Hillebrand Liegen + Sitzen engagiert sich seit mehr als 15 Jahren für hochwertige ergonomische Produkte

"Wir werben vor allem mit guter Beratung"

KASSEL - Es war am 13. März 2002, allerdings an einem Mittwoch und nicht an einem Freitag, als der seit rund elf Jahren in der nordhessischen "documenta"-Stadt Kassel ansässige Fachhandelsspezialist Hillebrand Liegen + Sitzen sein neues Domizil an der Wilhelmshöher Allee 274 eröffnete. Der Firmen-Briefkopf musste im Anschluss an die Neueröffnung jedoch nur geringfügig geändert werden, denn die Hillebrands wechselten mit ihrem Geschäft im Grunde nur die Straßenseite.

Hatten sie zuvor ein architektonisch gediegenes Ladenlokal im schräg gegenüber liegenden Anthroposophischen Zentrum angemietet, können sie jetzt auf rund 650 qm komplett ebenerdige Verkaufsfläche in einem ehemaligen, aufwändig modernisierten Edeka-Markt zurückgreifen. Das überaus harmonische und wohnliche Geschäftsinnere, das konsequent nach Feng Shui-Gesichtspunkten gestaltet wurde, lässt bei aller Großzügigkeit des Raumangebots keinerlei Rückschlüsse auf die ehemalige Nutzung zu.

Außerdem zeichnet sich der neue Standort durch weitere praktische und dabei Kosten sparende Vorzüge aus. Laut Eckhard Hillebrand, der die Firma 1999 als Existenzgründer von seinem Vater Heinrich Karl Hillebrand übernommen hat, ist das Parterre vollständig unterkellert, so dass allein von der Quadratmeter-Zahl her ein immenses Angebot an Lagerfläche zur Verfügung steht. Auf der Hofseite erleichtert eine Verladerampe das interne Waren-Handling; und unmittelbar an den riesigen, fast pfeilerlosen Verkaufsbereich grenzt ein vielseitig zu nutzendes Info-Center mit einem Seminarraum für Vorträge, Schulungen oder gezielte Beratungen an. Auch dank langfristiger Arrangements mit dem jetzigen Vermieter hat sich der Umzug gelohnt. Der erforderte bisweilen recht unorthodoxe Maßnahmen, denn einen Großteil der Ware haben die Hillebrands gemeinsam mit ihren Mitarbeitern von einer Straßenseite auf die andere getragen. "Unsere Kunden sind uns jedenfalls treu geblieben", versichert Eckhard Hillebrand, der die Gesamtkosten für die unternehmerisch begründete "Fahrbahn-Überquerung" auf etwa 100.000 Euro inklusive Warenbestandserhöhung taxiert.

Echtes Markensortiment ohne Kompromisse

Bei Hillebrand Liegen + Sitzen handelt es sich nicht um ein klassisches Bettenfachgeschäft mit Bettwäsche- und Frottierabteilung, sondern der Namenszusatz "Liegen + Sitzen" kennzeichnet bereits die gezielte ergonomische Ausrichtung bei den durchweg gehobenen Markensortimenten und Dienstleistungen. Obwohl der Liegebereich nach wie vor Präsentation, Werbung und Verkauf dominiert, haben die Sitzmöbel in Form von Büro- und Esszimmerstühlen, Fernseh- und Relaxsesseln sowie Schlafsofas enorm aufgeholt. "Das liegt nicht zuletzt an den fließenden inhaltlichen Übergängen zwischen aktivem körpergerechten Sitzen und Liegen, denn bei beiden Tätigkeiten spielen bestimmte Bewegungsmuster und Schwingungen eine zentrale Rolle", weiß Eckard Hillebrand. Um noch eindringlicher mit dem System-Gedanken, also dem möglichst perfekt abgestimmten Zusammenspiel zwischen Rahmen, Matratze, Kissen und Zudecke, argumentieren zu können, wurde das Bettwaren-Angebot gezielt ausgebaut. Darüber hinaus hat mit der Ausweitung der Verkaufsfläche auch die Präsentation von extravaganten Bettgestellen samt Beistellmöbeln zugenommen. In Kassel und Umgebung kennen die Konsumenten Namen und Firmenlogo des ausgewiesenen Spezialisten, dessen Einzugsgebiet einen Radius von 50 bis 60 km beschreibt.

Das klare Profil hilft bei der Abgrenzung zum lokalen Wettbewerb, der in einer Großstadt von etwa 200.000 Einwohnern selbstverständlich alle gängigen Handelsformen umfasst. Von weiteren namhaften Fachhandelsunternehmen über gute Möbelhäuser bis hin zum bundesweit tätigen Matratzen-Discounter ist hier alles mehr als ausreichend vertreten. Da helfen nur Alleinstellungs-Merkmale, wie sie Hillebrand Liegen + Sitzen auf der Produktseite unter anderem durch die langjährige Studio-Partnerschaft mit der Firma Thomas, den Exklusiv-Vertrieb von Haider Bioswing oder das innova-Schlafsystem des Bettenring innehat. Als Inhaber eines konzeptionell eher untypischen Anschlusshauses weiß Eckard Hillebrand die Produkt- und Dienstleistungsangebote seines Einkaufsverbandes dennoch zu schätzen, dessen Aktivitäten er als durchaus zukunftsweisend einstuft.

Die Tatsache, dass das im Kurgebiet Wilhelmshöhe in exponierter Nebenlage ansässige Fachgeschäft mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) ausgezeichnet wurde, deutet bereits auf eine überdurchschnittliche Beratungskompetenz hin. Das umfassend geschulte Verkaufsteam besteht umgerechnet aus fünf Vollzeitkräften - Wilhelmine, Heinrich Karl und Eckard Hillebrand inklusive. Getreu der Maxime "Bei uns darf und muss jeder alles machen!" legt der junge Unternehmer bei seinen Mitarbeitern gesteigerten Wert auf eigenverantwortliches Handeln auch in schwierigen Verkaufssituationen. Sicher ein entscheidender Grund für das gute Betriebsklima und die gegen Null tendierende Personal-Fluktuation.

Ein ebenso zeitgemäßes wie ideenreiches Marketing hat sich mittlerweile für jeden ambitionierten Fachhandelsunternehmer zu einem unverzichtbaren Baustein des eigenen Geschäftserfolges entwickelt. Deshalb setzt Eckard Hillebrand zum Beispiel auf produktneutrale Vortragsabende zum rückengerechten Liegen + Sitzen, die in Abständen das gesamte Jahr über stattfinden. Nicht nur in diesem Zusammenhang zeichnet sich die intensive Kontaktpflege zu Rückenschul-Verbänden, Orthopäden und Krankengymnasten aus, die zusätzlich als seriöse Empfehler fungieren. Wem bei der Hausberatung oder beim Probeliegen im Geschäft die endgültige Kaufentscheidung schwer fällt, dem stellen die Kasseler Liege-Experten für ein bis zwei Wochen entsprechende Test-Produkte gegen ein angemessenes Entgelt zur Verfügung, das zudem auf die spätere Kaufsumme angerechnet wird. Anlieferung, Auf- und Einbau werden natürlich absolut professionell von handwerklich ausgebildeten Mitarbeitern abgewickelt.

Obwohl die Bettfedernreinigungsanlage abgeschafft wurde, bietet das Haus nach wie vor einen eigenen Füllservice und guten Kunden die Möglichkeit, Bettwaren mit Daunen- oder Federfüllung zwecks Reinigung einzuschicken. Unter der Adresse www.liegen-sitzen.de können Interessenten das neue Geschäft auch im Internet besuchen, wo unter der Rubrik "Bestellung / Preisliste" vor allem ausgesuchte Lattoflex-Kaltschaummatratzen sowie Auflagen und Oberbetten des vor elektromagnetischen Störfeldern (Erdstrahlen) schützenden Imuna-Bettwarenprogramms auf Abnehmer warten. "Zur Vermeidung von Fehlkäufen ist es entscheidend, dass der Kunde die wenigen im Netz vorgestellten Produkte bereits kennt", erläutert Eckard Hillebrand, " ansonsten haben wir es lieber, wenn er sich zu einer ausführlichen Beratung bei uns im Geschäft entschließt."

Spätestens bei der wichtigen Kunden-Nachbetreuung schlägt die Stunde der etwa 9.000 Adressen umfassenden Kundenkartei, die auch beim Versand von Direct Mailings zu besonderen Anlässen hervorragende Dienste leistet. Alternativ wirbt das Familienunternehmen mit hochwertigen Flyern, während rein preisorientierte Offerten schon lange kein Werbethema mehr sind. Stattdessen bilden fachliche Kompetenz und gute Beratung die inhaltlichen Schwerpunkte derjenigen PR-Berichte, die in Form von Firmenporträts auf separaten Seiten der örtlichen Presse erscheinen.

Geschäftlichen Nutzen und freundschaftliche Kontakte zieht Eckard Hillebrand aus der Mitarbeit in der Erfa-Gruppe "Bett aktiv" - ehemals "Bett 2000" - die insgesamt zwölf Mitglieder zählt. Neben dem kontinuierlichen Erfahrungsaustausch stehen innerhalb der Erfa-Gruppe vor allem offen diskutierte Zahlenvergleiche auf der Tagesordnung. Wirtschaftliche Vorteile anderer Art resultieren für Hillebrand Liegen + Sitzen aus dem Standort im Kurgebiet Wilhelmshöhe, wo nicht zuletzt auf Grund der unmittelbaren Nachbarschaft zu einigen großen Unternehmen rege Publikumsfrequenz herrscht. Zudem ist in einem Kurgebiet exakt diejenige, zumeist wohl betuchte Klientel unterwegs, die sich schon aus gesundheitlichen Erwägungen heraus für hochwertige Sitz- und Liegetechnik begeistern lässt. Nicht nur für diese potenziellen Kunden darf das Geschäft dank einer für Kurorte geltenden Sonderregelung an jedem ersten Sonntag im Monat öffnen. Eine Verkaufschance, die das Hillebrand-Team zumindest in den Sommermonaten gerne wahrnimmt.

Ob irgendwann ein zweites Fachgeschäft in Kassel den regional bekannten Firmennamen tragen wird, darauf wollte sich Eckard Hillebrand im Gespräch mit der HAUSTEX-Redaktion nicht verbindlich festlegen. Grundlegende Abweichungen vom Erfolgskonzept wären in einem solchen Fall allerdings nicht zu erwarten.
aus Haustex 05/03 (Handel)