Parkett-Star 2016

Große Bühne für die Besten

Für die erfolgreiche Vermarktung von Parkett wurden auf der Domotex in Hannover am 17. Januar innovative Unternehmen aus Handel und Handwerk ausgezeichnet. Die Jury kürte insgesamt 14 Unternehmen mit dem begehrten Branchenpreis Parkett Star. Höhepunkt der gut besuchten Preisverleihung war die Ehrung von Peter Hamberger, Geschäftsführer der Hamberger Industriewerke, für sein Lebenswerk. von Imke Laurinat

Das Parkett Magazin zeichnete im Rahmen der Bodenbelagsmesse Domotex bereits zum fünften Mal erfolgreiche Unternehmen aus dem Holz- und Baustoffhandel sowie aus dem Parkettlegerhandwerk aus, die mit besonderen Konzepten und beispielhaftem Engagement dem Produkt Parkett zum Erfolg verhelfen und die Branche voranbringen. Die Gewinner waren zuvor von einer 16-köpfigen Jury mit Vertretern aus Industrie und Handelskooperationen gewählt worden. "In der Parkettbranche nachhaltig etabliert, zeigt dieser Wettbewerb aufs Neue, dass Handel und Handwerk immer wieder innovative Konzepte entwickeln, um Parkett erfolgreicher zu vermarkten und die Branche nachhaltig voranzubringen", sagte Peter Mau, Jurymitglied und Chefredakteur des ParkettMagazins, der die Veranstaltung moderierte. Zu der festlichen Preisverleihung waren annähernd hundert Gäste gekommen, darunter viele namhafte Vertreter der Branche.

Über eine Trophäe für das beste Fachgeschäft im Handwerk freute sich Bernhard Zehetmair, Geschäftsführer von Fussböden Zehetmair in Miesbach. Die neu eingerichtete Ausstellung des Meisterbetriebes in den Voralpen setzt natürliche Holzböden gekonnt in Szene. "Eine der stilvollsten Parkettausstellungen in Deutschland", befand Michael Abraham von Uzin in seiner Laudatio. Beispielhaft sei zudem das Angebot von professioneller Verarbeitung und Zusatzsortimenten. Der Preis für das beste Fachgeschäft im Handel hingegen ging an Uwe Schupp, Geschäftsführer von MEH Parkett in Berlin. "Perfekter Standort, umfassender Service und eine bis ins Detail ausgetüftelte Ausstellung bescheren dem Geschäft viele Kunden aus der gesamten Region Brandenburg", hob Lilo Sallinger, Geschäftsführerin der Irsa Lackfabrik, bei der Preisübergabe hervor. Wie man hochwertige Produkte in einem exklusiven Ambiente besonders außergewöhnlich präsentieren kann, beweisen die ellipsenförmig angelegten Showrooms für Parkett bei Holzwerkstoffe Gfeller - der Preis für die beste Fachabteilung ging deshalb in diesem Jahr in die Schweiz.

Ein besonderes Parkett-Geschäft hat auch Dirk Rau realisiert, der in Hannover die Trophäe für den besten Geschäftsumbau im Handel entgegennahm. Mit ausgeprägtem Gespür für die historische Bausubstanz und viel Eigenleistung hat der Inhaber von Parkettraum eine alte Schmiede in Weimar zu einem modernen Fachgeschäft für Holzböden umgebaut. Die Mühe hat sich gelohnt: Der historische Charme des Gebäudes und die edlen Holzböden passen perfekt zusammen, so das Urteil der Juroren. Ganz anders dagegen das moderne, lichtdurchflutete Geschäft von Pfähler Raumausstattung in Hohentengen, für dessen gelungene Umgestaltung Geschäftsführer Alexander Pfähler mit einem Parkett Star für den besten Geschäftsumbau im Handwerk ausgezeichnet wurde. Für einen weiteren gelungenen Geschäftsumbau übergab Hartmut Möller, Geschäftsführer bei Eurobaustoff, in Hannover eine Trophäe an Maximilian Auer, Geschäftsführer Auer Baustoffe in Parsdorf. Das neu gestaltete Bauzentrum punkte mit einer offenen, hellen Atmosphäre sowie mit emotionalen Bildern und einer klaren Struktur.

Alle Bodenbeläge unter einem Dach, das wünschen sich die Kunden. Deshalb hat Fliesen Ehrlich in Heidenau, der wohl größte Anbieter von Fliesen und Naturstein in seiner Region, das Angebot um Holzböden erweitert. Ein Ausstellungskonzept aus einem Guss wurde realisiert - hervorragend gelungene Sortimentserweiterung, befand die Jury. In seiner Laudatio auf den Preisträger hieß Wulff-Geschäftsführer Alexander Israel Thomas Ehrlich noch einmal herzlich willkommen in der Parkettbranche.

Einig wie selten waren sich die Juroren bei der Vergabe des Preises für den besten Geschäftsneubau an Holz Roeren. Das Holzhandelsgeschäft in Krefeld war im Sommer 2012 bei einem Großbrand vollständig niedergebrannt. Nach der Katastrophe steckten Geschäftsführer und Mitarbeiter den Kopf jedoch nicht in den Sand, sondern krempelten die Ärmel hoch, bis drei Jahre später am Ort des Unglücks eine Erlebniswelt auf 19.000 m2 entstanden ist, die ihresgleichen sucht. "Gewürdigt wird hier eine Leistung, die nicht überzeugender sein könnte und die unternehmerischen Geist beweist", betonte Lothar Kramer von Holzland bei der Übergabe der Trophäe an Martin Roeren.

Im Handwerk ist Aus- und Weiterbildung die Basis für Qualität. Das weiß auch Parkettlegermeister Michael Blum, Inhaber von Fussboden Blum in Kalbach, der deshalb in seinem Betrieb regelmäßige Fortbildungen in den Betriebsablauf integriert hat. Diese Konsequenz wurde von der Jury mit einem Parkett Star für vorbildliche Mitarbeiterqualifizierung belohnt. "Die Abläufe auf der Baustelle werden zunehmend komplexer und erfordern entsprechende Qualifikation - an Themen für Fortbildungen mangelt es Michael Blum nicht", lobte Klaus Stolzenberger von Pallmann den engagierten Unternehmer bei der Übergabe der Auszeichnung.

Zunehmend an Bedeutung gewinnt für die Betriebe des Handwerks auch eine professionelle Präsenz im Internet. Der neu gestaltete Auftritt von Konzept Parkett in Hannover wirkt aufgeräumt und überzeugt mit einer persönlichen Ansprache - Parkettlegermeister Drago Doric nahm dafür in Hannover den Parkett Star entgegen. Die Auszeichnung für den besten Internetauftritt im Handel ging hingegen an den Parkettfachhändler Pavimenti aus Norderstedt. Auch dieses Beispiel zeigt, wie sich Fachkompetenz zeitgemäß herausstellen lässt und neue Kunden und Partner gewonnen werden können.

Bestehende Geschäftskontakte pflegen und neue hinzugewinnen, das funktioniert nach wie vor am besten im persönlichen Kontakt, zum Beispiel im Rahmen von Kundenevents. Gute Ideen vorausgesetzt. Der Handwerksbetrieb Weber aus Munderkingen ist seit einigen Jahren Initiator der sportlichen Spendenaktion "Laufen und spenden"; zuletzt nahm ein Team mit knapp hundert Läufern am Einstein-Marathon in Ulm teil - ein Event, der verbindet, spaß macht und nicht zu guter Letzt hilft. Das wurde von der Jury mit einem Parket Star belohnt.

Eine weitere Auszeichnung erhielt Holz Tromsdorf in Kaiserslautern für die Kundenveranstaltung "Feuer und Holz", die der Holzfachhändler Jochen Tromsdorf und der Kachelofenspezialist Markus Schwab für Architekten, Entscheider und Konsumenten gemeinsam entfachen. In seiner Laudatio auf den Gewinner betonte Lothar Kramer die wachsende Bedeutung von Kundenveranstaltungen für die Unternehmen des Holzhandels.

Leidenschaft für Kreativität und Qualität im Handwerk verbindet die sieben Meisterbetriebe plus Innenarchitektin der Handwerkerkooperation "Werk9". In der gemeinsamen Ausstellung in Fulda bündeln sie Ideen und inspirieren Kunden mit Wohnambiente der Sonderklasse. Fussboden Bauer aus Kothen repräsentiert dort den Part für hochwertige Parkett- und kunstvolle Bodenbeläge. Seine beispielhafte Präsentation überzeugte die Jury, die Kooperation für ihre vorbildliche gewerkeübergreifende Zusammenarbeit auszuzeichnen. Stellvertretend für das gesamte Team nahm Klaus Bauer in Hannover die Trophäe von Michael Röster (Pallmann) entgegen.
aus Parkett Magazin 02/16 (Handel)