8. BBE-Trend- und Handels-Forum 2003
Moderne Konzepte für den Handel
KÖLN - Wer innovative Handelskonzepte entwickeln möchte, die auch in Zukunft beim Kunden ankommen, der beschäftige sich aktiv mit den Kundenwünschen und richte seine Strategie daran aus. Diese im Grunde einfache, aber lange Jahre unterschätzte Erkenntnis stand im Mittelpunkt des 8. BBE-Trend- und Handels-Forums, das Anfang Juni in Köln stattfand.
Auf der Veranstaltung, zu der die Kölner BBE-Unternehmensberatung GmbH im 50. Jahr ihres Bestehens einlud, diskutierten hochkarätige Experten aus Wissenschaft und Beratung sowie erfahrene Handelspraktiker mit mehreren hundert Unternehmern und Führungskräften eine Fülle von neuen Ideen. Das allen gemeinsame Erfolgsrezept: Mut zur Umsetzung neuer Ideen vor dem Hintergrund einer klaren Kundenorientierung.
Prominente Handelsunternehmer wie Lovro Mandac, Vorstandsvorsitzender der Kaufhof Warenhaus AG oder Manfred Maus, Gründer der OBI-Organisation, gaben interessante Einblicke in die Strategien ihrer Unternehmen. So berichtete Manfred Maus, dass er in Shanghai vor dem Aufbau des ersten chinesischen Obi-Marktes von Tür zu Tür gezogen und mit Chinesen über deren Vorstellungen vom Wohnen ins Gespräch gekommen sei.
Zwar nicht von Angesicht zu Angesicht, aber genauso direkt lassen sich Geschäftsbeziehungen heute über das Internet anbahnen - ein Medium, das trotz aller Ernüchterung aufmerksam zu beobachten ist. Ein innovatives E-Commerce-Konzept der Feierabend AG, des größten deutschsprachigen Webtreffs für Senioren, überzeugte durch die Umsetzung neuer Ideen bei der bedeutenden Zielgruppe 50plus.
Innovative Unternehmer müssen sich den Rücken frei halten für die wirklich wichtigen Prioritäten, d.h. den Kontakt zu ihren Kunden. Wie eine Verbundgruppe ihre Mitglieder hierbei unterstützt, indem sie ihnen zeitaufwändige Arbeitsschritte abnimmt und zugleich ein individuelles Profil vor Ort ermöglicht, zeigte Dr. Daniel Terberger an der neuen Modulstrategie der Katag AG.
Der hohe Verwaltungsaufwand der Handelsunternehmer hält diese oft von ihren Kunden, dem eigentlichen Motor für neue Trends, fern. Mit einer One-Stop-Agency, einem Dienstleister für Verwaltungs-Outsourcing, kann das Problem gelöst werden, wie Hilmar Juckel, Geschäftsführer der BBE-Unternehmensberatung GmbH, überzeugend belegte: Mit verschlankten Organisationsstrukturen und der dem Unternehmer wieder ermöglichten Kundenorientierung werden Renditepotenziale freigesetzt.
Wieder einmal bewährte sich das BBE-Trend- und Handels-Forum als Ideenschmiede für erfolgreiche Handelskonzepte, wie auch die durchweg positiven Reaktionen der Teilnehmer zeigten. Viele haben sich bereits den Termin im nächsten Jahr vorgemerkt: Das 9. BBE-Trend- und Handels-Forum findet am 15. Juni 2004 in Köln statt. Anfragen und Voranmeldungen bitte an die BBE-Unternehmensberatung, Köln, Tel. 0221/93655-332, Fax 0221/93655-202,
e-mail: hecking@bbeberatung.com.
aus
Haustex 07/03
(Handel)