Haustex persönlich
Dirk Fischer "Glück ist ein Stück innerer Zufriedenheit
Nach dem Abitur ging Dirk Fischer direkt in die Textilbranche, um bei Hermann Schöpp in Wermelskirchen eine Ausbildung zum Industriekaufmann abzulegen. Nach dem Zivildienst schaute sich Fischer erst einmal mehrere Jahre als Flugbegleiter die Welt an. Noch während dieser Tätigkeit wurde er 1992 Geschäftsführer von Fischers Bettenstudio. Zwei Jahre später übernahm er das Geschäft als alleiniger Gesellschafter. Dort entwickelte er im Laufe der Jahre eine ganzheitliche, analytische Schlafberatung. Diese moderne Form des Bettenhandels perfektionierte er dann 2008 in dem neuen Geschäft Cubiculum in Düsseldorf. Im vergangenen Jahr entstand eine weitere Cubiculum-Filiale in Hilden. Seit mehr als fünf Jahren ist Fischer ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Vereins Wirmachenschule. Außerdem erhielt Fischer 2010 den Haustex Star in der Kategorie "Innovatives Beratungskonzept".
Was fasziniert Sie an Ihrer Branche und worüber ärgern Sie sich?Mich fasziniert, dass man vielen Menschen über seine Arbeit helfen kann, eine bessere Lebensqualität zu bekommen. Ich ärgere mich über die Tatsache, dass viele Player der Branche nur Ihr eigenes Süppchen kochen und zu wenig gemeinsam entwickeln.
Was bedeutet für Sie Erfolg?Erfolg ist für mich, die selbst gesetzten Ziele zeitnah umsetzen zu können.
Wenn Sie einen Traumberuf außer dem eigenen hätten, welcher wäre das?Als Kind wollte ich immer Meeresbiologe werden. Es fasziniert mich noch heute, wenn wir Dinge aus der Natur lernen, die uns bislang verborgen waren.
Mit wem würden Sie gerne einmal ein Feierabendbier trinken?Es kommt auf den Moment an. Generell mit jedem, der etwas zu sagen hat. Ich mag Menschen, die einen Standpunkt zu Themen besitzen, mit denen man sich auseinandersetzen kann.
Wie lautet Ihr Lebensmotto?Always walk on the sunny side of the street: Wir haben immer die Wahl, die Dinge negativ zu sehen oder Ihnen etwas Positives abzugewinnen. Ich schaue bewusst nach den glücklichen Situationen, die sich im Alltag immer wieder finden lassen. Wenn die Sonne dann rauskommt, genieße ich Sie auch.
Wie definieren Sie Glück?Glück ist für mich ein Stück innere Zufriedenheit - bewusst zu sein. Dazu gehört auch eine Balance zwischen beruflichem Erfolg und Harmonie in der Familie.
Welchen Traum möchten Sie sich noch erfüllen?Motorflug lernen. Ich habe bereits angefangen, meine zeitlichen Prioritäten zwischenzeitlich jedoch anders gesetzt. Diesen Faden möchte ich bald wieder anknüpfen.
Und was schätzen Ihre Freunde an Ihnen?Das ist aus eigener Sicht nicht immer leicht zu sagen. Ich bekomme häufiger gesagt, dass meine fröhliche, positive Art Dinge spontan umzusetzen Ihnen gut tut. Viele schätzen die Tatsache, dass man sich auf mich verlassen kann.
Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten?Ehrliche Kritik und eine offene Art, ein aufmerksames Gespräch, ohne die Persönlichkeit zu verstellen.
Welche Tugenden sind Ihnen wichtig?Ehrlichkeit und Verlässlichkeit spielen für mich in jeder Beziehung eine sehr wichtige Rolle. Vertrauen ist die Basis für jede positive Entwicklung.
Was ist Ihre Lieblingsbeschäftigung?Da muss ich lachen, denn meine Lebensgefährtin würde sagen arbeiten, an meiner Firma arbeiten. Privat koche ich für mein Leben gerne, das entspannt mich ungemein, auch spät in der Nacht noch.
Was lesen Sie am liebsten?Ich lese wenige Bücher, falls ja - gerne Biografien.
Bei welcher Fernsehsendung schalten Sie ab?Bei Fernsehshows ohne Inhalt, bei Reality TV, Doku Soaps oder bei Psychothrillern.
Mit welchem Essen macht man Sie besonders glücklich?Das kann Vieles sein. Mit einfachen Grundnahrungsmitteln kann man sehr leckere, ehrliche Küche zaubern, es muss keine Haute Cuisine sein. Wichtig ist: Es muss mit Liebe zubereitet sein - das spüre ich sofort.
Wer ist für Sie ein ganz besonderer Mensch in Ihrem Leben - und warum?Meine jetzige Lebensgefährtin, weil Sie Ihre Umwelt auf sensible Weise reflektiert und mir so immer wieder ein Spiegel für die Ereignisse um mich herum ist.
Welches Thema bewegt Sie zurzeit besonders?Der Umgang mit den vielen Flüchtlingen, die aktuell zu uns ins Land kommen. Hier muss die richtige Mischung zwischen Auswahl- und Integrationsprozess gefunden werden.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?Dass die Matratzenindustrie öfter mal Ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen hintan stellt und gemeinschaftlich mit der Forschung und dem Handel erfolgreich an Ideen und Konzepten zum Thema Schlaf der Zukunft arbeitet.
aus
Haustex 02/16
(Handel)