Betten Rumöller
"Wer etwas Besonderes sucht, soll es auch finden"
Hamburg - Das Traditionsfachgeschäft Theodor Rumöller in Hamburg-Blankenese wird erfolgreich als Familienunternehmen geführt. Wie man in schweren Zeiten dennoch am Markt bestehen und den Umsatz steigern kann, berichtet Inhaber Marc Böhle. Das Traditionshaus in Blankenese und die Filiale im Elbe-Einkaufszentrum zielen dabei auf verschiedene Kundenstrukturen ab. Das Sortiment ist im höheren Preissegment angesiedelt.
Die Stimmung ist gemäßigt bis schlecht bei Fachhandel und Industrie der Haus- und Heimtextilienbranche. Verbände und Unternehmen melden immer wieder negative Zahlen. Marc Böhle (37), Inhaber des Fachgeschäftes Theodor Rumöller, ist allerdings bester Laune. Sicher ist es nicht leicht, heutzutage zu bestehen. Da braucht man als Unternehmer Ideen und eine klare Vorstellung von dem, was man macht und wen man erreichen will. Schon vor zehn Jahren wurde bei Rumöller ein neuer, harter Kurs eingeschlagen: Während die Konkurrenz gegen Preisdumping kämpft, wurde bei Rumöller das Marktsegment untere Preisklasse aus den Regalen verbannt. Böhle: "Jeder muss sein Profil finden, wie er am Markt bestehen kann." Die Maxime des jungen Geschäftsinhabers: Ikea oder Discounter dürfen keine Konkurrenz sein.
"Es war ein schwieriger Lernprozess", erinnert sich Marc Böhle an die Zeiten der Neuausrichtung. Aber es ist gelungen. Heute gehören zwei Fachgeschäfte zum Unternehmen: das Traditionsgeschäft in der Elbchaussee, das seit 1897 besteht, und die Filiale im Elbe-Einkaufszentrum, die 1993 eröffnet wurde. Die Umsätze konnten auch in diesem Jahr gesteigert werden, wenngleich Böhle sich da nicht zu tief in die Karten schauen lässt: "Wir sind ein gesundes Unternehmen. Beide Filialen erwirtschafteten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 13 Prozent." Allerdings fällt der Erfolg nicht einfach vom Himmel. Nur wer seine Zielgruppe klar bestimme, das gesamte Geschäftsumfeld danach ausrichte und kontinuierlich daran arbeite, habe erst eine Chance. Bei Rumöller ist dieses Konzept jedenfalls aufgegangen.
Erlebniseinkauf mit Rundumbetreuung
Wer das Geschäft in der Elbchaussee besucht, wird sofort gefangen genommen von der besonderen Atmosphäre. Hier ist Einkaufen noch ein Erlebnis. Die Kunden erwartet eine kompetente Beratung, das Angebot umfasst Schlafsysteme, Bettwäsche, Frottierwaren, Einziehdecken, Tagesdecken, Kissen, Tischwäsche und Damen-Nachtwäsche. Da darf es dann auch schon mal eine Eider-Daunen-Decke sein, die mindestens 2.000 Euro kostet. Oder eine Tagesdecke aus echtem Pelz - die absolute Neuheit und wieder voll im Trend. Natürlich hat Marc Böhle eine feine Auswahl dieser Decken in seinem Sortiment. In der Ladenausstellung zieren sie geschmackvoll ein Bett und die Reaktion vor allem der weiblichen Kunden sei phänomenal. "Keine Frau", so Böhle, "kann an diesen Decken vorbeigehen, ohne einmal darüber zu streichen."
Im Bereich der Bettwäsche finden sich z.B. Marken wie Fischbacher, Graser, Lexington, Bassetti oder auch Laura Ashley. Bei den Matratzen überzeugen z.B. Superba sowie die handgefertigten Taschenfederkern-Varianten von Vispring aus England. Gern gekauft werden auch immer wieder die Daunen- und Federnprodukte aus eigener Produktion. "Eine Hausmarke haben wir zwar nicht, aber wir lassen unser Logo einsticken", so der Inhaber. Bei den Schlafsystemen stehen Marken wie Tempur, Genio, Lattoflex oder Dormabell Nova zur Verfügung.
Das Geschäft in Blankenese lebt von 75 Prozent Stammkundschaft, die vor allem aus dem Westen Hamburgs kommt. Doch die exklusive Sortimentsstruktur lockt auch Kunden aus den angrenzenden Bundesländern an. Sogar bis nach Heidelberg wurde kürzlich ein Pflegebett geliefert. Angesprochen fühlen sich eher die besser situierten Kunden ab 40. Dabei gewährleisten die Mitarbeiter bei Theodor Rumöller einen Rundumservice. Die Hausberatung zum Beispiel, die seit über zehn Jahren angeboten wird, werde immer stärker in Anspruch genommen, weiß der Inhaber. Für diesen Sonderservice stehen fünf kompetente Mitarbeiter zur Verfügung. Ist dann das Passende gefunden, wird es auch geliefert und montiert.
Auch junge Kundschaft im Visier
In der Filiale im Elbe-Einkaufszentrum wird eine ganz andere Kundenstruktur angesprochen. Hier kommen jüngere, aufgeschlossene Menschen in den Laden. Nicht, dass sie nicht genauso anspruchsvoll sind, aber ihr Geschmack ist moderner und frischer. Marken wie Gand, Esprit und Mexx erweitern deshalb das Sortiment. Auch registriert Inhaber Marc Böhle ein anderes Kaufverhalten: "Im Elbe-Einkaufszentrum haben wir zwischen 40 und 50 Prozent Stammkundschaft, viele kommen in den Laden und wollen stöbern." Das erklärt auch, warum von den insgesamt 18 Mitarbeitern nur etwa ein Viertel in dieser Filiale beschäftigt sind. Auch wenn die Ansprüche der beiden Filialen voneinander abweichen, so verfügen alle Mitarbeiter über ein fundiertes, Service orientiertes Fachwissen. Böhle: "Unsere Firmenphilosophie lautet: Wer etwas Besonderes sucht, soll es auch finden. Natürlich müssen das auch die Mitarbeiter vermitteln können." Alle Angestellten nehmen daher einmal in der Woche an einer hausinternen Schulung teil. Darüber hinaus werden Seminare der Industrie und des Bettenrings angeboten. Tradition verpflichtet eben und was ist da wichtiger als herausragendes Personal.
"Ich bin ein pedantischer Qualitätsfanatiker"
Marc Böhle führt das Geschäft seit drei Jahren. Er hat die Leitung von seinem Vater Heinz übernommen, der einst in die Fußstapfen seines Vaters trat. Böhles Großvater Heinz hatte das Geschäft 1956 von der Witwe Rumöller gekauft und wieder aufgebaut. Theodor Rumöller gründete 1897 das Traditionsgeschäft und gab es später an seinen Sohn Max weiter. Marc Böhle ist immer auf der Suche nach Verbesserungen, findet neue Wege, um noch bessere Umsätze zu erzielen und die Kunden noch zufriedener zu machen. Böhle: "Ich bin selbst sehr anspruchsvoll, schon ein pedantischer Qualitätsfanatiker". Hochwertige Qualitäten mit Liebe zum Detail sprechen ihn an und sein geschultes Auge sieht sofort auch nur den kleinsten Webfehler im Stoff. Er beschränkt seine Arbeit aber nicht nur auf sein eigenes Unternehmen, sondern engagiert sich auch in Verbänden und Interessengemeinschaften. Im Verband der Bettenfachgeschäfte (VDB) ist Böhle Mitglied im Präsidium, beim Norddeutschen Textil-Einzelhandelsverband sitzt er im Vorstand, und er ist Mitglied im Bettenring und in der Interessengemeinschaft "Gute Adressen Hamburg", ein Zusammenschluss von Hamburger Traditionsgeschäften.
Für Marc Böhle leisten die Verbände eine wichtige Arbeit, deren Nutzen der Handel mehr zu schätzen lernen und stärker in Anspruch nehmen sollte. "Viele sind der Meinung, dass sie ohne Verbände besser dran wären", so Böhle, der diese Einstellung für falsch hält. Beispielsweise sei der Textil-Einzelhandelsverband die Lobby der Händler, der als Sprachrohr gegenüber Interessen der Industrie und der Städte auftritt. Und der Bettenring z.B. beschere den Händlern mit der Pflege seiner Eigenmarke Dormabell eine wirtschaftlich fundierte Marge.
Werbung als wichtiger Faktor
Dass Marc Böhle ein gesundes Unternehmen führen kann, liegt aber nicht zuletzt an seiner Eigeninitiative in Sachen Werbung, Kundenpflege und Messebesuche. Die Heimtextil in Frankfurt/Main und die Kölner Möbelmesse sind zwei feste Größen im Jahresverlauf. Wenngleich die Bedeutung eine andere geworden ist: "Heute ist es nur noch Informationsinteresse." Sicher sei es wichtig, zu schauen, was die Konkurrenz mache. Immerhin gebe es allein in Hamburg rund 100 Fachgeschäfte (einschließlich der Fachabteilungen in den Warenhäusern), wo man gute Betten kaufen kann. Da müsse man sich schon von der Masse abheben.
Damit das Fachgeschäft Theodor Rumöller in den Köpfen der Kunden bleibt, dafür sorgt regelmäßige Werbung in den Printmedien. Auch das Internet als Werbemittel darf nicht vergessen werden. Böhle: "Wir erneuern unsere Internetpräsenz gerade. Bevor die Leute heute in einen Laden gehen, informieren sie sich im Internet. Es ist also wie eine Visitenkarte." Werbeaktionen gehören für das Fachgeschäft genauso dazu. Bei der beliebten Sommer-Verbrauchermesse "Home and Garden" darf eine exklusive Auswahl der schönsten Produkte aus dem Hause Rumöller nicht fehlen. Seit drei Jahren präsentiert sich das Fachgeschäft auf der "Home and Garden" , die fast ausschließlich der Stammkundenpflege dient. Und jedes Jahr zu Weihnachten ist es ein ganz besonderes Erlebnis, das Geschäft Rumöller aufzusuchen. Beim Stöbern kann man eine weihnachtliche Atmosphäre genießen und bekommt einen kleinen Imbiss. Wer dann auch noch fündig geworden ist, braucht die Einkäufe nicht einmal selbst nach Hause bringen. Das übernimmt dann ein Lieferservice, den es nur in der Weihnachtszeit gibt.
Theodor Rumöller - Telegramm
Theodor Rumöller
Elbchaussee 582
22587 Hamburg
Filiale:
Elbe-Einkaufszentrum
Osdorfer Landstraße 131
22609 Hamburg
Inhaber:
Marc Böhle (37)
Sortiment:
Bettwaren: Betten, Matratzen, Lattenroste, Bettgestelle
Haustextilien: Bettwäsche, Decken, Handtücher, Bademäntel, Tischdecken
Mitarbeiter: 18 Angestellte
Besonderheit: Das Fachgeschäft bietet eine umfangreiche Hausberatung an bis zur Lieferung der Ware und Montage
aus
Haustex 01/05
(Handel)