Tür und Boden entdecken Gemeinsamkeiten


Um den Fußboden haben sich Türenhersteller in der Vergangenheit wenig gekümmert. Das beginnt sich zu ändern. Um speziell großflächige Elemente aufeinander abzustimmen, nimmt die Grauthoff Türengruppe eine Vorreiterrolle ein. Für die ,Sandwichkante - eine Designverbindung zwischen einer Weißlacktür und einem Holzfußbodendekor - erhielt das Unternehmen 2012 sogar den Red Dot Design Award. Wolfgang Grauthoff hat zudem einen Shop mit der Bezeichnung "Tür im Raum" entwickelt. Schon 65 der 12 m großen Verkaufstools hat er platziert. Sie enthalten einen Apothekerauszug mit 24 Türbeispielen. Dazu kann jeder Händler im Shop die Bodenmuster seines Lieferanten unterbringen. Die lassen sich nacheinander unter eine beliebige Tür legen. Auch Tapeten- und Wandbeispiele kommen hinzu. So entsteht für den Verbraucher eine vorstellbare Raumsituation.

Der Holzgroßhändler Thalhofer, der mit acht Standorten überwiegend in Bayern und Baden-Württemberg tätig ist, hat die Devise "Türen und Boden im Einklang" ausgegeben und mit TWG Türen, Baumüller Plus, Meister und Weitzer Parkett passende Partner gefunden. Auch das Unternehmen Moseltüren aus Trierweiler kennt Möglichkeiten, Türdekoration und Bodendesign aufeinander abzustimmen. Der Digitaldruck macht es möglich. Allerdings brauchen Türhersteller andere Digitalformate als Fußbodenproduzenten. Deshalb setzt man bisher eher auf den Farbkontrast. Doch aus 728 Holzdesigns bei Moseltüren könnte auch eine Farbähnlichkeit mit einem Boden gefunden werden. So entwickelt sich langsam ein Bewusstsein für mehr Harmonie zwischen Tür und Fußboden im Raum. Und sicher schlummert hier noch wenig entdecktes Marketing-Potenzial.
aus Parkett im Holzhandel 04/12 (Handel)