Deutsche Einzelhändler setzen auf Verbundgruppen
Das Institut für Handelsforschung (IFH Köln) hat eine Erhebung zur Bedeutung von Verbundgruppen und Genossenschaften im deutschen Einzelhandel durchgeführt. Danach gehören derzeit 55 % einer derartigen Kooperation an, weitere 5 % können als Franchisenehmer auf vollständige Betriebskonzepte zurückgreifen.
Vor allem kleinere Unternehmen sind zurückhaltend, was die Mitgliedschaft in einer Einkaufskooperation angeht. Bei ihnen ist die Ablehnung gegenüber derartigen Zusammenschlüssen mit 42 % weitaus größer als bei Firmen mit Umsätzen von 2 Mio. EUR und mehr (16 %).
aus
BTH Heimtex 09/12
(Handel)