Rendite steigern
Mit vertikalen Flächenkonzepten
Die gesamte Textilbranche befindet sich sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland in einem grundlegenden Strukturwandel. Vertikal organisierte Unternehmen gewinnen Marktanteile, während der klassische mittelständische Facheinzelhandel Einbußen hinnehmen muss.
In der Bettenbranche finden sich vertikale Konzepte z.B. beim Dänischen Bettenlager und bei den Bettina-Matratzenmärkten. Doch die Wettbewerbs-Chancen mittelständischer Fachgeschäfte können erheblich gesteigert werden, wenn eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie, z.B. in Form von Flächenkonzepten, gefunden und darüber grundlegende Erfolgsfaktoren der Vertikalen übernommen werden. Die Modebranche ist hier schon sehr weit, in der Bettenbranche gibt es aber ebenfalls schon erste Ansätze in Form von Shops und Corners. Voraussetzungen für ein beiderseits profitables Miteinander sind Vertrauen und offene Kommunikation sowie - im fortgeschrittensten Fall - die Aufgabe der klassischen Rollenverteilung verknüpft mit der Bereitschaft, Kompetenzen an den Partner abzugeben.
Hinweis: Wie man als mittelständisches Fachgeschäft erfolgreich vertikale Elemente in das eigene Geschäft integriert, zeigt am Beispiel der Modebranche die neue BTE-Fachdokumentation "Mit vertikalen Flächenkonzepten die Rendite steigern". Sie beleuchtet auf 125 Seiten mit zahlreichen Beispielen die Chancen und Risiken verschiedener partnerschaftlicher Kooperationsformen zwischen Handel und Industrie. Erläutert wird auch das technische Instrumentarium wie ECR oder EDI, die Flächenkonzepte besonders effizient machen. Abgerundet wird die Dokumentation durch neutral formulierte Kriterien, worauf bei der Auswahl von Shops, Corners, Concessions, Franchising-Verträgen und anderen Kooperationsformen zu achten ist. Ebenfalls ausführlich dargestellt werden die Möglichkeiten der horizontalen Zusammenarbeit zwischen Einzelhandelsunternehmen.
Die Fachdokumentation ist zum Preis von 29 Euro für VDB-Mitglieder zzgl. Versand und MwSt. zu beziehen beim ITE-Verlag, Fax: 0221/92150910, E-Mail: itebestellungen@bte.de.
aus
Haustex 08/03
(Handel)