Holzfußbodenmarkt in Belgien

Was bevorzugen die Belgier?


Mit nur 10 Mio. Einwohnern zählt Belgien zu den weltweit wichtigsten Produzenten von Bodenbelägen. Allein drei der bedeutendsten Laminatbodenhersteller sind im kleinen Belgien beheimatet. Der Laminatbodenabsatz wiederum wird auf ungefähr 6 bis 8 Mio. qm geschätzt. Die belgische Parkettproduktion beschränkt sich weitgehend auf Massivparkett in überschaubaren Mengen von rund 570.000 qm pro Jahr. Demgegenüber beträgt der Gesamtverbrauch etwa 3,1 Mio. qm. Entsprechend hoch ist die Importquote der belgischen Parkettbranche.

Dunkle Holzarten im Vordergrund

Wie die Niederländer interessieren sich die belgischen Endverbraucher besonders für Dielen und gealterte Böden, die oft im Fischgrätmuster oder in einer Kombination verschiedener Holzarten verlegt werden. Dabei zeigen sich nach Einschätzungen einiger Branchenexperten unterschiedliche Vorlieben im flämischen und wallonischen Teil des Landes. Die französischsprachigen Belgier interessieren sich eher für Parkettböden à la francaise, wie weiß oder gräulich eingefärbte Eichenböden. Gleichwohl ist im gesamten Belgien in letzter Zeit ein verstärktes Interesse an gefärbten Böden zu erkennen, heißt es. Die abschließende Oberflächenbehandlung wird in der Regel auf der Baustelle durchgeführt. Tropische Holzarten haben in Belgien mit zuletzt 15% ebenfalls eine große Bedeutung, zumindest im Vergleich zum deutschen Markt. Dennoch ist Belgien im Vergleich zu den Niederlanden weniger stark im weltweiten Handel mit Exotenhölzern engagiert. Deswegen schätzt Raymond Bach (Chêne de l'est), dass in Belgien ein leicht höherer Durchschnittspreis erzielt werden kann als auf dem benachbarten holländischen Markt.

Ein großer Teil des Parkettverkaufs läuft auch in Belgien über Parkettfachgeschäfte. René Wooldrik von Kährs/Marty schätzt deren Marktanteil auf die Hälfte, weitere 50% werden aus seiner Sicht über den Holzhandel abgesetzt. Da die Endverbraucher ihren Boden zumeist fix und fertig verlegt kaufen, verfügen Parkettfachgeschäfte und Holzhändler über eigene Verlegeteams.
aus Parkett Magazin 03/06 (Bodenbeläge)