zu einem repräsentativen Bettenhaus mit rund 1.800 qm Geschäftsfläche umgebaut. Das Einzugsgebiet der beiden Bettenfachgeschäfte, deren Umsatz die Inhaber nicht preisgeben möchten, umfasst rund 200.000 Einwohner und erstreckt sich bis vor die Tore Heilbronns und südlich bis Stuttgart-Nord.
Die Standorte jeweils im Gewerbegebiet waren für Karlheinz Gailing "Wunschgedanke, weil es keine Parkplatzprobleme gibt, wenn zum Beispiel Kunden ihre Betten zur Reinigung vorbeibringen." Direkt neben dem Bietigheimer Fachgeschäft residiert Möbel Hofmeister, der sich für die Gailings als "Glück und Nachteil" zugleich erwies. Einerseits zieht das Möbelhaus "viele Kunden an, die automatisch auch zu uns kommen". Andererseits steht man mit der Bettenabteilung des Einrichters im Wettbewerb.
Sortiment für alle Altersgruppen
Die Sortimentsstruktur von Betten Gailing deckt das mittlere bis obere Preisniveau ab und soll "junge und ältere Käufer gleichermaßen bedienen". Bei der Auswahl der Lieferanten favorisiert Karlheinz Gailing Anbieter, "die uns exklusiv beliefern." Der gelernte Textilkaufmann kennt die Branche von der Pike auf. Als freier Handelvertreter besuchte er von 1975 bis 1980 den Bettenfachhandel in Baden-Württemberg.
Neben der Mitgliedschaft beim Möbel-Zentraleinkaufsverband MZE in Neufarn gehört Gailing dem Bettenring in Filderstadt an und hat die Eigenmarke Dormabell in allen Warengruppen gelistet. Bei Schlafsystemen werden die Marken Swissflex, Röwa und Optima geführt. Bettwaren werden von Traumina und Garanta bezogen, Daunenfüllungen "selbst gemacht". Lieferanten bei Bettwäsche sind unter anderem Elegante, Joop, Yes, Fischbacher, Schlossberg und Estella. Frottierwaren stammen zum Beispiel von Cawö, Joop und Esprit, Badteppiche von Batex.
Im Matratzenbereich gibt es neben der Innova-Serie von Dormabell noch "zugekaufte Handelsware", die die Einstiegspreislagen abdeckt. Als "Sortimentsfüller" und um sich von Mitbewerbern abzusetzen, offeriert Gailing seine eigene Marke Dreamline in mittlerer Preishöhe, von der jährlich rund 2.000 Stück im Stammhaus Bietigheim gefertigt werden, jeweils hälftig Schaum- und Latex-Matratzen "in europäischer Qualität". "Wir produzieren nur so viele Artikel, wie wir im Direktvertrieb verkaufen können", erklärt der rührige Inhaber, der drei Mitarbeiter in der 1992 begonnenen Matratzenproduktion beschäftigt. Ein weiteres Produkt, das in Eigenregie vertrieben wird, ist die medizinische Wellmed-Massageliege, die im Jahr 2003 "unter Einbeziehung von Physiotherapeuten und Ärzten" entwickelt wurde.
Randsortiment Dekostoffe
Als Randsortiment offeriert das Bettenfachgeschäft diverse Wohnaccessoires sowie hochwertige Dekorationsstoffe von Jab Anstoez. Die gelernte Textilkauffrau Claudia Gailing ließ sich extra zur Gardinenfachberaterin ausbilden, um den Kunden die verschiedenen Fenster-Dekorationsmöglichkeiten zu zeigen. "Wir wollen nicht das typische Bettenhaus bleiben, sondern wollen zum Schlafraum-Ausstatter werden", erklärt das Ehepaar. Die Stoffkonfektion übernimmt das Näh-Studio von Jab Anstoez. Für die restliche Raumgestaltung hat man Subunternehmer wie Maler und Schreiner an der Hand, die weiterempfohlen werden.
Die Kundenliste des etablierten Bettenhauses zählt rund 20.000 Adressen, darunter "überwiegend Stammkunden". Viermal im Jahr werden Werbebriefe an die Kundschaft verschickt, wobei meist gezielt zu Veranstaltungen eingeladen wird, wie verkaufsoffene Sonntage, Tage der offenen Tür oder spezielle Events. Weitere Werbeaktivitäten sind Prospekte des Bettenrings, die mit einer Auflage von 100.000 Stück den Lokalzeitungen in Ludwigsburg und Bietigheim beigelegt werden. "Ab und zu" erscheinen auch Anzeigen in der Tageszeitung und in Vereinszeitschriften.
Kunden-Kochclub Gourmissimo
Hauptgewicht legt das Ehepaar Gailing jedoch auf PR-Aktionen, um den Bekanntheitsgrad des Fachgeschäfts zu steigern. Herausragende Beispiele sind das im Sommer 2004 durchgeführte Bietigheimer Bettenrennen (siehe Kasten) sowie der Kunden-Kochclub Gourmissimo. Der begeisterte Hobby-Koch Karlheinz Gailing, der sich als aktives Mitglied eines Männerkochclubs im Untergeschoss seines Bietigheimer Ladens ein professionelles Kochstudio eingerichtet hat, nutzt diese Räumlichkeiten zusätzlich für zehn Kunden-Kochabende im Jahr, die auf "große Resonanz und Begeisterung" stoßen. Eine weitere Veranstaltung, die gerne von Hausfrauenvereinen besucht wird, ist die Besichtigung der Matratzen-Produktion, kombiniert mit einem Vortrag zum Thema "Gesund Schlafen", dem man bei Kaffee und Sekt gerne lauscht.
Abgesehen von diesen speziellen Aktionen für Kunden bietet das Bettenhaus die üblichen Serviceleistungen, wie Lieferservice, Bettenumbauten, 6-wöchige Zufriedenheitsgarantie mit Umtausch oder Rückgaberecht. Hinzu kommt die Bettfedernreinigung, mit der Claudia Gailing vor 30 Jahren in der Gemischtwarenhandlung ihres Schwiegervaters im Weinort Hessigheim in den "Bettenhandel" einstieg. Bis heute möchte das Ehepaar nicht auf die Bettfedernreinigung als Frequenzbringer verzichten, weil der Kunde "ins Haus kommt und seinen Besuch oft mit einem Kauf verknüpft." Viel Wert wird zudem auf die Kompetenz der Mitarbeiter gelegt. Das richtige Know-how vermittelt ein externer Verkaufstrainer, "der alle sechs bis acht Wochen Schulungen durchführt".
Bettenhaus Gailing - Telegramm
Bettenhaus Gailing
Pleidelsheimer Str. 11-13
Tel. 07141/6098
Fax 07141/66873
Filiale in Ludwigsburg
Schwieberdinger Str. 104
Inhaber:
Karlheinz und Claudia Gailing
Mitarbeiter: 20, einschließlich Inhaber-Familie
Fläche: 2.200 qm Verkaufsfläche, 1.500 qm Produktions-, Lager-, Bürofläche
Sortiment: Bett- und Schlafsysteme, Matratzen, Bettwaren und Bettwäsche, Frottierwaren, Bademäntel, Badteppiche und Küchentextilien, Dekostoffe, Wohnaccessoires.
Produktion: Matratzen der Eigenmarke Dreamline, Wellmed Massageliege.
Service (Auswahl):
- Reinigen und Füllen von Bettwaren
- Liefer- u. Montageservice
- 6-wöchige Zufriedenheitsgarantie
- Schlafraum-Ausstattungsberatung
Werbung: PR-Aktionen, wie Kunden-Kochclub, Bettenrennen, Besichtigung Matratzen-Produktion mit Vortrag, Prospekt-Beilagen und Anzeigen in Tageszeitungen, Direkt-Mailings, Tage der offenen Tür.
aus
Haustex 03/05
(Handel)