Holz Beese legt Sortimentsschwerpunkt auf den Fußboden
Böden sind in Unna das Top-Thema
Unter dem Motto "Wohnherbst 2005" wurde kürzlich eine neue Bodenausstellung auf der Empore des Unnaer Fachhändlers Holz Beese eröffnet. Mit der Themenausstellung empfiehlt sich das Unternehmen im Großraum Unna und Dortmund als Top-Anbieter für Parkett und Holzdielen sowie für Laminat-, Kork- und Linoleumböden.
Auf über 4.500 qm Hallenfläche findet der Kunde in dem Fachmarktbereich des alteingesessenen Unnaer Holzhandels ein komplettes Fachhandelssortiment rund um die Themen Bauen, Wohnen und Leben mit Holz. Die Schwerpunkt-Sortimente Boden, Wand, Decke und Licht, sowie Türen und Garten werden in eigenständigen Themenausstellungen und in der Verkaufsausstellung am PoS präsentiert.
Bei der Planung und Umsetzung der Ausstellungsbereiche Garten, Boden und Türen wurde der westfälische Holzprofi von der Holzland-Kooperation unterstützt. Seit 2004 ist Holz Beese dort Gesellschafter. Schwerpunkte der großen Ausstellungs- und Fachmarktfläche sind Laminatböden, der Bereich Wand & Decke, das neue Parkettstudio auf der Empore und die 250 qm große Fachausstellung rund um das Thema Türen. Im Erdgeschoss sind auf rund 120 Palettenstellplätzen Böden vom Preiseinstieg bis ins gehobene mittlere Segment platziert. Die Ware ist hier für den Kunden sofort verfügbar, gleichwohl stehen Fachkräfte für die Beratung bereit. Zusätzlich vermittelt Beese dem Endverbraucher auf Wunsch geeignete Handwerker. Angeboten wird auch ein komplettes Service-Paket vom Aufmaß bis zur Endmontage, das vom projektverantwortlichen Fachberater bis zur abschließenden Übergabe begleitet wird.
Neben dem Einzelhandelsgeschäft, das etwa 70% des Gesamtumsatzes ausmacht, bedient das Unternehmen mit seinem Großhandelsbereich gezielt die gewerblichen Abnehmer der Region.
Neue Bodenwelt auf der Empore
Im vergangenen Jahr fiel dann die Entscheidung, neben der Verkaufsausstellung im Erdgeschoss in der ersten Etage eine Bodenwelt für gehobene Ansprüche zu präsentieren. "Der Kunde um die 50 und eine wesentliche Entscheidergruppe, die Frauen", so heißt es bei Holz Beese, "wollen nicht unbedingt am PoS entscheiden. Gerade der Griff nach den höherwertigen Kollektionen verlangt ein neues, kundengerechtes Ausstellungskonzept." Dies wurde in Unna auf rund 200 qm Fläche realisiert. Durch raumhohe Fensterfronten mit einem Lamellenvorhang, der je nach Bedarf Tageslicht hinein lässt, und unterstützt durch eine optimale Ausleuchtung, werden die gezeigten Holzböden ins rechte Licht gerückt.
Die großen Musterflächen sind von feinen Graniteinfassungen umrandet. Dabei wirkt die komplette Ausstellung dezent und zurückgenommen, so dass sich der Blick alleine auf den Hauptakteur richtet: den Boden. Auf den Bodenflächen werden gezielt Parkettböden des gehobenen Preissegmentes gezeigt. Silbermünzen weisen mit einer numerischen Zuordnung auf die transparenten Informationstäfelchen hin, auf denen Produktbezeichnung, Eigenschaft und - dezent - auch der Preis zu finden sind. Hüfthohe Trennwände grenzen die Flächen ein, so dass passende Abschlussprofile gezeigt werden können und kleine Dekorationen möglich sind, die die Wirkung des Bodens unterstützen. Außerdem hat Holz Beese auf der Empore zwei Beratungsinseln mit Sitzgelegenheiten, Espressobar und rotem Teppichboden eingerichtet, wo der Kunde in entspannter Atmosphäre detailliert beraten werden kann.
Die hintere Seitenwand der Empore ist mit hohen, textilen Bannern mit stimmungsvollen Motiven bekleidet. Auf weitere Visualisierung des Themas Boden wurde hier bewusst verzichtet. Musterpräsenter in dezentem Metallgrau sind so angelegt, dass der Kunde die Muster ausklinken und auf dem Boden auslegen oder direkt mit einem anderen gezeigten Boden vergleichen kann. Insgesamt bietet das neue Parkettstudio über 90 Varianten zum Thema Boden.
Gezielte Kommunikation
Rechtzeitig zum Herbstgeschäft startete der Holzfachhändler mit gezielter Kommunikation. Die Beese-Zeitung "Wohnherbst 2005" thematisierte die Angebote und das Veranstaltungsprogramm, das gemeinsam mit regionalen Anbietern rund um das Thema Bauen, Renovieren & Wohnen organisiert wurde.
Darüber hinaus wird die Beese-Bodenwelt wechselnd mit neuen Accessoires ausgestattet. Neben der Grund-Deko in warmen Rottönen kamen beispielsweise zu den Aktionstagen Ausstellungsstücke aus den aktuellen Lambert-Kollektionen zum Einsatz. In Zusammenarbeit mit der Innenarchitektin Christine Sudbrock und einem Unnaer Raumausstatter wurden zum Thema Inneneinrichtung und Stoffe aktuelle Trends skizziert. Eine Unnaer Künstlerin stellte für die Aktionstage ihre großformatigen Originale zur Verfügung, die das wertige Ambiente der Ausstellung abrundeten.
"In unserem Unternehmen", so Alfred Scholz, der für das Endkundengeschäft des Unnaer Holzfachhandels verantwortlich zeichnet, "möchten wir vom Preiseinstieg bis in den Premiumbereich Kompetenz beweisen. Wir treffen hierbei auf ganz unterschiedliche Kundenwünsche. Die Fachberater unseres Teams "Boden" machen immer wieder die Erfahrung, dass sich der Kunde von heute sehr unterschiedlich verhält." Scholz' Erfahrungen zufolge basieren die unterschiedlichen Kundenwünsche nur zum Teil auf konkreten Fakten wie Einkommen, Wohnsituation oder Status. Auch innerhalb einer speziellen Zielgruppe gebe es deutlich unterschiedlichen Bedarf, je nachdem mit welcher Einkaufserwartung die geplante Anschaffung verbunden wird. Soll heißen: Sucht der Kunde aktuell den "cleveren Einkauf" oder will er eher ein "Rundum-sorglos-Paket". Dabei könne ein- und derselbe Kunde sich bei seinem Einkauf durchaus wechselnd verhalten. Bei Holz Beese führten diese praktischen Erfahrungen dazu, dass beim Boden die gesamte Preisleiter abgedeckt wird. Mit rund 450 Bodenvarianten bieten die Südwestfalen deswegen die komplette Range, vom Sparboden bis zum exklusiven Massivholzboden.
aus
Parkett Magazin 01/06
(Handel)