Berber Tönsmann in Espelkamp bei Minden
Königliche Berber nach Kundenwunsch
Espelkamp in Nordrhein-Westfalen ist eine Reise wert, das finden jedenfalls Liebhaber des hochwertigen Berberteppichs. Die nämlich nehmen schon mal 100 km oder mehr in Kauf, um in der Kleinstadt bei Minden eine in Deutschland einmalige Ausstellung alter und antiker Berberteppiche in Augenschein zu nehmen.
In einem Teil seiner Geschäftsräume hat der Einzelhändler und Berber-Spezialist Jürgen Tönsmann ein kleines Museum eingerichtet, das er alten Knüpfungen aus Marokko widmet. Sogar antike, bis zu 120 Jahre alte Stücke zieren die Wände der Ausstellungsräume; dazu gibt es alte Handwerkzeuge der Nomaden aus dem Atlasgebirge zu sehen, außerdem Knüpfstühle und Fotos aus dem Marokko des 19. Jahrhunderts.
Das außergewöhnliche Teppichmuseum ist mit seinen edlen, alten Stücken das Aushängeschild für Tönsmanns modernes Einzelhandelsgeschäft, das auf hochwertige Berber spezialisiert ist; mit der üblichen Konsumware haben diese Knüpfungen wenig gemein. Tönsmann importiert seine besonderen Stücke eigenhändig aus Marokko: Die exakt verarbeiteten Teppiche stammen nicht etwa aus Manufakturen, sondern ausschließlich aus traditionellen Knüpferfamilien, zu denen Tönsmann seit zum Teil über 40 Jahren in engem Kontakt steht.
Das Angebot ist umfassend; das Teppichhaus Tönsmann verfügt über einen beeindruckend umfangreichen Lagerbestand ausgefallener marokkanischer Ware. Dazu ist das Angebot enorm vielseitig, schließlich ist Berber nicht gleich Berber. Das fängt schon bei der Knüpfdichte an: Während gewöhnlich 20/20-Knüpfungen bereits als besonders fein gelten, bietet Tönsmann 30/30er und sogar 40/40er-Ware an. Neben den rein naturfarbenen Klassikern führt der Marokko-Spezialist Königsberber mit farbigen Mustern. In welchen Tönen die umgesetzt werden, bestimmt der Kunde. Und nicht nur das: Auch bei Größe, Form und Design hat er freie Wahl; Tönsmann lässt alles akkurat nach Käuferwunsch im Knüpfland umsetzen: ob quadratisch, sechseckig, achteckig oder kreisrund. "Den größten Teil unseres Umsatzes erzielen wir mit Spezialanfertigungen für unsere Kunden", erklärt er. "Jeder bekommt sein ganz persönliches Teppich-Unikat." Das weiß man nicht nur im direkten Umland zu schätzen, sondern auch mehrere Hundert Kilometer weiter: Immer wieder gehen bei Tönsmann Bestellungen aus Süddeutschland ein - aus Stuttgart oder München zum Beispiel.
Die Lieferzeit beträgt je nach Größe und Knüpfdichte des gewünschten Teppichs drei bis sechs Monate. Neben den Berbern führt Tönsmann übrigens noch weitere in Marokko handgearbeitete Stücke: die farbenfrohe Hochatlasware etwa, auch Flachgewebe befinden sich im Sortiment. Ergänzt wird das hochwertige Marokko-Programm durch eine Teppichauswahl aus anderen Knüpfländern - aber die Berber sind Tönsmanns eigentliche Stärke.
Die wohl weiteste Reise zur Besichtigung der Geschäftsräume unternahm Herr Maaouni. Der marokkanische Staatsminister besuchte 1999 das Teppichhaus Tönsmann und würdigte damit die jahrzehntelangen Bemühungen von Jürgen Tönsmann um die Förderung der marokkanischen Knüpftradition.
aus
Heimtex Orient 06/04
(Handel)