Kompetente Verbraucherberatung

AGR schult Fachhändler

SELSINGEN - Die qualifizierte Beratung von Verbrauchern, die auf der Suche nach rückengerechten Produkten sind, erfordert fundierte Fachkenntnisse, die häufig nicht vorhanden sind. Zahlreiche Anrufe von unzufriedenen Kunden bei der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) zeigen, wie sehr es an kompetenten Verkäufern mangelt.

Deshalb hat die AGR ein Qualifizierungsprogramm für Fachhändler unterschiedlicher Branchen entwickelt. Das von der AGR vergebene Zertifikat signalisiert Verbrauchern, dass sie in den zertifizierten Geschäften auf kompetente Beratung setzen können.

Die Beschwerden zeigen die verschiedenen Probleme auf, die bei nicht qualifizierten Händlern für den Verbraucher auftreten können. Ein Problem, dass sich beim Kauf von rückengerechten Produkten stellt, ist die fehlende Fachkenntnis des Verkäufers. Dessen Kundenberatung ist oft mangelhaft oder schlicht und ergreifend falsch. Am Beispiel Bettenkauf lässt sich dies einfach aufzeigen. Beispielsweise wird aus Unkenntnis häufig vergessen, darauf hinzuweisen, dass zu einer rückengerechten Matratze auch ein entsprechender Lattenrost gehört. Denn beide zusammen funktionieren als System. Ein ideales Bettsystem lässt sich den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Benutzers anpassen, dessen Körper auf diese Weise stets optimal gelagert wird. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um Rückenschmerzen vorzubeugen und gleichzeitig die Schlafqualität deutlich zu verbessern. Aus der von der AGR angebotenen Schulung zum qualifizierten Fachhändler oder -verkäufer resultieren für den Konsumenten viele Vorteile. Die Verkäufer erwerben medizinische und anatomische Grundkenntnisse über die Funktionen der Wirbelsäule, Aufgaben und Aufbau der Muskulatur sowie die Ziele und Inhalte der Rückenschule. Zusätzlich erhalten sie umfassende Fachinformationen über einen "rückengerechten Alltag". Dieses über die reinen Produktkenntnisse hinausgehende Wissen ermöglicht eine individuellere Beratung und hilft das aus medizinischer Sicht am ehesten geeignete Produkt herauszufinden.

Um eine optimale Beratung leisten zu können, muss die Schulung jährlich wiederholt werden. Auf diese Weise kann sich der Kunde darauf verlassen, dass die Informationen des Fachhändlers immer dem neuesten wissenschaftlichen Stand entsprechen. Bereits über 3.200 Verkäufer aus den Fachbereichen Autositze und Autokindersitze, Bettsysteme, Ruhesitzmöbel, Bürostühle, Fahrräder, Polstermöbel und Schuhe wurden von der AGR ausgebildet und haben dazu beigetragen, einen wesentlich zufriedeneren Kundenstamm aufzubauen. Auf Anfrage versendet die AGR zum Preis von 7,50 Euro ein Infopaket, bestehend aus der umfangreichen Broschüre "Rückengerechte Verhältnisprävention - Einkaufsleitfaden für rückengerechte Produkte" sowie der Zeitschrift "Rücken Signale". Die enthält eine Liste aller geprüften Fachgeschäfte. Letztere gibt es unter www.agr-ev.de auch im Internet. Kontakt: Aktion Gesunder Rücken e.V., Postfach 103, D- 27443 Selsingen, e-mail: info@agr-ev.de, Tel. 0700/24711111, Fax 0700/24722222, Ansprechpartner: Detlef Detjen.
aus Haustex 12/03 (Handel)