Online-Werbung

Wie Fachhändler im Netz punkten können


Ob er sich bei den Anwesenden viele Freunde macht, dürfte sich Andreas Unger im Vorfeld seines Vortrages nicht gefragt haben. Der Geschäftsführer der Werbeagentur Hutter und Unger aus Wertingen las den Bettenfachhändlern in München gewissermaßen die Leviten. Hintergrund: Unger hatte sich im Vorfeld seines Vortrages zehn Webseiten aus dem Kreis der Fachhändler angeschaut und auf Schwachstellen analysiert. Das Ergebnis war eine kleine Ernüchterung, die der Marketingexperte eindrucksvoll zusammenfasste - ein Aha-Erlebnis mit Lerneffekt, dem zahlreiche Anregungen folgten.

Dass die Seiten nicht für mobile Endgeräte geeignet seien, kritisierte Unger ebenso wie eine mangelhafte Einbindung von Google-Diensten oder Facebook, fehlende Aktualität oder mangelnde inhaltliche Attraktivität. Diese Deutlichkeit in der Aussage hat Gründe: 29,7 Millionen Deutsche nutzten laut Unger das mobile Internet (Stand: März 2013), ein Plus von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und: 27 Prozent der Smartphone-Nutzer holen sich während des Einkaufsbummels Informationen aus dem Netz.

Dabei gehe es weniger um den Preis. Öffnungszeiten, Parkplätze, Markeninformationen, Restaurants: solche Zusatzinformationen würden abgefragt. Aber: 65 Prozent der Kunden suchten nach Informationen zu stationären Geschäften, 79 Prozent nutzen Location Based Services (LBS), also Apps, die Taxis oder Geldautomaten finden. Die Integration von relevanten Suchbegriffen in die Internetpräsenz legte Unger den Fachhändlern unbedingt ans Herz. Denn Google und Youtube sind die meist genutzten Suchmaschinen - wer hier präsent ist, wird auch gefunden.

Wie wichtig das Online-Thema in der Werbung für die Fachhändler ist, machte Unger an weiteren Zahlen deutlich: 20 Stunden monatlich verbringt der Durchschnitts-Deutsche demnach im Internet, während die Tageszeitungen über dramatische Auflagenrückgänge klagen: 23 Prozent in den letzten zehn Jahren. Gleichzeitig erreicht virales Marketing ungeheure Aufmerksamkeit: Der "Supergeil"-Spot von Edeka etwa sei in der ersten Woche 2,5 Millionen Mal abgerufen worden, so Unger, bis heute erreichte er 6,5 Millionen Klicks. Zwar sei er teuer produziert worden. "Aber es kostet nichts, ihn zu schalten", so Unger.

Auch für den stationären Fachhändler sei es eine Überlegung, Beratungsinhalte oder Imagewerbung über Youtube oder soziale Netzwerke zu transportieren. "25 Prozent der Online-Zeit wird bei Facebook und Co. verbracht", so Unger. "Das Komplizierte ist, dass hier lauter kleine Zahnräder ineinandergreifen. Die Frage ist: Wie verteile ich mein Budget effizienter und wie kann ich mit Internetmarketing die Kunden an den POS holen?"

Unger hatte einige Vorschläge parat: E-Mail-Aussendungen seien beispielsweise flexibel, schneller und deutlich günstiger als Werbung auf dem Postweg. Mit einem eigenen Blog könnten Händler auf ihrer Website regelmäßig Gesundheits-, Lifestyle- oder Wellnessthemen platzieren. Ein Kundenfeedback lasse sich mit einem Online-Fragebogen realisieren, auf den man beispielsweise mit einem Flyer aufmerksam macht, an den der Kassenbon geheftet wird - zum Beispiel in Verbindung mit einem Gutschein, um die Kundenrückkehrgeschwindigkeit zu erhöhen. Und animierte Online-Banner seien eine effektive Alternative zur klassischen Tageszeitungsanzeige, die zielgruppengenau eingesetzt werden könnten.

Nicht zuletzt beeindruckte der Marketingfachmann mit dem Vorschlag eines Animationsfilms über ein fiktives Bettenfachgeschäft. Damit lasse sich nicht nur ein Imagegewinn erzielen, sondern auch Neukundengewinnung erreichen. Unger hatte einen Beispielfilm parat, der lediglich aus statischem Bildmaterial der Lieferanten bestand, geschickt geschnitten und ansprechend musikalisch unterlegt war - und auf jeden Fachhändler abgestimmt werden kann. Die Kosten lägen zwischen 1.600 und 1.800 Euro, einsetzbar sei der Film auf der Händler-Homepage ebenso wie in eMailings oder als Kinospot. Beispiele, wie Filme für Einzelhändler aussehe können, lassen sich unter www.youtube.com/hutterunger anschauen.
aus Haustex 05/14 (Handel)