Die Wäscherei

Kult-Möbelhaus in neuen Räumen


Hamburg - Im Frühjahr dieses Jahres eröffnete "Die Wäscherei", das Hamburger Kult-Möbelhaus, am neuen Standort am Mexikoring in der Bürostadt City Nord. Der Grund des nicht ganz freiwilligen Umzugs waren Bodenprobleme am alten Standort, verursacht durch die dort früher ansässige, echte Wäscherei Wulff, so dass ein Abriss der Immobilie und eine anschließende Bodensanierung unumgänglich wurden. Inhaber Michael Eck nutzte den Umzug, um sein Haus am neuen Standort noch stärker zu positionieren.

Geblieben ist in der Wäscherei die bunte Mischung aus Mode, Möbeln, Matratzen und mehr. Aber auf einer auf 8.000 qm vergrößerten Ladenfläche präsentiert Eck nun ein noch breiteres und in Teilen erweitertes Sortiment. Neu sind beispielsweise Kindermöbel. Gewonnen hat durch den Standortwechsel innerhalb Hamburgs auch das Bettenstudio, das 2009 durch die Haustex als Bettenfachabteilung des Jahres ausgezeichnet wurde. "Der Kunde wird nicht erschlagen vom Bettenangebot, wir bemühen uns, Wohnvorschläge zu schaffen. Grundsätzlich sehen wir einen Trend hin zu Polsterbetten", erklärt Stefan Ulrich vom Wäscherei Bettenstudio: "Wir haben bewusst auf bewährte Modelle von Indomo und Möller Design gesetzt, haben aber neue Optiken hin zu fein strukturierten Stoffen mit Leinenanteil und Anilin gefärbtem Leder gewählt." Das Bett müsse "loungig' aussehen, wie Ulrich sich ausdrückt, schließlich stehe es bei einigen Kunden in modernen Stadtwohnungen sichtbar im Raum und werde dadurch zum Relax-Mittelpunkt.

"Eine besondere optische Attraktion bilden neu bei uns Betten der Firma Gervasoni aus Italien. Das sind Houssenbetten mit einem Bezug aus einem Baumwoll/Leinengemisch, der ein bisschen lässig rüberkommt", so Stefan Ulrich aus dem Bettenstudio. Zusätzlich zu den klassischen Polsterbetten und Leder bezogenen Modellen führt das Haus auch weiterhin Massivholzbetten. Neben Klassikern in Buche bietet "Die Wäscherei" Modelle in geölter Esche und Nussbaum und von der Firma Linteloo die Kombination in Holz mit lederbezogenem Kopfteil. Neu im Sortiment sind Schlafsofas. Neben Produkten der Firma Brühl findet man auch andere Hersteller hochwertiger Funktionsmöbel mit großer Stoffauswahl, wie Signet und Gutmann.

Im Matratzenbereich präsentiert die Abteilung einen Großteil des Matratzensortiments der Firma Röwa. Dazu gehört auch die Linie Genio mit ihrem ganz eigenen Unterfederungssystem. "Das ist unser Blick in die Zukunft mit einem High-Tech-Gewebe und einem puristischen Bettrahmen aus filigranem Aluminium. Eine Weiterentwicklung des Schlafkomforts, das Körpergewicht wird auf die gesamte Fläche verteilt, es gibt keine Druckpunkte", erklärt Stefan Ulrich das neu angebotene Genio-Konzept. Seit dem Umzug in die neuen Räume gibt es auch ein Natuzzi Studio. Gezeigt werden dort die klassischen Natuzzi Sofas, hier aber zusätzlich zu der klassischen Lederoptik auch bezogen mit Stoff. "Wir haben unseren Kurs konsequent durchgezogen und bieten ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis. Die Kunden erkennen das an", berichtet Inhaber Michael Eck.

Eine weitere Neuerung ist die Vergrößerung des Stoffstudios. Auf über 300 qm bietet die Abteilung jetzt ein größeres Angebot an Heimtextilien. Stoffe, Kissen und Bettwäsche von bekannten Herstellern wie Designers Guild und Escada sowie neue Linien wie Suenos haben mehr Raum. Außerdem neu im Sortiment sind Kindermöbel von Laurette und Dolphin mit bunten Stoffen und Bettwäsche für Kinder; vertreten sind Hersteller wie Best Line und Fleuresse. Ein Highlight des neuen Standortes in der City Nord ist sicherlich die Gastronomie, das Restaurant Naschmahl. Mit der rund 1.000 qm großen Außenterrasse, ausgestattet mit bunten Sitzmöbeln, bietet die Wäscherei einen farbigen Kontrast in der Bürowüste der City Nord.

Die Entscheidung für die nicht gerade als klassischer Einzelhandelsstandort bekannte City Nord begründet Eck: "Ich wollte nicht wieder ein ähnliches Gelände wie in der Jarrestraße. Die 70er Jahre sind in England im Kommen und ich habe mich bewusst für einen 70er Jahre Bau entschieden. Wir konnten hier alles von Anfang an selbst bestimmen, hatten entkernte Etagen und dadurch volle Gestaltungsmöglichkeit", so Eck. Außerdem ist die Parkplatzsituation in der City Nord deutlich entspannter. Er sieht die ehemalige Büroimmobilie als Chance. Und die hat sich offenbar erfüllt: Die Umsätze haben sich weiter nach oben entwickelt, zehn weitere Mitarbeiter konnten eingestellt werden.

Bereits mit der Eröffnung der Wäscherei 1997 hatte sich Inhaber Michael Eck einen Traum erfüllt: ein Möbelhaus der besonderen Art. Seit 15 Jahren ist er nun erfolgreich mit diesem Konzept. Mit heute 60 Mitarbeitern erzielt er jährlich nach eigenen Angaben im Schnitt einen Umsatzzuwachs von bis zu 20 Prozent. "Es muss ein Einkaufserlebnis geben neben Konsumtempeln wie Saturn und ähnlichen Massenzentren. Ich war mir sicher, dass man auch die Chance hat, mit einem ganz anderen Konzept erfolgreich zu sein", so Eck. Er will mit seiner Idee Einkaufen mit Unterhaltungsfaktor bieten. Wegen der bunten Mischung aus Möbeln, Accessoires, eigenen CDs und einer eigenen Sofakollektion kommen viele Kunden auch einfach zum Stöbern vorbei. Oder sie nutzen die große Terrasse vom Restaurant Naschmahl als Abwechslung in der Mittagspause. Die Bilanz einige Wochen nach dem Umzug: "Wir haben eine gute Rückmeldung von den Kunden, die unsere neuen Räume toll finden. Außerdem haben wir mit dem Standortwechsel ein älteres Kundenpublikum dazu gewonnen", erklärt Michael Eck.

Weitere Neuerungen am neuen Standort der Wäscherei sind bereits in Sicht. Mitte des Monats soll ein stärker preisorientiertes Sortiment eingeführt und auf rund 1.200 qm innerhalb des Hauses angeboten werden. Name des Konzeptes: "My Mexiko Supermarket."


Die Wäscherei in Kürze


Das Möbelhaus - Tristan Einrichtungs GmbH
Mexikoring 27 - 29
22297 Hamburg

Geschäftsführer: Michael Eck
Verkaufsfläche: rund 8.000 qm
Sortiment: Wohn- und Büromöbel,
Wohnaccessoires, Mode, Heim- und Haustextilien, Matratzen, Leuchten.
Mitarbeiterzahl: rund 60
Verband: Garant
aus Haustex 10/12 (Handel)