Weit hergeholt
Bettenfachgeschäfte in Marrakesch
Andere Länder, andere Sitten. In Marrakesch, einer Stadt im Südwesten von Marokko mit über einer Million Einwohnern, war ich verblüfft über die Waren-Präsentation, die so gänzlich anders ist als bei uns. Sicherlich ist die deutsche Ordnung auch sprichwörtlich und die marokkanischen Ladengeschäfte sind recht klein. Auch die Ansprüche sind mit hoher Wahrscheinlichkeit viel kleiner, die Kunden haben begrenzte Wahlmöglichkeiten. Dafür türmen sich im wahrsten Sinne des Wortes Schwierigkeiten auf, die es so bei uns nicht gibt - der Transport. Auf den Straßen begegneten mir mehrfach voll beladene Warenlieferungen auf Eselskarren, Fahrrädern und Transporte auf dem Kopf. Sperrige Matratzen sind sicherlich in Marokko nicht einfach zu befördern. Die enormen Stärken einiger Ausstellungsstücke erinnerten mich an das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse. Matratzen mit so ausgeklügelten Innenleben wie Taschenfederkernen und Boxspring-Betten konnte ich nirgendwo im Angebot entdecken. Dafür waren die Bezüge bunter und farbenprächtiger als bei uns. Die meisten Käufer schlafen nach harter Tagwerksarbeit tief und fest auf jeglicher Unterlage, die vermutlich oft gar keinen Bezug erhält. Die bunte Matratze ist, wie mir unser Fremdenführer berichtete, Diwan und Bett in Einem.
Andere Länder, andere Sitten
Was haben Sie bei Ihren Auslandsaufenthalten Ausgefallenes entdeckt, das unsere Branche interessieren könnte? Senden Sie Ihre Fotos mit kurzer Erklärung an die Haustex-Redaktion, am besten per E-Mail: doerte.steinert@snfachpresse.de. Die Einsender erhalten ein Buch aus den Bereichen Kunst oder Interieur.
aus
Haustex 02/11
(Handel)