Haustex Wissen - Die Kolumne von Markus Kamps

Smartphone, Laptop & Co.: Wie uns blaues Licht um den Schlaf bringt

Der späte Blick auf Handy oder Laptop ist schlecht für unseren Schlaf. Immer mehr Schlafgestörte machen das Blaue Licht zum Thema in der Betten-Beratung. Denn Blaues Licht hält uns wach und hemmt die Melatonin-Produktion. Es ist Bestandteil des natürlichen Tageslichts, wirkt anregend und sagt unserem Körper, dass es Tag ist. Am Abend jedoch bringt es unsere innere Uhr durcheinander. Warum das so ist, erklärt Markus Kamps.

Blaues Licht am Abend führt dazu, dass sich unsere innere Uhr verstellt. Das lässt uns schlechter einschlafen. Leider ist blaues Licht in Smartphones, TV-Geräten oder LED-Licht zu finden - und die gehören ganz selbstverständlich zu unserem Feierabend. Eine Reduzierung der Blaulichtaufnahme am Abend kann durch Verzicht auf Smartphone und Co., den Einsatz von Blaulichtfiltern sowie alternativen Lichtquellen (Kerze, klassische Glühbirne, Salzkristalllampe, etc.) erreicht werden.

Was ist blaues Licht genau?

Bei Blauem Licht handelt es sich um ein Lichtspektrum mit der Wellenlänge von ca. 380 bis 490 Nanometer. Blaues Licht kommt vor allem in Tageslicht und künstlichen Lichtquellen wie Smartphones, Tablets und Laptops vor. Aber auch Energiesparlampen, die unsere Zimmer ausleuchten, enthalten viel blaues Licht. Auch wenn es auf uns eher wie weißes Licht wirken mag: Für unser Auge ist es eben blaues Licht.

Wie wirkt blaues Licht?

Blaues Licht wirkt auf unsere innere Uhr und dabei vor allem auf das Schlafhormon Melatonin. Blaues Licht in Tageslicht wirkt anregend. Es macht uns wach. Gerade im Winter, wenn es dunkel ist und wir in unserem Körper häufig einen erhöhten Melatoninspiegel am Tag haben, nutzen daher viele Menschen eine sogenannte Tageslichtlampe mit einem hohen Blaulicht-Anteil, um morgens wacher aus dem Haus zu gehen.

Unser Körper nutzt das im Tageslicht natürlich vorkommende Blaulicht, um unsere innere Uhr zu steuern. Vereinfacht gesagt kann unser Körper dank des blauen Lichts zwischen Tag und Nacht unterscheiden Im Bereich Schlaf hat blaues Licht einen Einfluss auf das Schlafhormon Melatonin. Wenn unser Auge blaues Licht wahrnimmt, wird das Enzym Melanopsin gebildet. Das teilt dann der Zirbeldrüse im Gehirn mit, dass es Tag ist und kein bzw. weniger Melatonin produziert werden soll. Blaues Licht ist damit in der Lage, unseren Schlaf-Wach-Rhythmus zu steuern und zu verschieben.

Wir können also bis hier zusammenfassen:
•Blaues Licht ist positiv, wenn wir morgens oder im Winter mit Müdigkeit zu kämpfen haben. Durch seine Wirkung auf unsere innere Uhr macht es uns wach! Im Bereich von Lichttherapien ist viel blaues Licht daher sinnvoll und wird bereits sehr erfolgreich eingesetzt.

•Blaues Licht ist negativ, wenn es Abend ist. Dann kann es unseren Schlaf-Wach-Rhythmus verschieben und die Produktion von Melatonin hemmen. Abends erwartet unsere innere Uhr Dunkelheit. Mit hellem, blauem Licht signalisieren wir unserem Körper jedoch, dass Tag ist.


Auswirkungen auf den Schlaf

Wie sich blaues Licht genau auf den Schlaf auswirkt ist umstritten, nicht zuletzt, weil es an Langzeitstudien mangelt. Die vorliegenden Studien sind zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen. Was jedoch klar ist:

•Blaues Licht am Abend führt zu einer Verschiebung unserer inneren Uhr.
•Blaues Licht am Abend begünstigt die Entstehung von chronischen Krankheiten.
•Blaues Licht führt zu einer Unterdrückung der Produktion von Melatonin. Melatonin ist als Antioxidant extrem wichtig für unsere Gesundheit und vor allem unseren Tiefschlaf.

Das Problem des blauen Lichts ist in den vergangenen Jahren nicht nur in der Forschung behandelt worden. Auch die Technologieindustrie als Verursacher des Problems hat sich mit Lösungen auseinandergesetzt.

Für das Smartphone gibt es nun sogenannte Blaulichtfilter. Dabei wird der Blaulichtanteil aus dem Licht zum Großteil herausgefiltert, indem ein meist orangener Filter über das Licht gelegt wird. Dieser Effekt lässt sich mit einer speziellen App erzielen, bei den meisten neueren Handys ist diese Funktion bereits vorinstalliert und muss nur noch aktiviert werden. Das Gute: In der Regel lassen sich hier auch Uhrzeiten festlegen, sodass der Filter jeden Tag ab 20 Uhr automatisch eingeschaltet und gegen 7 Uhr morgens wieder ausgeschaltet wird.

Diesen Schutz für Augen und Schlaf kann ich nur wärmstens ans Herz legen. Außerdem empfehle ich ein kleines Experiment: Schalten Sie einen Blaulichtfilter Ihrer Wahl am Abend ein und beschäftigen Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Smartphone. Vor dem Schlafengehen schalten Sie den Filter einmal wieder aus. Sie merken einen krassen Unterschied, wetten, dass!?

Für den Laptop bzw. den Desktop-PC gibt es das kostenlose Programm f.lux, das sich über Google ganz leicht finden lässt. Auch hier können Sie Zeiten einstellen, zu denen es sich ein- und ausschaltet. Windows hat einen Nachtfilter seit kurzem bereits vorinstalliert. Normale Internettätigkeiten sind damit problemlos möglich, der Filter wird Sie dabei bereits nach wenigen Sekunden nicht mehr stören. Lediglich aufwendigere Grafikarbeiten, bei denen Sie wirklich das helle Originalbild benötigen, sind mit Filter nicht gut zu erledigen.

Wenn Sie das Thema weiter interessiert und Sie genaue Details und mehr Studien lesen möchten: Kommen Sie zu uns in die Sleep Performance Academy.

Schlafexperte Markus Kamps


Seit mehr als 20 Jahren widmet sich Markus Kamps als Schlaf-Experte, Schlafcoach, geprüfter Präventologe und Vortragsredner der Schlaf- und Rücken-Gesundheit. Kamps hat sich als Trainer und erster Präventologe mit Fachrichtung Schlaf- und Stressberatung ausbilden lassen. Auch Online ist Kamps sehr aktiv, unter anderem in der gemeinsam mit Fabian Dittrich und Joe Sartor geführten Sleep Performance Academy. Die Weitergabe seiner Praxiserfahrungen und neuer Wissensbausteine war ihm immer schon sehr wichtig. So entstand auch die Idee zu einer Qualifizierungs-Kolumne für Mitarbeiter.

www.sleep-performance.academy
aus Haustex 09/20 (Handel)