Jahresbetriebsvergleich 2003

Bettenfachhandel: Negatives Ergebnis


Köln - Der Bettenfachhandel hat im vergangenen Jahr ein negatives betriebswirtschaftliches Ergebnis (nach Unternehmerlohn) von 0,4 Prozent des Bruttoumsatzes erzielt.

Nach einer Untersuchung des Berliner FfH-Instituts im Auftrag des BTE (Bundesverband des Textileinzelhandels) standen einer Betriebshandelsspanne von 45,1 Prozent Kosten von 45,5 Prozent gegenüber. An dem Vergleich beteiligten sich 23 Unternehmen des Bettenfachhandels mit einem jährlichen Durchschnittsumsatz von gut 980.000 Euro, die ihren ausführlichen Auswertungsbericht mit Grafiken bereits im Frühsommer wieder zurück erhalten haben. Die Untersuchung ermittelte für den gesamten Textilfachhandel sogar ein noch schlechteres negatives Ergebnis von 0,6 Prozent. Die Tabelle zeigt die Durchschnittswerte aller Teilnehmer aus dem Bettenfachhandel; der Vergleich der Daten mit dem Jahresbetriebsvergleich aus dem vergangenen Jahr ist - wegen unterschiedlicher Teilnehmerzahlen - nur eingeschränkt möglich. Es zeigt sich jedoch, dass die Raum- und Personalproduktivität sowie die Handelsspanne ebenso rückläufig waren wie die Kosten etwa für Mitarbeiter. Der Jahresbetriebsvergleich wird auch im kommenden Jahr wieder durchgeführt; nähere Informationen dazu beim FfH-Institut unter Tel. 030/590099-610 oder Fax 030/590099-630.
aus Haustex 11/04 (Handel)