Das Orientteppich-Lexikon
Die Enzyklopädie des Orientteppichs von J. Iten-Maritz, das Standardlexikon für Orient-teppiche ist vergriffen und wird nicht wieder aufgelegt. Heimtex Orient wird diese schmerzliche Lücke mit einem neuen, aktuellen Lexikon füllen. In dieser Ausgabe finden Sie die Fortsetzung dieses aufwändigen Werkes.
Bünyan - Ort und OT-Provenienz in Zentral-Anatolien, Türkei, ca. 45 km östl. von Kayserie. Man knüpft sehr viel mit Florgarnen aus merzerisierter Baumwolle oder Flosch; Der B. werden meist als Kayserie vermarktet. In Bünyan werden auch viele der beliebten Saph geknüpft.
Bukan - Neuere Teppichprovenienz der Bidjar-Gruppe. Die B. gehören zu den feiner geknüpften Bidjar; wird bisweilen im Fachandel so ausgelobt.
Bukarest - Hauptstadt von Rumänien; Rumänien
Bulgare, Bulgarien - Sammelbezeichnung für Teppiche aus Bulgarien, die ausschließlich für den Export geknüpft wurden. Sie haben keine eigene Stilrichtung und lehnen sich hauptsächlich persische Mustertraditionen an. Die Farben der Balkanteppiche sind gegenüber den Originalen etwas matter. Knüpfteppiche wurden produziert in Panagjuritsche, Pasarjik, Perdup, Kotel, Sofia und Schiprovetz. Nach Ende des Sozialismus kam die Produktion zum Erliegen. Heute nicht mehr im Handel. Balkan-Teppiche
Bulurbaft - Neue OT-Schöpfung aus dem Tschahar Mahal, Iran. Er ist den Bachtiar-Knüpfungen zuzuordnen. Mit Naturfarbstoffen gefärbt und dem Persischen Knoten geknüpft, erreicht er Knüpfdichten von etwa 300-350.000 Kn/qm. Der Name B. ist frei zu übersetzen mit "Kristallknüpfung".
Bur, Buraspouh - Mafrasch
Burdur - Ort und OT-Provenienz in West-Anatolien, Türkei. Es werden hauptsächlich persische Muster nachempfunden. OT-Produktion ist fast zum Erliegen gekommen. Alt- und Antikteppiche sind sehr selten.
Bursa - Ort und frühere Teppichprovenienz in Nordwest-Anatolien, Türkei; erste Hauptstadt der Osmanen. Bereits aus dem Jahr 1474 erhalten wir Kunde von außerordentlich schönen und gut geknüpften Teppichen aus B. Im 19. Jhd. wurden hier Gördes-Dessins imitiert und kamen als Brussa in den Handel. B. ist immer noch das bedeutendste Zentrum türkischer Seidenproduktion. Diese Seidengarne werden in den Hereke- und Kayserie-Teppichen verknüpft.
Busatschli - Teppichknüpfender Turkmenenstamm, der einst am Fluss Amu Darja in der heutigen Rep. Turkmenistan siedelte.
Butah, Butaly -Kaukasisch für Boteh, Primärornament im Channik, Marasali, Daghstan, Schikli und Schuschah; jedoch auch in anderen begleitend vorkommend;
BVOI - Abk. für Bundesverband der OT-Importeure e.V., Sitz in Hamburg. 2004 umbenannt in EUCA.
C
Hinweis: Begriffe, die unter C oder Ch (ausgespr. wie in Achtung, Krach) nicht erwähnt sind, bitte unter K, Kh oder Tsch nachschlagen. Auch S könnte unter C erwähnt sein oder umgekehrt.
Cabistan (auch Kabristan) - In den USA wahrscheinlich vom Handel erfundener Kunstname für kaukasische Knüpfungen der Prov. Kubah. Durch die Bez. Cabistan wollte man jede geographisch-akustische Verwechslung mit der Karibikinsel Cuba vermeiden.
Cäsarea - Historischer Name für die zentralanatolische. Provinzmetropole Kayserie, in der nach wie vor Teppiche, insbes. Seidenteppiche geknüpft werden. Antike Kayserie-Knüpfungen werden im Handel manchmal auch als Cäsarea ausgelobt.
Cairin - Türk.-osmanischer Name für Kairo (Arab: Al Ka_ra = die Siegreiche) und fachlich korrekte Bez. für antike Teppiche aus Ägypten; neuerdings auch gebräuchlich für Neuknüpfungen, die auch als sog. Ägypter auf den Markt kommen.
Bis Mitte des 19. Jhd. betrieben die Osmanen Knüpfereien in Kairo, die zur Hauptsache den Top-Kapi-Palast in Istanbul belieferten. Mit Ende der türk. Fremdherrschaft wurden die Knüpfstühle von Kairo nach Hereke geschafft. Auf ihnen wird noch heute unter der Regie der Sümerbank geknüpft.
Bekannt sind hauptsächlich Cairins europäisch beeinflußter Stilrichtungen, die während des Tanzimat devri (sog. Türkischer Barock) im 19. Jhd. zur Zeit Sultan Abdül Medjid (1839-1861) geknüpft wurden. Ebenfalls in Kairo wurden die Mameluken-Teppiche gefertigt.
al-Zeyve (gespr.: Tschal-Sseyve) - Unter dieser Doppelbez. werden anatolische Teppiche gehandelt. al ist ein Dorf in Zentral-Anatolien, ca. 50 km östl. von Denizli. In ihren Farben ähneln diese heute kaum noch anzutreffenden Knüpfungen den anakkales, während der Duktus dem der Melas ähnelt. Hauptsächlich in den Maßen eyrek, Seccadeh, Namslik und Yastik. Kette, Schuss und Flor Schafwolle, verwendet wird der TKn. Alt- und Antikknüpfungen sind sehr selten.
an (gespr.: Tschan) - Aus diesem kleinen Ort in Nordwest-Anatoilien, Türkei, kommen Teppiche, die normalerweise als anakkale oder Ezine gehandelt werden. Bisweilen findet man auch die Bez. Dardanellen-Teppiche.
anakkale (gespr.: Tschannackale) - Ort in der West-Türkei und OT-Prov., die hier ihren Hauptstapelplatz für die Erzeugnisse der umliegenden Dörfer hat. . ist zugleich auch der türk. Name für die Dardanellen. Gebräuchlich für hier geknüpfte OT sind auch die Provenienznamen, Bergama und Ezine, dessen früherer Name Avunya lautet und ebenfalls als OT-Bez. dient. Die Dessins sind ausschließlich geometrisch in provenienztypischer Felderaufteilung und stark rot betonten Farben; Kette, Schuss und Flor: Schafwolle; Türkischer Knoten.
Die seit dem Altertum, seit Troja am südlichen Eingang der Dardanellen immer wieder heiß umkämpfte Meerenge zwischen Marmarameer und Ägäis - die bekannteste Schilderung ist die Ilias von Homer - trennt Europa von Kleinasien.
Im 1. Weltkrieg wurden die Dardanellen unter dem Kommando Kemal Paschahs erfolgreich gegen die Alliierten verteidigt. Er gründete später die erste türkische Republik und wurde unter dem Ehrentitel Ata Türk (Vater der Türken) ihr erster Präsident. Die antiken Griechen nannten diesen Engpass Hellespont, der 451 v. Chr. von Xerxes und später im Gegenzug von Alexander d. G. auf seinem Feldzug gegen das Perserreich mit den jeweiligen Heeren überschritten wurde.
Care & Fair - 1994 von der OT-Branche gegründete Schutzgemeinschaft zur Bekämpfung illegaler Kinderarbeit. Care & Fair ist aktiv in den Ländern Indien, Pakistan und Nepal. Man betreibt Gesundheits-, Schul- und Weiterbildungsprojekte
Die Care & Fair Mitglieder - Importeure und Einzelhandelsunternehmen - stellen auf freiwilliger Basis für diese ausschließlich karikative Tätigkeit erhebliche Mittel zur Verfügung
Carpet Trading Company, CTC - Name der Firma, die für die ersten Nepal-Tibeter den Export übernahm. Der damilige Alleinimporteur in Europa war J. Iten-Mariz in Zürich, der sich auch als OT-Fachautor einen Namen machte.
Casablanca - Hafenstadt in Marokko; (Arab.: Dar el Baida = Weißes Haus); Handelsplatz für VBerberteppiche.
Cashmere - Englisch für Kaschmir
atal Hüyük - In dieser, südl. von Konya, in Zentral-Anatolien gelegenen, neolithischen Ausgrabungsstätte wurden u. a. verkohlte Gewebereste gefunden. Mit ihrem auf 6.500 v. Chr. datierten Alter ist . H. eine der ersten Großsiedlungen der Menschheit. James Mellaart, der diese Grabungsstätte freilegte, verweist auf bestimmte Muster, die auch heute noch als archaische Relikte in anatolischen Kelims präsent sind, wie z.B. ein Vergleich der sich verblüffend ähnelnden Geiermotive zeigt, die einst die verputzten Wände dieser steinzeitlichen Häuser schmückten und nach wie vor präsent sind.
Gleiches kann man vom Elibelinde-Motiv sagen, das seit über neun Jahrtausenden fast unverändert tradiert wird.
C.E. - Initialen für ceza evi und Markierung in OT, die von Strafgefangenen in türk. Gefängnissen geknüpft wurden.
c.e. - common era steht selten als religiös neutrale Datierungsangabe in OT für a.d.= anno domini.
Cellulose - Aus Zellstoff gewonnenes Produkt, das u.a. zur Herstellung von "Kunstseide" dient, (korrekte Bez. nach dem TKG: Filament(endlos)garn).
Certifikat - Zertifikat für OT
eyrek (gespr. Tscherek) - Kleineres, türk. Brückenformat von ca. 0,90/1,00 x 1.40/50 m, entspricht dem etwas größeren Saronim in Persien (ca. 1,10 x 1,60-70 m).
C-Gül - Optische Beschr. eines im Yomudh bisweilen auftauchenden Güls in C-Form.
Chabgah - Mafrasch
Chadidjeh - Erste, 15 Jahre ältere Ehefrau des Propheten Mohammed aus den Stamm der Qurais, dem auch Mohammed angehörte. Aus dieser Ehe stammt die Tochter Fatima, die später Ali ehelichte.
Chadscheh nafsi - Ort im Iran, gelegen am Ostufer des Kaspischen Meeres. Hier siedeln Turkmenen, die Teppiche mit neueren Stilrichtungen knüpfen. Bisweilen werden diese Teppich unter der Be. C. im Handel angeboten.
Chaf - Ort in dem Belutsch-Knüpfungen entstehen; Torbat-i-Heidari
Chahar Aimaq - Tschahar Aimaq
aus
Heimtex Orient 06/05
(Teppiche)