HANDELSkix

Wenig Angst vor Beratungsklau


Köln - Die Mehrheit der deutschen Einzelhändler glaubt nicht an den so genannten Beratungsklau. Lediglich knapp 22 Prozent der am HANDELSkix (Handelskonjunkturindex) teilnehmenden Unternehmen sind davon überzeugt, dass Kunden sich häufig in ihrem Geschäft beraten lassen, das Produkt dann aber bei einem anderen Anbieter im Internet kaufen. Dabei sehen sich große Unternehmen eher vom Beratungsklau betroffen als kleinere Händler.

Fast ein Viertel der Unternehmen, deren Umsatz oberhalb der zwei-Millionen-Marke liegt, geht davon aus, dass Kunden nach umfassender Beratung im Ladengeschäft für den tatsächlichen Kauf in den Online-Vertriebskanal wechseln. "Der Boom des E-Commerce bringt für stationäre Händler vermehrt die Herausforderung mit sich, die Mehrwerte des Geschäfts vor Ort hervorzuheben. Besonders die fachkundige Beratung sowie die direkte Verfügbarkeit und der Servicegedanke spielen hierbei eine große Rolle. Die Kunden wissen dies zu schätzen", so Olaf Roik vom Handelsverband Deutschland (HDE).

Nachdem die Stimmung im deutschen Einzelhandel im Januar sehr ausgeglichen war, überwiegen im Februar erstmals seit einem Vierteljahr wieder die negativen Einschätzungen leicht. Der Indexwert für die aktuelle Geschäftslage fällt auf 95,5 Punkte, liegt damit aber nur knapp unter der neutralen Mitte. Wirklich schlecht ist die Stimmung demnach trotz des Negativ-Werts nicht: gerade einmal rund 29 Prozent der Händler beurteilen ihre Geschäftslage als schlecht. Die Mehrheit schätzt die aktuelle Umsatzsituation neutral ein. Die mittel- und langfristige Geschäftserwartung ist weiterhin positiv. Sowohl die Einschätzung für die 3-Monats-Perspektive als auch die 12-Monats-Prognose machen einen Satz nach oben und landen bei 113,9 bzw. 121,2 Indexpunkten. Damit erreicht die 12-Monats-Erwartung ihren höchsten Wert seit August 2011. Knapp 45 Prozent der Händler gehen von steigenden Umsätzen im Jahresverlauf aus.

Initiator des HANDELSkix ist das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH), ein Forschungs- und Beratungsunternehmen mit empirisch basierten Businesslösungen für den Off- und Online-Handel. Das IFH agiert seit Jahrzehnten als Partner des Handels und unterstützt seine Kunden in vielfältigen Bereichen: Kundenzufriedenheits- und Imageanalysen, Betriebsbenchmarking, Zielgruppenkonzepte und Kundenbeziehungsmanagement sowie strategische Positionierung in Markt und Wettbewerb.
aus Haustex 04/12 (Handel)