Stiegeler - Das Bettenhaus am Augustinerplatz

Moderner Lifestyle in historischem Ambiente

Freiburg - Stiegeler - Das Bettenhaus am Augustinerplatz ist als erstes Bettenfachgeschäft bundesweit zum "Store of the Year 2012" nominiert worden. Die geschäftsführende Gesellschafterin Henrike Beck nahm am 13. März auf dem deutschen Handelsimmobilien-Kongress in Berlin die Auszeichnung für "eines der interessantesten und innovativsten Ladenkonzepte in Deutschland" entgegen.

Das im ABK-Verband angeschlossene Bettenhaus mit inzwischen 110-jähriger Tradition am Freiburger Augustinerplatz hat sich in den vergangenen Jahren ein neues, moderneres Gesicht gegeben: In den beiden ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert stammenden Häusern im Altstadtviertel hat die Unternehmerfamilie Beck, die das Bettenhaus bereits in vierter Generation führt, ein Eldorado rund um den gesunden Schlaf und aktuelle Heim- und Haustextil-Trends geschaffen. Parallel zu umfangreichen Sanierungen unter denkmalschützerischen Gesichtspunkten und weiteren Umbauten - stets mit Handwerksbetrieben aus der Region - wurde auch das Einrichtungskonzept schrittweise realisiert. Auf über 700 qm geschichtsträchtigem Raum finden die Kunden eine breite Auswahl an Schlafsystemen, Bettgestellen und Lattenrosten, hochwertigen Matratzen, ein großes Heimtextil-Sortiment sowie ausgesuchte Lifestyle-Produkte für ein gemütliches Zuhause. Die historische Bausubstanz aus teils originalen Steinwänden und Holzbalkendecken wurde punktuell bewusst in das moderne, helle Raumkonzept in Weißtönen integriert und macht so die Tradition erlebbar. In den Gebäuden, die von der Freiburger Stadtgeschichte erzählen, finden sich Zeugnisse von Gerbern (daher der Straßenname Gerberau) sowie von der ursprünglichen Nutzung als Armenherberge und Armenspital. Die beim Umbau im weißen Landhausstil entstandenen Räume schaffen im passenden Kontrast dazu ein leichtes, vom Stil des "Cocooning-Trends" getragenes Einkaufsflair.

Dank des in 2010 geschaffenen großzügigen und Licht durchfluteten Eingangsbereiches hat die Zahl der Flanierkunden zugenommen. Für moderne Transparenz und eine gestiegene Verweildauer der Kunden sorgen auch die begehbaren Schaufenster und das in 2011 realisierte Raum- und Lichtkonzept in der Abteilung für Schlafsysteme. Mit der aktuellen Präsentation als Textilhandel und Bettenhaus ist die Symbiose aus historischem Bezug und in die Zukunft gewandtem Einzelhandel optimal geglückt. "Werte wie Historie, Solidität, Vertrauen und Langlebigkeit übertragen wir auf unser Unternehmen, unser Sortiment und unser Serviceangebot. Für mich ist es kein Widerspruch, gute Traditionen beizubehalten und doch immer mit der Zeit zu gehen. Vielmehr wollen wir hier Vorreiter sein", erläutert Geschäftsführerin Henrike Beck. Dies unterstreicht auch die hochkarätig besetzte Jury des "Store of the Year": "Das Bettenhaus Stiegeler mit seinem engagierten Führungs- und Mitarbeiterteam stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass der Einzelhandel spannende Geschichten erzählt, wenn der Spagat zwischen Tradition und Moderne gelingt. Mit diesem gelebten Konzept wurde das Freiburger Unternehmen zu Recht ausgezeichnet und gehört damit eindeutig zu den Speerspitzen der Inhaber geführten Einzelhandelsunternehmen."

Qualität wird groß geschrieben

Die Unternehmerfamilie Beck -Henrike Beck hat mit ihrer Mutter Edith Beck die Geschäftsleitung inne - setzt seit jeher auf eine Premium- und Service-Strategie. Der gute Ruf für die Qualität des Hauses zeigt sich unter anderem in der Eigenmarke "Stiegeler Edition". Diese umfasst unter anderem daunen- und federngefüllte Bettwaren und Kissen aus dem eigenen Atelier. "Das Premiumsegment, das wir ausdrücklich und selbstbewusst mit dem eigenen Unternehmensnamen verknüpfen, nutzen wir als Aushängeschild und klare Aussage zu unserem Qualitätsanspruch", so Henrike Beck. Die in den Verkaufsräumen vorhandenen Themenwelten wurden spannungsreich aneinandergefügt, so dass ein besonderes Einkaufserlebnis entsteht, das Kunden auch aus der weiteren Umgebung Freiburgs und dem benachbarten Ausland anlockt. Diese schätzen nicht nur die exklusive Sortimentsauswahl und professionelle Beratung bei Stiegeler, sondern auch Serviceleistungen wie die hauseigene Anfertigung oder das Nähatelier, in dem individuelle Wünsche flexibel und kurzfristig realisiert werden.

Geschäft mit "Gesicht" und Persönlichkeit

Für die 42-jährige Unternehmerin und dreifache Mutter Henrike Beck sind das offene Miteinander mit dem 17-köpfigen Mitarbeiterteam und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein bedeutender Schlüssel zum Erfolg. Deshalb lebt sie, die sich schon als Kind beim Kissennähen gemeinsam mit der Großmutter für ihren Traumberuf entschieden hatte, ihre Vision authentisch vor und setzt neben dem individuellen Mitarbeiter-Coaching insbesondere auf die Teamentwicklung. "In einem beratungsintensiven Segment wie dem Bettenfachhandel sind es die gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen, die den entscheidenden Unterschied ausmachen", ist sie überzeugt. Zahlreiche Auszeichnungen untermauern diese Unternehmensphilosophie: Das Bettenhaus Stiegeler wurde bereits 2005 mit dem Zukunftspreis Handel Baden-Württemberg "Von den Besten lernen" vom Handelsverband und dem Sparkassenverband Baden-Württemberg geehrt. Im Jahr 2010 errang das Unternehmen von der Haustex den "Oscar" der Bettenbranche und wurde "Bettenfachhändler des Jahres". Weitere Zertifizierungen wie das bundesweite Siegel für Generationenfreundliches Einkaufen oder "unbehindert Miteinander", mit dem ein ausgezeichneter Service für Menschen mit Behinderungen bescheinigt wird, sprechen für sich.

Engagement für Kundschaft und Heimatstadt

Verantwortung hat für die studierte Volkswirtin und überzeugte Mittelständlerin Henrike Beck viele Facetten. Die gebürtige Freiburgerin und ihre Familie engagieren sich aktiv in ihrem sozialen und kulturellen Umfeld. So spielt Vater Gottfried beispielsweise mit seinem Klavierspiel am Firmensitz auf dem Augustinerplatz regelmäßig Spenden für das benachbarte Augustinermuseum ein. Auch das eigene Geschäft wird als Bühne für gesellschaftliches Engagement und kommunikatives Miteinander genutzt und für Kundenevents inszeniert. Während die Fachvorträge zum Thema Schlafen bereits Tradition haben, wartet Stiegeler auch mit innovativen Veranstaltungen auf: So verwandelte sich das Bettenhaus regelmäßig unter dem Motto "Bettgeflüster" in einen Lesesaal, in dem beispielsweise der bekannte Reiseautor Andreas Altmann seine Zuhörer begeisterte. Benefizgalas, Modenschauen und Ausstellungen zählen ebenfalls zum "Repertoire" in dem Freiburger Bettenhaus, für das die vom Handelsverband Deutschland verliehene Auszeichnung "Store of the Year" nicht nur Bestätigung, sondern ein weiterer Ansporn im 110. Jubiläumsjahr des Unternehmens ist.
aus Haustex 05/12 (Handel)