Laminattrends des EPLF: Böden mit Struktur
Ob Holz- oder Steindekor - Hersteller von Laminatfußböden haben dem natürlichen Vorbild schon immer nachgeeifert. Dank der neuen Entwicklungen in der Oberflächengestaltung ist man näher am Original denn je: Durch den modernen Register- und Porensynchrondruck erhält die Dekorschicht eine strukturierte Oberfläche wie gebürstetes Holz.
Klar: Bei den Optiken steht Holz nach wie vor an erster Stelle. Trendsetter ist dabei die Eiche - entweder im Naturlook, gekälkt oder als Räuchereiche. Daneben bestimmen Kirschbaum, Ahorn und Buche das Angebot. Ganz neu: Reproduktionen des Exotenholzes Ceylon Teak (gelbliches Braun) sowie der Bergulme (ähnlich Erlenholz). Weitere Themen sind Bambus, Hemlock (hell) und Tulpenbaum (gelb bis oliv).
Bei den Formaten ist die Landhausdiele besonders begehrt - in einer schmaleren Ausführung (135 mm oder 195 mm), die kleine Räume größer erscheinen lässt. Neue Einstabdielen gibt es in Breiten von maximal 90 mm; sie lassen sich ganz nach Wunsch anordnen. Dreistab-Muster im Schiffsbodenlook hingegen sind derzeit weniger gefragt.
Ganz aktuell ist die Realfugen-Optik, entweder mit aufgedruckten oder mit echten, eingefrästen V-Fugen. Besonders lebhaft erscheint hier das Bodenbild, wenn verschiedene Dielenbreiten miteinander kombiniert werden.
Auch die Steindekore sind mit oder ohne Fugen erhältlich, zum Beispiel als 40 cm breite Kacheln. Aktuelle Optiken: warmes Terrakotta, dunkler Schiefer oder der helle Kalkstein Travertin; elegant wirken Granit- und Marmor-Dekore. Eine Besonderheit unter den Steindekoren: die Nachbildung des schimmernden Labrador-Steins.
aus
BTH Heimtex 06/04
(Bodenbeläge)