Neue Ladenöffnungszeiten ausschöpfen?

Personaleinsatz der Kundenfrequenz anpassen

KÖLN - Ab 1. Juni 2003 gelten für den Samstag neue gesetzliche Ladenschlusszeiten. Am 7. Juni kann damit jedes Einzelhandelsgeschäft erstmalig bis 20 Uhr öffnen. Ebenfalls aufgehoben wurde die Pflicht, am Samstag vor einem verkaufsoffenen Sonntag um 14 Uhr zu schließen.

Ob es betriebswirtschaftlich sinnvoll ist, die neuen Öffnungsmöglichkeiten am Samstag - zumindest zum Teil bzw. zeitweise - zu nutzen, muss jeder Unternehmer je nach Standort des eigenen Geschäftes bzw. Sortimentsschwerpunkt entscheiden. Je frequenzstärker die Lage und je größer der Standort, desto eher dürfte sich eine längere Samstagsöffnung rechnen. An kleineren Standorten und in Nebenlagen kann es aber auch Sinn machen, in Kooperation mit benachbarten Kollegen und ggf. in Verbindung mit einem Event lediglich ein Mal pro Monat oder Vierteljahr bis 20 Uhr offen zu halten.

Auf jeden Fall sollte man angesichts der steigenden (Personal)Kosten die neue Ladenschlussregelung zum Anlass nehmen, die Öffnungszeit des eigenen Geschäftes kritisch zu überprüfen. Einige Unternehmen haben z.B. bereits angekündigt, als Ausgleich für eine spätere Samstagsschließung morgens später zu öffnen. Weiteres Beispiel: In der Schweiz hat eine ganze Reihe von Textilgeschäften Montags ganztags oder zumindest vormittags geschlossen. Ebenfalls dringend zu empfehlen ist, die Personalbesetzung den (künftig erwarteten) Kundenfrequenzen anzupassen. Dazu bedarf es in einem ersten Schritt einer detaillierten stundenweisen Umsatzerfassung und -planung.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung ist dann allerdings eine gewisse Flexibilität der Mitarbeiter bezüglich ihrer Einsatzzeiten, was mitunter nur durch Änderungen im Arbeitsvertrag möglich ist.

Hinweis: Hilfestellung bei der Organisation des optimalen Mitarbeitereinsatzes geben die beiden BTE-Fachdokumentationen "Mitarbeiter kostengünstig und bedarfsgerecht einsetzen" und "Jahresarbeits-Zeitverträge und Nettojahresarbeitszeit-Regelungen im Textileinzelhandel". Zu beziehen beim ITE-Verlag, Köln, Fax: 0221/92150910, E-Mail: itebestellungen@bte.de.
aus Haustex 06/03 (Handel)