Viele Sorgen beim Einzelhandel in der Schweiz

BASEL (FF) - In diesen Zeiten steigender Arbeitslosigkeit und Stagnation in vielen Branchen ist auch der Schweizer Einzelhandel, später als andere Wirtschaftszweige, umsatzmäßig auf dem absteigenden Ast.

In den ersten drei Monaten dieses Jahres waren die Umsätze rückläufig, allein im Monat März lag der Einzelhandel mit einem Rückstand von 4,3 Prozent weiter im Tief. Der Umsatzrückgang im März erreichte preisbereinigt sogar den Satz von 5,9 Prozent. Erstmals zeigt auch Food eine deutliche Abnahme gegenüber der Vorjahresperiode mit 4,5 Prozent. Im ersten Quartal 2003 konnten lediglich Kosmetik (8,4 Prozent) und der Versandhandel (1,3 Prozent) zulegen. Rückläufige Umsätze meldet neben Food der Facheinzelhandel mit einem Minus von 3,3 Prozent.

Nach Betriebsgrößen waren die mittleren Betriebe (15 - 45 Vollzeitstellen) am stärksten betroffen, gefolgt von den Großunternehmen (mehr als 45 Vollbeschäftigte) mit minus 2,7 Prozent und die kleinen Geschäfte (weniger als 25 Vollzeitstellen) mit 1,9 Prozent. Dieses außerordentliche Ergebnis beweist, dass die kleineren Geschäfte plötzlich wieder stärker bevorzugt werden, weil der Besuch in Großbetrieben für viele Leute heute zu zeitaufwendig geworden ist.

Die Warengruppe "Wohnungseinrichtung" hat im Monat März ein Minus von 2,8 Prozent gemeldet, gegenüber einem Total aller Branchen von 4,3 Prozent. Die Bekleidungs- und Schuhbranche lag sogar mit 5,9 Prozent im Minus.

Die Aussichten für das erste Semester werden sehr verhalten beurteilt. Die enorme Hitzewelle im Juni hat natürlich die Umsätze sehr stark verändert. An leichter Bekleidung herrschte hier und dort Mangel, und die "schöne Sommerware" fand kaum mehr Absatz.

Langsam beginnen auch die Großbetriebe des Einzelhandels in der Schweiz Einsparungen beim Personal vorzunehmen und insbesondere frei gewordene Stellen nicht mehr zu besetzen. Im Hinblick auf die etwas anziehende Wohnbautätigkeit erhofft man im Sektor Wohnungseinrichtung im zweiten Semester dieses Jahres eine befriedigende Erholung der Umsätze.
aus Haustex 10/03 (Handel)