Umfrage Textilfachhandel
Sorge um Kundenfrequenz
Köln - Das Jahr 2011 ist für den Textilfachhandel durchwachsen gelaufen. Das bestätigt eine aktuelle repräsentative BTE-Umfrage aus dem Februar 2012, wonach die Hälfte der Teilnehmer im letzten Jahr zwar bessere Umsätze, aber nur ein Drittel auch höhere Erträge erwirtschaften konnten. Dagegen verzeichneten 35 Prozent einen Umsatz-Rückgang und sogar 47 Prozent einen niedrigeren Ertrag. Problematisch war die Entwicklung der Frequenz, die sich bei 45 Prozent verringerte und sich lediglich bei 28 Prozent verbesserte. Umgekehrt war die Entwicklung beim Durchschnittsbon, wo 48 Prozent der Teilnehmer eine Erhöhung verzeichneten, aber lediglich 21 Prozent einen Rückgang.
Für 2012 ist der Fachhandel verhalten optimistisch: 37 Prozent der Unternehmen rechnen mit einem Umsatzplus und weitere 30 Prozent mit einem Pari. Sechs von zehn Textilfachhändlern planen zudem für das laufende Jahr Investitionen in ihr Unternehmen. Ganz vorne auf der Rangliste stehen dabei mit 37 Prozent Nennungsanteil Ausgaben rund um Ladenbau und Visual Merchandising, 27 Prozent der Händler wollen in ihre Haustechnik (Klima, Beleuchtung) und 20 Prozent in die Qualifizierung des Personals investieren.
Dennoch ist der deutsche Textilfachhandel nicht frei von Sorgen. Aktuell bereiten die Kundenfrequenz mit einem Nennungsanteil von 54 Prozent und der Wettbewerb im Internet mit 53 Prozent die größten Probleme. Dahinter folgen die Entwicklung der Kosten (41 Prozent), der Spanne (39 Prozent), der Umsätze (38 Prozent) und der Preise (32 Prozent). Mit einigem Abstand genannt wurde die Sorge um den eigenen Standort (28 Prozent), das Halten und Gewinnen guter Mitarbeiter (26 Prozent) und der Wettbewerb auf dem stationären Markt (21 Prozent). Die neuen Medien werden von immer mehr Mode- und Textilhändlern genutzt. Immerhin 24 Prozent der Umfrage-Teilnehmer praktizieren bereits Marketing über E-Mail, Facebook usw. und weitere 25 Prozent planen dies zumindest. Der eigene Webshop steht allerdings nur bei 11 Prozent der Befragten auf der Investitionsliste für 2012.
aus
Haustex 04/12
(Handel)