Endlich aussagekräftige Zahlen für den mittelständischen Fachhandel

Betriebsvergleich Raumausstattung 2002

Unter Federführung der Decor-Union ist es den Einzelhandels-Kooperationen und den einschlägigen Fachverbänden gelungen, wieder einen Betriebsvergleich ins Leben zu rufen. Damit stehen stehen endlich aussagekräftige, profunde Zahlen über betriebswirtschaftliche Kennziffern des klassischen, inhabergeführten Fachhandels zur Verfügung. Das gibt Banken ein reales Bild der Verfassung des Handels unserer Branche - wichtig für Kreditgespräche - und hilft dem Handel zugleich bei der Selbsteinschätzung.

Ein großes Manko unserer Branche waren bislang völlig unzureichenden Informationen über betriebswirtschaftliche Kennziffern des Handels, konkret der mittelständischen, inhabergeführten Betriebe. Dabei wird es bei Kreditgesprächen mit den Banken immer wichtiger, repräsentative Branchenzahlen zur Risiko-Einschätzung präsentieren zu können - Stichwort Rating. Den Fachverbänden und einigen Einzelhandels-Kooperationen war das bewusst. Sie haben sich deshalb intensiv um die Wiederbelebung eines Betriebsvergleichs gekümmert, allen voran die Decor Union mit Geschäftsführer Enno Kramer. Inzwischen liegt der Jahresbetriebsvergleich Raumausstattung 2002 vor. Die Sammlung der Daten war jetzt bei der Erstauflage zeitaufwendiger als geplant, soll aber künftig beschleunigt werden, damit die Auswertung zeitnäher zum Berichtszeitraum erfolgen kann. Der Jahresbetriebsvergleich erfasst verschiedene Benchmarks, die zum Teil noch weiter aufgesplittet werden: Sortimentsaufteilung, Raum, Personal, Umsatzentwicklung, Produktivitätskennziffern von Personal und Raum, Lager, Beschaffung, Kosten, Betriebshandelsspanne, Ergebnis wobei sich die Zahlen auf mittelständische, inhabergeführte Unternehmen beziehen, nicht auf Großbetriebe und Filialisten. Am Betriebsvergleich 2002 haben sich 52 Handelshäuser beteiligt, die in vier Gruppen nach den Sortimentsschwerpunkten Bodenbeläge, Farben+Lacke, Textilien und gemischtes Sortiment sortiert wurden.

Die Kooperationen und die Fachverbände empfehlen ihren Mitgliedern dringend, sich diesem Betriebsvergleich anzuschließen, weil die Zahlen umso aussagekräftiger werden, je mehr Teilnehmer mitmachen. Mit der Durchführung des Betriebsvergleichs wurde das renommierte Berliner Forschungsinstitut FfH beauftragt. Basis der Auswertung ist ein übersichtlich gestalteter Erhebungsbogen, der schnell und einfach auszufüllen ist. Die Teilnehmer erhalten jeweils eine noch detailliertere Darstellung der Werte mit gut lesbaren Grafiken und zusätzlichen Erläuterungen sowie einer Gegenüberstellung ihrer eigenen Daten mit denen der Gruppe und der Gesamtzahl. Alle Zahlen werden streng vertraulich behandelt.

Fragebögen sind erhältlich beim
Institut für Markt- und
Wirtschaftsforschung GmbH
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
Tel: 030/59 00 99 610
Fax: 030/59 00 99 630
e-mail: info@ffh-institut.de
aus BTH Heimtex 03/04 (Handel)