Decor-Union Mitglied Remmele, Backnang

Neues Outfit, neues Sortiment

Auch Traditionsunternehmen müssen mit der Zeit gehen. Deshalb hat sich der Backnanger Raumausstatter Thomas Remmele nicht nur für einen Teilumbau seiner Geschäftsräume, sondern auch zu Änderungen in seinem Sortiment entschlossen. Ein riskanter Schritt, der ihm aber mit der Unterstützung der Decor-Union leichter gefallen ist. Gute Voraussetzungen für die nächsten 76 Jahre.

Wer in Backnang Gardinen kaufen will, geht zu Remmele. "Da sind wir Platzhirsch", sagt Inhaber Thomas Remmele. Er führt den Raumausstatterbetrieb mit 11 Mitarbeitern in 1a-Citylage der Kreisstadt unweit von Stuttgart in dritter Generation.

Damit das so bleibt und die schönen Produkte auch richtig zur Geltung kommen, war unlängst eine Neugestaltung des Fachgeschäftes fällig. Neonleuchten und gewebter Teppichboden in Orange sind verschwunden. Stattdessen setzt das Decor-Union Mitglied nach zwei Monaten Umbau im Erdgeschoss jetzt auf hochwertiges Design mit Produktinseln und eine offene Gestaltung der Geschäftsräume. Die Fensterfront wurde in den Verkaufsraum eingebunden und macht die Warenpräsentation so noch luftiger. An der neu abgehängten Decke setzen moderne Spots das Angebot ins rechte Licht.

Für die Innengestaltung konnte der Innenarchitekt Carl Eschig gewonnen werden. Er ist gelernter Raumausstatter und brachte daher viel Verständnis für die Bedürfnisse und Erfordernisse Remmeles mit. Geschickt gesetzte Farbakzente rund um die Regale locken und leiten die Kunden durch den Raum.

Mit der Optik hat sich bei Remmele auch das Sortiment verändert. Hinzu gekommen sind Tapeten. Das Angebot an Bodenbelägen wurde um Fertigparkett und Laminat erweitert, die von den eigenen Mitarbeitern fachgerecht verlegt werden.

Klasse statt Masse

Den Warenbestand hat Thomas Remmele insgesamt verringert. Der Mittdreißiger setzt jetzt verstärkt auf ein qualitativ hochwertiges Sortiment. Denn: "Unsere Kundschaft ist durchaus bereit, für wertige Qualität den entsprechenden Preis zu zahlen - sowohl beim Produkt als auch bei der handwerklichen Ausführung", hat er feststellen können. Mit Stoffen von Zimmer & Rohde, Jab Anstoetz und Nya Nordiska sowie Teppichböden von Vorwerk hat so auch etwas Luxus in das Angebot Einzug gehalten.

Weil gerade Änderungen im Sortiment gravierende Auswirkungen auf den Geschäftserfolg haben können, hat sich Remmele bei der Decor-Union entsprechend beraten lassen. Seit 2002 ist er in der Verbundgruppe Mitglied. "Ohne die Impulse und Anregungen wäre ich mit der Neupositionierung am Markt wohl nicht so erfolgreich gewesen", lobt er das Ergebnis der Zusammenarbeit. Die Decor-Union hatte ihm auch gleich ein Re-Design des Markenauftritts empfohlen, so dass sich dem Kunden jetzt alles aus einem Guss präsentiert.

Dazu gehört natürlich auch ein entsprechendes Dienstleistungsangebot, denn im "Ländle" genießt Qualität einen hohen Stellenwert. "Wer die fordert, möchte intensive und fachlich qualifizierte Beratung", weiß Remmele aus Erfahrung.

Thomas Remmele setzt damit eine erfolgreiche Tradition fort, die 1936 mit der Gründung des Betriebes ihren Anfang nahm. Das Angebot hat sich im Laufe der Jahre immer wieder den Bedürfnissen der Kunden angepasst. So ist die Möbelabteilung inzwischen Geschichte, aber die Polsterei geblieben. Teppiche sind seit den 1970ern ein wichtiger Bestandteil des Sortiments. Auf zwei Etagen findet man neben exklusiven Orientteppichen auch moderne Designerware. Im neu gestalteten Erdgeschoss komplettieren neben den Gardinen und Tapeten, Tischwäsche und Sonnenschutz die Produktpalette, außerdem textile und elastische Bodenbeläge sowie das Laminat- und Fertigparkettstudio.

All das fasst der Werbeslogan des Unternehmens einfach aber präzise zusammen: Die ganze Welt des Raumausstattungs-Handwerks.
aus BTH Heimtex 09/12 (Handel)