Bettenhaus Schründer
Die Brücke vom Schlafen zum Wohnen
Münster - Die neue Filiale von Betten Schründer wirkt eher wie ein Schlafzimmer-Spezialist, denn als typisches Bettenhaus. Auch nach außen hin ermöglicht viel Schaufensterfläche großzügige Ein- und Ausblicke.
Seit mehr als zehn Jahren schon war Gerd Schründer auf der Suche nach großen und verkehrsgünstig gelegenen Räumlichkeiten in Münster. Und nur durch einen Zufall fiel ihm dann eines Tages das Plakat an einem Bauzaun ins Auge, auf dem eine geeignete Fläche an der zentral gelegenen Weseler Straße, einer der großen Verkehrs-Achsen in Münster, annonciert wurde. Nach einer sofortigen Kontaktaufnahme wurde man sich schnell einig - und bereits vor knapp drei Jahren unterzeichnete Schründer den Mietvertrag.
Seit Mitte Juli dieses Jahres können sich nun auch die Kunden von den "Folgen" des damals geschlossenen Vertrags überzeugen. Mit der Neueröffnung gibt es das nach Schründers Meinung "sicher größte Fachgeschäft für Wasserbetten, Schlafsysteme, Oberbetten und Bettwäsche in der Region - und wahrscheinlich in ganz Nordrhein-Westfalen". Das neue "Flaggschiff" des Unternehmens bietet reichlich Raum, um das Unternehmensmotto "Schründer - ihre persönliche Schlafberatung" mit noch mehr Leben zu erfüllen. Es stellt eine ansprechende Präsentation des großen Sortiments ebenso sicher, wie eine umfassende Beratung der Kunden. Den Rahmen dafür schuf Gerd Schründer übrigens selbst: Durch die mehrjährige Vorlaufzeit der Eröffnung konnte der gelernte Innenarchitekt die Fläche nach seinen eigenen Vorstellungen und Erfahrungen gestalten.
Die ersten beiden Tage (Donnerstag und Freitag) öffneten sich die Türen nur für speziell eingeladene Stammkunden, von denen jeden Tag mehr als 500 die besondere Gelegenheit genutzt haben. Seit Samstag, 17. Juli, war Schründer dann für alle Kunden offen, von denen gleich in der ersten Woche etwa 2.000 begrüßt werden konnten.
Ebenso erfreulich: Die Umsätze der ersten Monate liegen deutlich über dem ursprünglichen Plan - "und das fast ohne regelmäßige Werbung, nur durch 'Mund zu Mund'-Propaganda", berichtet Schründer. Die Öffnungszeiten beginnen jeden Werktag um 10 Uhr und enden unter der Woche um 19 Uhr sowie am Samstag um 18 Uhr. Zusätzlich ist in der neuen Filiale jeder Sonntag "Schautag" - geöffnet ist von 11 bis 18 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf).
Die neue Filiale ähnelt durch ihre vielen dekorierten Betten sowie den zahlreich platzierten Schränken eher einem Schlafzimmer-Spezialisten. Auch die Präsenz nach außen ist beachtlich. Viel Schaufensterfläche zur Weseler Straße und zu einer Seitenstraße hin ermöglichen einerseits großzügige Einblicke auf spezielle Ausstellungsstücke, andererseits aber auch in das Geschäft hinein. Diese Schaufenster werden deshalb auch in regelmäßigen Abständen umgestaltet, um ständig neue Blickfänge zu schaffen. In Zukunft soll ein Teil der Fensterfläche auch als Aktionsfläche gestaltet werden - etwa mit einem sich ständig bewegenden Motorrahmen.
Das Schründer-Unternehmenslogo wird aus Sonne, Mond und Stern gebildet - Symbole also für den Tag und die Nacht. Da nur auf eine angenehme Nachtruhe auch ein entspannter Tag folgt, ist die fundierte Betreuung der Kunden wesentlicher Kern der Unternehmens-Philosophie. Die Kunden werden dabei von Mitarbeitern beraten, die überwiegend "Quereinsteiger" sind - ausführlich von Schründer geschult und ergänzend regelmäßig auf die einschlägigen Industrieseminare geschickt.
Die zur Einleitung immer durchgeführte Bedarfsanalyse beginnt bei jedem Kunden mit einer ausführlichen Erfassung aller wichtigen Fakten - also etwa der persönlichen Angaben und des individuellen Schlafumfelds - und endet mit einer konkreten Produktempfehlung. Diese Empfehlung umfasst jeweils die entsprechende Unterfederung, Matratze, Bettdecke und Kissen. Anhand dieser Angaben kann der Kunde dann das für ihn optimale System komplett oder auch nach und nach erwerben. Kernzielgruppe des Unternehmens Schründer sind von daher "Kunden mit Anspruch" - da stört der nur wenige Meter weiter im Verlauf der Hauptstraße gelegene Matratzendiscounter eigentlich kaum.
Für Kunden, die wegen gesundheitlicher Probleme eine sehr persönliche Liegeberatung benötigen, beschäftigt man schon länger eine ausgebildete Physiotherapeutin und hat seit kurzem auch eine Gesundheits- und Ergonomieberaterin zusätzlich eingestellt. Aber auch durch den guten Namen des Bettenhauses in Münster und Umgebung kommen viele Kunden auf Empfehlung etwa von niedergelassenen Medizinern oder medizinischen Fachberufen direkt zu Schründer.
Jedes Jahr erlangt er außerdem regelmäßig das Zertifikat der AGR (Arbeitsgemeinschaft gesunder Rücken). Diese Zertifizierung muss jährlich bestätigt werden, um eine konstante Beratungsleistung des jeweiligen Unternehmens nachzuweisen. "Wir haben damit zwei wichtige Arten von Kunden - zum einen diejenigen, die irgendein Problem mit ihrer Gesundheit haben, zum anderen Kunden, die wir über unser Geschäftsambiente zu einem Kauf animieren wollen", fasst Schründer zusammen.
Die Stammkunden des Unternehmens werden durch regelmäßige Aussendungen (etwa drei- bis viermal im Jahr) über Neuigkeiten oder besondere Aktionen informiert. Mit Beginn ungefähr zum Jahreswechsel 2004/2005 plant Schründer außerdem eine regelmäßige Veranstaltungsreihe mit Event-Charakter: Genaueres steht noch nicht fest, aber mehrere Ideen gibt es schon: "Vorträge, Konzerte, Feng-Shui, Einrichtungskonzepte", überlegt Schründer, "aber alles unter der obersten Maxime: Hol' die Kunden ins Geschäft."
Absatzschwerpunkt des gesamten Unternehmens sind hochwertige (anmessbare) Marken-Schlafsysteme, Wasserbetten, ergonomische Sitzmöbel und Bettgestelle. Modische Bettwäsche sowie Bettwaren aller Art vervollständigen das Produktangebot. Mit der Neueröffnung in Münster wurden Schränke, Schlafsofas und Schlaf-/Wohnraumleuchten zusätzlich aufgenommen. Diese neuen Sortimentsbereiche kamen vor allem durch den gezielten Besuch auf Messen ins Sortiment. "Wichtig bei der Wahl dieser neuen Lieferanten war für mich die Garantie einer zumindest regionalen Alleinstellung", hebt Schründer hervor. Sowohl für die neuen als auch für die bereits bestehenden Sortimente gilt, dass Marken natürlich geführt, aber nicht in den Vordergrund gerückt werden: "Schründer soll die Marke sein", so die einleuchtende Begründung.
Obwohl Wasserbetten erst seit 1998 im Sortiment sind, stehen sie derzeit schon für etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes. Gegen eigene und fremde Überzeugungen nahm Schründer damals das neue Produkt ins Sortiment auf - "und wo wäre ich wohl jetzt, wenn ich diese Entscheidung damals nicht getroffen hätte", sinniert er.
Mit der Eröffnung des neuen Geschäfts in Münster, dessen Fläche etwa zweieinhalb Mal so groß ist wie die größte vorher genutzte Filiale, änderte sich natürlich nicht nur der Umfang des Sortiments, sondern auch dessen Darstellung. So können etwa viel mehr Bettgestelle als bisher den Kunden präsentiert werden. Schründer dazu: "Das zeigt dem Kunden gegenüber auch die Kompetenz unseres Unternehmens. Und so haben wir beispielsweise in den ersten Tagen nach der Neueröffnung jeden Tag ein Bettgestell verkauft." Auch die Variationsbreite der ausgestellten Wasserbetten konnte erheblich erweitert werden. "Nicht nur Schlafen, sondern auch Schlafambiente zeigen" fasst Schründer diese Sortimentsausweitungen, die auch Schlafsofas und Wohnaccessoires beinhalten, zusammen. Und weiter: "Wir haben eine Brücke vom Schlafen zum Wohnen geschlagen".
Für Schründer ist dieses Maßnahmenpaket auch ein Ausweg aus der gegenwärtig herrschenden Konsumkrise. Seine Meinung dazu ist, dass gewisse Verkrustungen aufgebrochen werden müssen: "Das Geld ist oft da, der Verbraucher muss aber zur Ausgabe motiviert werden - und das geht nur über Konzepte, Animation, Ambiente und Ausstattung, also dem Schaffen von Einkaufserlebnissen." Die eigene Umsatzentwicklung bestätigt ihn offenbar auf diesem Weg, denn (mit der einzigen Ausnahme des Jahres 2002) konnten zuletzt in jedem Jahr Umsatzzuwächse verbucht werden, die sogar teils zweistellig ausgefallen sind.
Neben der eigenen Kompetenz am Standort ist Gerd Schründer aber auch die Unterstützung durch einen starken Partner wichtig. Als solchen nennt er den Bettenring, der für ihn zwei Funktionen erfüllt: "Einerseits als Einkaufsverband, aber auch als starker Marketingpartner durch seine Kompetenz etwa bei Produktentwicklung oder Beratungssystemen." Nach Schründers Meinung ist die Mitgliedschaft in einer solchen Organisation unverzichtbar, "denn auch in der Zukunft ist das Überleben ohne einen starken Kooperationspartner schwierig", appelliert er an Kollegenbetriebe. Stichwort Kollegen: Nach Schründers Meinung sollte sich der Fachhandel untereinander vom Konkurrenzdenken verabschieden und stattdessen beispielsweise über regionale Kooperationen nachdenken - "denn die großen Märkte machen uns das Leben schon schwer genug".
Schründer - das Unternehmen
Standorte: 3 (Münster, Greven, Westbevern)
Mitarbeiter: 15
Verkaufsflächen:
- 1.000 qm (Münster),
- 400 qm (Greven),
- 350 qm (Westbevern)
Das Schründer-Servicepaket
- Kompetente Fachberatung
- Auf Wunsch Heimberatung
- Sechswöchige Zufriedenheitsgarantie mit Umtausch- und Rückgaberecht
- Eigene Herstellung von Daunenbetten
- Bettenreinigung
- Waschservice für Allergikerprodukte
- Sondergrößen
- Gratis-Entsorgung von alten Matratzen
- Zuschussabwicklung mit Krankenkassen (Pflegebetten / Allergikerprodukte)
- Auf Wunsch Abstimmung mit dem behandelnden Arzt
- Produktgarantien
- Kostenlose Anlieferung von Matratzen und Rahmen ohne Entfernungsbegrenzung
- Kostenlose Parkplätze direkt am Geschäft (Tiefgarage in Münster)
aus
Haustex 12/04
(Handel)