Baumärkten fehlt Beratungskompetenz
Kein gutes Jahr für den Verkauf von Bodenbelägen war 2003. Insbesondere die Bau- und Heimwerkermärkte hatten in den meisten Sparten stärkere prozentuale Rückgänge zu verzeichnen als der gesamte Handel. Einzige Ausnahme: PVC/Linoleum. Während dieser Bereich am Gesamtmarkt 3,3% an Umsatz einbüßte, mussten die Baumärkte bloß ein Minus von 0,4% hinnehmen. Beim Laminat lag der DIY-Sektor auf dem gleichen Level wie der Gesamtmarkt: Der Erlös sank um 1,4%.
Klar: Gerade beratungsintensive Produkte lassen sich über die Baumärkte schlechter absetzen als in den Fachmärkten. Stabparkett zum Beispiel ist ohnehin kein besonders DIY-kompatibler Bodenbelag; im Baumarktbereich war der Umsatzrückgang überdurchschnittlich hoch (-3,3% gegenüber -0,3% am Gesamtmarkt). Eine Chance für den Fachhandel: Laut BBE-Studie achten Endverbraucher verstärkt auf spezielle Eigenschaften des Belags, wie z. B. Fußbodenheizungstauglichkeit oder gesundheitliche Aspekte. Hier ist Beratungskompetenz gefragt.
aus
BTH Heimtex 07/04
(Handel)