Vorschau 2012

Das Ziel nicht aus den Augen verlieren

Herford - Ein Jahr mit Höhen und Tiefen liegt hinter uns, vielen in Industrie und Handel hat es Aufschwung und gute Umsätze gebracht, viele haben aber auch erkennen müssen, dass ohne harte Arbeit und ohne unermüdlichen Einsatz heutzutage nichts mehr zu gewinnen ist. Um die Zukunft zu meistern, gilt es mehr denn je, auf veränderte Marktsituationen schnell und flexibel zu reagieren, durchschlagende Präsentationskonzepte zu entwickeln und Erfolg versprechende Marketing-Ideen in die Tat umzusetzen. Die klare Einstellung auf die Bedürfnisse der Kunden und Partner sollte eine weitere wichtige Voraussetzung zur Sicherung einer sorgenfreien Existenz sein. Der Aufschwung kann kommen.

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen wird es kein Zuckerschlecken, durch das vor uns liegende Jahr zu schippern. Glaubt man den Experten, schrammt die deutsche Wirtschaft in 2012 nur knapp an einer Rezession vorbei. Wahrscheinlich und hoffentlich wirds mal wieder nicht ganz so schlimm - aber dennoch ist Sparen angesagt. Und zwar so, dass darunter weder Mitarbeiter noch der Status des Unternehmens leiden. Mittlerweile tobt im Handel ein Hyperwettbewerb auf allen Ebenen - angesagt sind Ideen, Wissen und Know-how. Doch selbst im ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel, so zeigt eine BBE-Studie auf, sind auch neue Chancen auszumachen. Der entscheidende Wettbewerbsfaktor jedoch ist die Fähigkeit, schneller als andere zu lernen und das Gelernte schneller als die Konkurrenz umzusetzen.

Die Konsumenten suchen Erlebniskonsum statt Versorgungskonsum. Wohlgefühl ist ihnen mittlerweile wichtiger als Wohlstand. Lebenssinn wird vor Lebensstandard gesetzt, Dienstleistungen boomen. Multimedia hebt jegliche Regionalität auf. Begriffe wie Internet, E-Mail, E-Commerce, Shareholder Value oder Customer Relationship Management - vor wenigen Jahren noch "böhmische Dörfer" - komplettieren heute den alltäglichen Wortschatz. Neue Absatzwege führen zu Home-Shopping, Internet-Shopping, Tele-Shopping. Der Verbraucher ist sensibilisiert: Themen wie Schadstoffe, ökologische Produktionen und Nachhaltigkeit finden verstärkt Beachtung. Schon lange nicht mehr lässt er sich ein X für ein U vormachen. Ein völlig systemfreier, ungebundener Handel wird in Zukunft am Markt nicht mehr aktiv sein, vor allem aus der Ecke der discount-orientierten Unternehmen weht ein scharfer Wettbewerbswind.

Um weiterhin auf der Gewinnerseite stehen zu können und zu den Besten der Branche zu zählen, sollte der Fachhandel Maßstäbe setzen: unnötige Kosten vermeiden, verstärkt für effizientere Betriebsabläufe sorgen, die Märkte von morgen ins Kalkül ziehen und Gelegenheitskäufer in begeisterte Kunden umwandeln. Es gibt genügend Beispiele, in denen vorausdenkende Unternehmer zukunftsweisende Visionen erfolgreich umgesetzt und schon fast so etwas wie einen Kult-Status erreicht haben! Unter den von der Haustex alljährlich während der Heimtextil-Messe ausgezeichneten "Fachhändlern des Jahres" finden sich immer wieder solche Vordenker und Vorreiter. Wenn es um die Strategie eines Unternehmens geht, sind Exzellenz und Begeisterung angesagt. "Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder als jener, der ohne Ziel umherirrt!", wusste schon Gotthold Ephraim Lessing.

Will der Fachhandel am immer kleiner werdenden Umsatzkuchen partizipieren, muss er künftig noch intensiver als bisher seine Chancen erkennen und nutzen. Allein Hoffen und Warten wird in den kommenden Jahren keine Umsatzsteigerungen bringen. Der Verbraucher konsumiert nicht mehr "auf Teufel komm raus" und kauft schon gar nicht mehr "die Katze im Sack", sondern er will verführt werden mit Design und Farben, tollen Konfektionsvarianten und überzeugenden Qualitäten. Bieten Sie ihm - liebe Leserinnen und Leser am POS - Aufmerksamkeit, Freundlichkeit, Präsentations-"Inszenierungen", qualifizierte Beratung und Betreuung sowie optimalen Service. Denn wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Auf ein neues und vor allem erfolgreiches Jahr 2012!
aus Haustex 01/12 (Handel)