Bettenfachhandel noch immer mit Umsatzminus


Die schwierige Umsatzsituation im Bettenfachhandel hält nach wie vor an. Auch im April und Mai sprang das Geschäft nicht recht an. Auf die katastrophale Vorlage aus 2002 setzten viele Bettenfachgeschäfte noch ein einstelliges Umsatzminus. Die Aussagen über gut bzw. schlecht laufende Warengruppen gestalteten sich höchst unterschiedlich, so dass keine Verallgemeinerungen möglich sind. Insgesamt dürfte der mittelständische Bettenfachhandel Ende Mai knapp im Minus gelegen haben - bei allerdings von Geschäft zu Geschäft sehr großen Unterschieden. In der BTE-Statistik sah es für den Warenbereich Aussteuer/Bettwaren mit einem Umsatzminus von 1 Prozent zum April-Ende ähnlich aus. Bettwaren lagen bei einem Pari, Bettwäsche bei +5 Prozent, Handtücher bei -2 Prozent und Tischwäsche bei -3 Prozent. Katastrophal dagegen die Umsatzzahlen der amtlichen Umsatzstatistik, die per Ende März für den Bettenfachhandel ein Minus von 26 Prozent ausgeworfen hat. Das könnte darauf hindeuten, dass die größeren Ketten starke Einbußen verzeichnet haben. Der Möbelfachhandel lag danach im ersten Quartal bei aufgelaufenen -3,1 Prozent (Quelle: VDB).
aus Haustex 08/03 (Handel)