BTH Heimtex zeichnet die Fachhändler des Jahres aus
Der Heimtex-Star für die Besten
Am ersten Tag der Heimtextil in Frankfurt wird es wieder heißen: "Der Heimtex Star 2012 geht an...". Dann verleiht BTH Heimtex die Auszeichnung an Fachhändler, die mit ihren Ideen und Konzepten sowie unternehmerischem Mut der Branche ein Vorbild sind. Gekürt hat sie eine hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern aus Handel und Industrie.
Eine Raumausstatterin, die sich aufgrund des schlechten Betriebsklimas selbstständig macht und sich kurze Zeit später vor Aufträgen kaum noch zu retten weiß. Ein Maler, der sein Markenzeichen - einen Farbklecks - konsequent von der Fassade seines Geschäftes bis zum Kugelschreiber in seinem Corporate Design umsetzt. 500 Besucher bei einem Sommerfest mitten in der Woche. Drei Generationen von Raumausstattern unter einem Dach. Ein Showroom, in dem nichts verkauft werden darf, der aber aufgrund der gemeinsamen und konkurrenzfreien Präsentation mit anderen Gewerken für reichlich Umsatz sorgt.
Das sind nur fünf Beispiele für die außergewöhnlichen Unternehmen und Unternehmer/innen, die in diesem Jahr den Heimtex Star 2012 erhalten. Manche von ihnen haben ganz neue Wege beschritten, um erfolgreich zu sein. Andere haben etwas, das eigentlich jeder Heimtex-Fachhändler tut, auf besondere oder besonders gute Weise getan. Teilweise haben sie sich von ihren Kooperationen Unterstützung geholt, teilweise haben sie ihr Konzept ganz alleine umgesetzt.
Allen gemeinsam ist, dass sie die mit viel Prominenz aus Handel und Industrie besetzte Jury des Heimtex Star überzeugt haben. Wie schon bei der Premiere im vergangenen Jahr hatte diese keine leichte Aufgabe, denn die Auswahl war groß und viele Bewerbungen von außerordentlich hoher Qualität. Aber jetzt stehen die Sieger in folgenden Kategorien fest:
-Vorbildliche Beratungskompetenz
-Beispielhafte Corporate Identity
-Gelungener Erlebniseinkauf
-Vorbildliches Fachmarktkonzept
-Erfolgreicher Familienbetrieb
-Beispielhafter Generationswechsel
-Gelungene gewerkeübergreifende Kooperation
-Beispielhafte Kundenbindung
-Vorbildliches Kundenevent
-Gelungene Markenpolitik
-Vorbildliche Mitarbeiter-qualifizierung
-Erfolgreiche Neugründung
-Gelungene Neupositionierung
-Vorbildliches Präsentationskonzept
-Beispielhafte Schaufenster-dekoration
-Beispielhafte Service-bereitschaft
-Gelungene Sortiments-erweiterung
-Vorbildliche Übernahme
-Gelungener Umbau
-Vorbildlicher unternehmerischer Mut
-Vorbildliche Webseite.
In einigen Rubriken ist das Wort "vorbildlich" Bestandteil des Namens. Und das sollen unsere Preisträger auch sein: Ein Vorbild für die Branche. Natürlich lassen sich die Konzepte und Strategien nicht 1:1 auf jeden Betrieb übertragen und ein bloßes Abkupfern wäre auch nicht im Interesse der ausgezeichneten Unternehmen. Aber als Inspiration kann das sehr wohl dienen, was nicht nur unsere Juroren, sondern auch die Kunden dieser erfolgreichen Firmen überzeugt hat.
Wer die Preise bekommt, wird an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten. Aber schon am ersten Tag der Frankfurter Heimtextil werden die Auszeichnungen vergeben: am Mittwoch, 11. Januar 2012, um 17 Uhr in Halle 3.1, Stand F43 im Sonderschauareal Wall Gallery. Außerdem werden sämtliche Fachhändler des Jahres 2012 in der nächsten Ausgabe von BTH Heimtex ausführlich vorgestellt.
Die Jury-Mitglieder
Dieter Buhmann (Geschäftsführer Marburger Tapeten), Robert Horst (Geschäftsführer W. & L. Jordan), Andreas Klenk (Leiter Coratex), Klaus Kurringer (Vorstand Südbund), Hans-Peter Münsterberg (Bezirksleiter Vorwerk Teppich), Uwe Murrins (Vertriebsleiter Handel Norddeutsche Teppichfabrik), Olaf Neetzke (Marketingleiter Decor-Union), Martin-Peter Neumeier (Marketing Caparol), Dario Rasch (Geschäftsführender Gesellschafter Rasch), Kurt Reichelt (Gesellschafter FHR), Henning Ruf (Geschäftsführer Home Trendberater), Peter Schroeder (Projektleiter MZE/2HK), Stefan Thoma (Verkaufsleiter Jab), Albert Waibel (Vertriebsleiter Tarkett) und die Redaktion von BTH Heimtex
aus
BTH Heimtex 01/12
(Handel)