Britische Teppichbodenindustrie braucht Innovationen


Dem britischen Markt für textile Bodenbeläge stehen harte Zeiten bevor - das jedenfalls prophezeit die diesjährige Studie des Marktforschungsinstituts Marketing & Business Development (MBD), die Marktanalysen und Schätzungen bis in das Jahr 2008 angestellt hat. Laut Studie soll der Gesamtmarkt von 2004 bis 2008 um 10% schrumpfen (von 1.229,5 auf 1.110,3 GBP); der Wohnbereich ist dabei stärker betroffen als das Objekt.

Grund für die Rückgänge: Textile Bodenbeläge stehen im harten Preiswettbewerb zueinander und müssen zunehmend Hartbelägen wie Laminatböden oder Fliesen weichen. Da ist es nicht gerade förderlich, dass die Teppichindustrie laut MBD seit der Einführung der Computer-Drucktechnik kaum einschlägige Neuerungen vorzuweisen hat.

Hinzu kommen die verstärkte Rationalisierung sowie Fusionen und Aufkäufe in der textilien Bodenbelagsindustrie - laut MBD-Gutachten durchaus notwendige Maßnahmen, zumal in Großbritannien immer noch Überkapazität besteht, gerade im Tuftingbereich.

Tufting bekommt die Talfahrt bei einem geschätzten Rückgang von "bloß" 8% bis 2008 voraussichtlich am wenigsten zu spüren. Der Anteil dieses Sektors am Bereich textile Bodenbeläge ist von 1999 bis 2003 bereits von 65% auf 71% gewachsen; bis 2008 soll er noch auf 73% steigen. Der Trend geht hier sogar in Richtung höherwertige Produkte mit größerem Wollanteil.

Den Webteppichböden wie Axminster und Wilton winkt eine noch trübere Zukunft: Rückgänge von 11% sagt MBD den Produkten voraus, denn: Erstens bevorzugen Einrichter nach wie vor schlichtere Böden ohne komplexem (Web-)Muster, und zweitens geht die Entwicklung bei den Gewebten, anders als im Tuftingbereich, weg vom hohen Wollanteil und hin zu billigerer Ware aus Polyacryl. Das schlägt sich auch im Marktanteil nieder: Machten Webteppichböden 1999 noch 24% des Gesamtvolumens aus, waren es wegen des Preisverfalls 2003 bloß noch 9%.

Die schwersten Einbußen sagt MBD allerdings dem Nadelfilz voraus: Rückgänge von 15% soll diese Sparte von 2004 bis 2008 hinnehmen müssen, nachdem sie von 1999 ein ständiges Auf und Nieder durchmachen musste. Immerhin bekommt der Nadelfilz als kostengünstiger Belag den Konkurrenzdruck durch die Harbeläge weniger stark zu spüren.

Und der Knüpfteppich? Der soll 2005 sogar ein kleine Hoch erleben, allerdings gehts danach voraussichtlich wieder bergab.
aus BTH Heimtex 10/04 (Bodenbeläge)