Marktanteile bei Bett- und Aussteuerwaren
Nach Berechnungen der BBE Unternehmensberatung, Köln, betrug das Marktvolumen bei Bett- und Aussteuerwaren im Jahr 2001 insgesamt 5.422 Mill. Euro. Dabei entfielen 3.337 Mill. Euro auf Bettwaren und 2.085 Mill. Euro auf Aussteuerwaren. Auf die einzelnen Warengruppen entfielen: Federn/Daunen/Inletts 277 Mill. Euro, Schlaf- und Wohndecken 220 Mill. Euro, Tagesdecken 31 Mill. Euro, Bettdecken und Kissen 1.203 Mill. Euro, Matratzen 1.301 Mill. Euro, Rahmen/Roste 305 Mill. Euro, Bettwäsche 1.176 Mill. Euro, Hauswäsche 550 Mill. Euro und Tischwäsche 359 Mill. Euro.
Bei Bett- und Aussteuerwaren vereinigen die Warenhäuser mit einem Marktanteil von 24,0 Prozent den höchsten Umsatz auf sich. Es folgen die Versender mit 23,5 Prozent vor dem Möbelhandel mit 16,1 Prozent Marktanteil. Der Haus- und Heimtextilienfachhandel kommt auf 11,9 Prozent, die Fachmärkte auf 11,6 Prozent. Die restlichen 12,9 Prozent teilen sich andere Anbieter (Lebensmittler, Textilhäuser usw.).
Selbstverständlich sind die Marktanteile in den einzelnen Warengruppen höchst unterschiedlich. So dürfte der Bettenfachhandel bei Federn / Daunen / Inletts, bei Zudecken und Kissen sowie bei Matratzen überdurchschnittlich stark sein, bei Aussteuerwaren dagegen vergleichsweise schwach.
Quelle: VDB
aus
Haustex 01/04
(Handel)