Outdoor-Saison 2012
Die Terrasse wird zum Wohnzimmer
Die Freiluftsaison hat begonnen. Damit wandeln sich Terrasse, Balkon und Garten zu gemütlichen Wohnräumen außerhalb des Hauses. Bei der Einrichtung wird zunehmend auf qualitativ hochwertige Produkte zurückgegriffen. Handel und Handwerk können nicht mehr nur mit Kissen und Sonnenschirmen zusätzliche Geschäfte machen; interessant sind inzwischen auch Möbel und natürlich Terrassendielen.Die Deutschen entpuppen sich zunehmend als Frischluftfanatiker. Sobald im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen zu spüren sind, verlagern sie ihre Freizeitaktivitäten auf Balkon, Terrasse und in den Garten. Das "grüne Wohnzimmer" liegt voll im Trend. So legte nach Berechnungen des Bundesverbandes Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte allein der Umsatz in den Gartenmöbelabteilungen der Mitglieder 2011 im Vergleich zum Vorjahr um rund 2 % auf 4,1 Mrd. EUR zu. Aber nicht nur im Privaten, sondern auch in Hotellerie und Gastronomie wächst die Nachfrage nach hochwertigen Outdoor-Produkten.
Es geht auch ohne TropenholzGewissermaßen die Basis für die Freiluftaktivitäten sind witterungsunempfindliche, umweltfreundliche Fußböden. Erfurt, Spezialist für überstreichbare Wandbeläge in Innenräumen, hat den Trend erkannt und bietet über eine Tochterfirma seit zwei Jahren Bodenbeläge mit 75 %-igem Holzanteil an, gewonnen aus PEFC-zertifizierten Fichtenholzfasern. Und auch Parkett- und Laminatanbieter ter Hürne hat sein Angebot um Terrassendielen erweitert. Sie sehen aus wie Holz und fühlen sich auch so an, bestehen aber aus Reishülsen, Steinsalzen und Mineralöl. Und auch für die Bambusböden von Elephant Bambus muss kein Tropenholz eingesetzt werden.
Möbel und Accessoires für draußen werden immer gemütlicher. Dabei ist Qualität gefragt; der weiße, stapelbare Plastikstuhl hat ausgedient. Heute sucht und findet der Kunde eine Vielzahl an Gartenmöbeln unterschiedlichster Materialien und Formen. Im Kommen sind Tische und Stühle aus Holz in Kombination mit Metall und Stoff, sagt der Verband der Möbelindustrie. Aber auch Flechtmöbel aus wetterfestem Kunststoff haben ihren festen Platz im Freien.
Zu den Anbietern von Outdoormöbeln gehören seit Kurzem auch die Schmitz-Werke mit ihrer Marke Markilux: Unter der gibt es nicht mehr nur Markisenstoffe, sondern gleich ein ganzes Gestaltungskonzept für Balkon und Garten. Da ist es zu den bunten Outdoor-Stoffen der Saison 2012 nicht mehr weit, wie sie etwa König & Kritzmann oder Höpke im Programm haben. Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder Sonnencreme können ihnen nichts anhaben, so dass sie perfekt für den Einsatz im Freien geeignet sind.
Skandinavisch oder City-StyleStilistisch geht es diesen Sommer nach Skandinavien und an die Küste, nordisch-maritim soll es sein. Klare Formen und eine erfrischende Leichtigkeit gepaart mit skandinavischer Sachlichkeit stehen im Mittelpunkt. Viel Holz und die Farben Weiß und Blau sowie warme Sand- und Brauntöne sind zu sehen. Omnipräsent: Streifen in Blau-Weiß-Rot und verschiedenen Blautönen.
Als Gegenentwurf dazu positioniert sich ein verträumter, teils nostalgischer Look mit zart fließenden, luftigen Formen. Verspielte Kreationen wie ein überdimensionales Vogelnest zum Loungen und Entspannen vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. Dazu werden liebliche Details sowie florale oder fein gestreifte Dessins und Old-Style-Muster kombiniert - vom Tea-Towel-Design bis hin zu Blüten-Optiken, gern in Pastellfarben, Rosa und Pink.
Und weil sich nach wie vor vieles an den Metropolen der Welt orientiert, gibt es auch den City-Style mit extravaganten, designorientierten Formen. Geradlinigkeit und raffinierte Details sowie Edelstahl-Kombinationen machen die Möbel chic und modern.
aus
BTH Heimtex 04/12
(Handel)