Heimtex-Star Verleihung 2016
Große Gefühle beim Heimtex-Star
Eberhard Beeth, der die Unternehmensgruppe Schlau erfolgreich geführt hat, erntete bei der Verleihung des Heimtex-Stars 2016 für seine Lebensleistung stehende Ovationen. Weitere Auszeichnungen vergab BTH Heimtex auf der Heimtextil an Fachgeschäfte, die mit vorbildlichen Konzepten und Ideen überzeugten.Der Heimtex-Star wurde 2016 bereits zum sechsten Mal auf der Heimtextil in Frankfurt vergeben, doch so emotional wie in diesem Jahr ging es noch nie zu. Mit stehenden Ovationen feierten die übrigen Preisträger, die Jury und Gäste - darunter viele Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Brüder Schlau sowie deren Geschäftsführer Dr. Ralf Bartsch und hochrangige Vertreter der Industrie - den bei Kunden und Wettbewerbern geschätzten Eberhard Beeth. Der Kaufmann erhielt die Auszeichnung von BTH Heimtex für sein Lebenswerk. Er hat die Farbengroßhandlung Schlau seiner Großeltern klug, fleißig, mutig und erfolgreich weiter entwickelt und betrat mit den Hammer-Fachmärkten neues Terrain im Einzelhandel.
"Du hast es geschafft", rief Laudator Ullrich Eitel, Inhaber der Marburger Tapetenfabrik, dem Preisträger zu. "Du hast die Branche gestaltet, ihr Kreativität und Zukunftsfähigkeit gegeben", sagte er und bezeichnete Beeths Lebenswerk als in der Branche einmalig. Der 79-Jährige, der mit seiner Frau Petra nach Frankfurt gekommen war, sei ein Visionär. Gekrönt wurde dessen Schaffen durch die überraschende Übernahme der Steffel-Gruppe kurz vor dem Jahreswechsel. "Durch diesen Schritt steigen wir zu einem der bedeutendsten Großhändler unserer Branche auf", hatte Beeth verkündet, der seit seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung im Jahr 2002 als Beiratsvorsitzender agiert.
Eitel erinnerte in seiner Laudatio an den Werdegang des gelernten Großhändlers, der 1954 in die gut drei Jahrzehnte zuvor gegründete familieneigene Großhandlung Schlau in Minden eingetreten war. Die Geschäftsführung übernahm er 1971 und schon fünf Jahre später wurde auf sein Betreiben hin der erste Hammer-Fachmarkt eröffnet. Mit dem 100. Hammer-Markt im Jahr 1996 startete das Franchise-System. Vor zwei Jahren gingen 37 Akzo Nobel-Malermärkte an den Schlau-Großhandel, 2015 sieben Standorte von Großhändler Fritz und zum Jahresende die Steffel-Gruppe. Der Umsatz der Unternehmensgruppe, zu der mehr als 50 Handwerkermärkte und 200 Hammer Fachmärkte gehören, liegt bei 675 Mio. EUR, die von rund 6.000 Beschäftigten erwirtschaftet werden.
Auch in ihrem Namen nehme er die Ehrung an, betonte Beeth und verwies darauf, dass die erfahrenen und stets loyalen Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg beigetragen hätten. "Der Heimtex-Star wird uns motivieren, auch in Zukunft die schwierigen Aufgaben zu meistern", betonte der Geehrte und machte noch einmal deutlich, wie sehr er sich über die "außergewöhnliche Auszeichnung" freue.
Klaus Meffert, Geschäftsführer der Farbwerke Meffert, schrieb dem Preis grundsätzlich einen hohen Stellenwert zu. "Er ist Ansporn für diejenigen Firmen, die sich neu profilieren wollen", sagte er. Alle ausgezeichneten Unternehmer hätten ihn sich redlich verdient. Ganz besonders angetan zeigte sich Meffert von Schmitt Raumdesign in Koblenz. Er werde den Betrieb, der den Heimtex-Star für besonderen unternehmerischen Mut erhielt, sicherlich demnächst einmal besuchen. Joachim Schmitt und sein Sohn Jonathan hatten ihr Fachgeschäft in der Koblenzer Innenstadt aufgegeben und das "Stilhaus Koblenz" für 3,5 Mio. EUR in einem Gewerbegebiet errichtet. Dort arbeiten sie mit vier weiteren Fachbetrieben zusammen.
Insgesamt wurden nach einer Begrüßungsrede von Verleger und BTH-Heimtex-Chefredakteur Michael Steinert zwölf Heimtex-Stars für vorbildliche unternehmerische Konzepte und Leistungen vergeben. Zwei weitere ausgezeichnete Unternehmen konnten nicht an der Verleihung teilnehmen.
Die Heimtextil erwies sich einmal mehr als idealer Rahmen für die Übergabe der Preise. Schließlich lockt sie jedes Jahr Hersteller, Raumausstatter, Fachhändler sowie Vertreter von Verbänden und Kooperationen in ihre Hallen. Um die dort gezeigten innovativen Produkte dem Verbraucher näher zu bringen, bedarf es versierter Händler, die in direktem Kontakt zum Endkunden stehen.
Die besten unter ihnen werden mit dem Heimtex-Star 2016 ausgezeichnet, der sich nach Meinung von Ingo Stückmann, Geschäftsführer Schlau Großhandel, zu einem anerkannten Preis in der Branche entwickelt habe. Marco Sicconi, Geschäftsführer Akzo Nobel Deco, ergänzte: "Die Gewinner sind mit ihren innovativen Ideen positive Beispiele für erfolgreiches unternehmerisches Handeln."
Die weitren Preisträger sind neben Eberhard Beeth und Schmitt Raumdesign: Raumgestaltung Tilo Ramm in Frankfurt am Main (vorbildlicher Generationswechsel), Wagener Raumausstattung in Hamburg (vorbildliche Übernahme), t+t-Markt Christiansen in Buchholz (erfolgreiche Neupositionierung), Teppichhaus Behrens in Bremerhaven (gelungener Umbau/Renovierung), Malerwerkstatt Hinze in Wunstorf/Garbsen (vorbildliche gewerkeübergreifende Zusammenarbeit), Smow K in Köln (vorbildliches Kundenevent), Sommer Farben & Raumdesign in Winnenden (innovatives Marketing/Werbung), Hemens Raumausstattung in Geisingen (vorbildliches Cross-Selling-Konzept), Clemens Märk, mc wohnraum in Hohenems (vorbildliche Abteilung Deko & Gardine), Fussböden Zehetmair in Miesbach (vorbildliche Aus- und Weiterbildung), Reichelt die Einrichter in Dresden (vorbildliche Nutzung sozialer Netzwerke) und Wohnstore Lüneburg in Lüneburg (vorbildliches Multichannel-Konzept).
Die Siegerportraits - auch aus den vergangenen Jahren - sind im Netz unter
goo.gl/aDgdah zu finden.
aus
BTH Heimtex 02/16
(Handel)