DIY-Branche: Deutschland und Frankreich expansionsfreudig
Der DIY-Handel war 2002 weltweit eine Wachstumsbranche: Insgesamt stiegen die Umsätze um 6,5% auf 396 Mrd. EUR (2001: 371 Mrd. EUR). Das ergab die Studie "Der DIY-Weltmarkt 2003" des europäischen Branchenverbandes Fediyma (Paris). Dabei wurden 61,2% des Erlöses in Nordamerika erzielt; Europa hatte einen Anteil von 29,2%.
Auf Asien und Ozeanien schließlich entfielen 7,8% - zum Großteil von Japan, Australien und Neuseeland erwirtschaftet. China, von deutschen Baumarktketten gern als "Wachstumsmarkt" bezeichnet, steuerte bloß 0,03% dazu.
In Sachen Auslandsexpansion haben laut Fediyma-Studie Deutschland und Frankreich die Nase vorn. Dabei sind die deutschen Baumarktketten insbesondere in (Ost-)Europa aktiv, teilweise auch in China. Die Franzosen expandieren ebenfalls in Europa sowie vor allem in Südamerika, Taiwan und China; auch Nordafrika steht auf dem Programm. Ebenfalls expansionsfreudig: die britische Kette Kingfisher und die österreichische Baumax AG. Die US-Baumarktbertreiber hingegen vergrößern sich hauptsächlich "vor Ort" auf dem amerikanischen Kontinent. Schwerpunkt: Mexiko.
aus
BTH Heimtex 08/04
(Handel)