Die 300 reichsten Schweizer
Das Schweizer Wirtschaftsmagazin "Bilanz" erstellt alljährlich eine Rangliste der 300 reichsten Schweizer, eingeschlossen auch Wahl-Schweizer anderer Nationalität, die ihren Wohnsitz in der Alpenrepublik haben. Auf Platz 153 stand beim Ranking 2015 Ines Kaindl-Benes, die Tochter des mittlerweile 86-jährigen Firmengründers Ernst Kaindl. Der gebürtige Österreicher hatte vor 50 Jahren mit der Errichtung seines ersten Spanplattenwerkes in der waldreichen Region bei Menznau im Kanton Luzern den Grundstein für das heutige Holzwerkstoff-Imperium gelegt. Ernst Kaindl ist immer noch Mitglied des Verwaltungsrates der Swiss Krono AG, seine 35-jährige Tochter, Betriebswirtin, steht dem Gremium als Präsidentin vor. Laut "Bilanz" verfügte Ines Kaindl-Benes 2014 über ein Vermögen von 750 Mio. CHF (678 Mio. EUR zum aktuellen Kurs) - das übrigens ebenso hoch ist wie das von Rennfahrer-Legende Michael Schumacher.
Unter den 300 Multimillionären und Milliardären rangieren noch mehr Namen aus verwandten Branchen aus dem Bau- und Einrichtungsbereich: Platz 299 besetzt der Architekt und Bildhauer Santiago Calatrava mit 125 Mio. CHF. Der gebürtige Spanier hat in seiner Wahlheimat unter anderem die spektakulären Bahnhöfe in Zürich und Luzern gebaut. Auf Platz 285 findet sich mit 125 Mio. CHF Familie Bratschi, deren "Silent Gliss"-Vorhang- und Sonnenschutzsysteme durch ihre Laufruhe bekannt sind. Zum Lord-Titel, zu 225 Mio. CHF Vermögen und damit zu Platz 255 hat es der britische Star-Architekt Lord Norman Foster gebracht.
Platz 99 belegt mit 1,75 Mrd. CHF Bettina Würth (54), deren Vater Reinhold Würth den väterlichen Schraubenhandel zu einer milliardenschweren Gruppe für Montage- und Befestigungstechnik ausbaute. Platz 96 ging an Familie Burkard mit einem Vermögen von 1,75 Mrd. CHF, das von dem Bauchemiekonzern Sika stammt, der 105 Jahre lang unter Kontrolle der Familie war. Ende 2014 wurde bekanntgegeben, dass die Burkard-Aktien für 2,75 Mrd. CHF an den französischen Saint-Gobain-Konzern verkauft werden sollen. Die Transaktion ist aufgrund heftiger Gegenwehr der Sika-Spitze bislang noch nicht vollzogen. Auf Platz 53 rangiert Familie Sonnenberg, die über Sonnenschutz der Marke Hunter Douglas zu einem Vermögen von 2,75 Mrd. CHF kam. Mit Handel lässt sich viel Geld verdienen: Dies zeigt die Positionierung auf Platz 31 von Heinz Baus (81), dem 260 Bauhaus-Baumarktstandorte in 19 Ländern zu 4,25 Mrd. CHF Vermögen verholfen haben und vor allem Platz 1 der Ikea Familie Kamprad, die mit einem Vermögen von 44,5 Mrd. CHF mit weitem Abstand vorne liegt. |
(Stand Zahlen: 28.01.2016)
aus
Parkett Magazin 02/16
(Handel)