Rating als Chance und Risiko

Mit Banken erfolgreich verhandeln

KÖLN - Die Bestimmungen von "Basel II", die die Kreditver-gabepraxis der Banken und Sparkassen regeln, treten offiziell zwar erst Ende 2006 in Kraft. Die meisten Kreditinstitute wenden das Regelwerk aber bereits weitgehend an, indem sie jedes Kredit nachfragende Unternehmen nach standardisierten und strukturierten Bonitätskriterien "raten", d.h. bewerten.

Für viele Unternehmer des Textileinzelhandels führt das Rating zu Kreditkürzungen, Zinserhöhungen oder sogar zur kompletten Ablehnung eines Darlehenswunsches. Vertrauenskredite wird es künftig nicht mehr geben.

Die Konsequenz: Bankgespräche müssen von nun an weitaus gründlicher als in der Vergangenheit vorbereitet werden. Eine professionelle Präsentation des eigenen Unternehmens in Form einer stimmigen und zukunftsweisenden Gesamtkonzeption wird das Rating durch die Banken positiv beeinflussen.

Neben betriebswirtschaftlichen Unternehmens(kenn)zahlen zählt hierzu die Qualität des Managements bzw. des Inhabers, die frühzeitige Nachfolgeregelung sowie die aktuelle Branchen- und Wettbewerbssituation.

Die neue BTE-Fachdokumentation "Rating als Chance und Risiko: Ein Leitfaden für erfolgreiche Bankgespräche inhabergeführter Fachgeschäfte" behandelt intensiv dieses für den Modehandel existenzielle Thema.

Neben der grundsätzlichen Erläuterung zum "Rating" und den Konsequenzen speziell für den Mittelstand liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf der Entwicklung einer unternehmerischen Rating-Strategie.

Sie enthält einen Praxis orientierten Handlungskatalog, mit dessen Hilfe besonders kleine und mittlere Modefachhändler die verschiedenen Teilbereiche ihres Unternehmens gezielt und aktiv auf das Rating vorbereiten und so ihre Chancen im Bankgespräch erheblich verbessern können.

Die Fachdokumentation geht damit weit darüber hinaus, was Leitfäden und Informationsveranstaltungen der Banken enthalten.

Sie richtet sich zudem auch an Unternehmer, die sich intensiv mit Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der langfristigen Gesamtsituation des Unternehmens auseinander setzen möchten.

Hinweis:
Die 80-seitige Fachdokumentation kann zum Preis von 29 Euro für EHV-Mitglieder, sonst 32 Euro, jeweils zzgl. Versand und MwSt., bezogen werden beim ITE-Verlag, Fax: 0221/92150910, E-Mail: itebestellungen@bte.de.
aus Haustex 05/04 (Handel)