Die "neue Behaglichkeit" im Wohnen
Matte, warme Beige- und Greige-Abstufungen, die sich mit vielen weiteren Farben sowie hellen und dunklen Hölzern, Stein und Glas kombinieren lassen - laut der AG Die Moderne Küche ist das der Wohntrend 2025. Als "neue Behaglichkeit" beschreibt die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) den Wohntrend 2025: helle, naturnahe Farben, minimalistische Designs mit einer klaren und strukturierten Linienführung, viel Holz sowie exklusive Metallic-Akzente und individuelle Lichtdesigns.
Farblich angesagt ist Beige, wobei das Spektrum von feinem Muschelweiß bis zu sämtlichen puder- und sandfarbenen Schattierungen reicht. Mischt man etwas Grau hinzu, entsteht eine weitere Trendfarbe in feinen Abstufungen: Greige. Diese beiden hellen Farbpaletten ergänzen samtige Blau-, Grün-, Rot- und Gelbfarbtöne wie beispielsweise geheimnisvolles Rauchblau, beruhigendes Salbei-, Eukalyptus- und Olivgrün, sattes Indischrot und sonniges Sandgelb.
Allen neuen Farb-Designs gemeinsam sind eine zeitlose Eleganz, Ästhetik, Kombinierbarkeit und warme Ausstrahlung. Der Allrounder Beige passt so ziemlich zu allen anderen warmen Farbtönen. Besonders wohnlich wird es in Kombination mit hellen und dunklen Holzfurnieren oder -dekoren, ausgesprochen edel mit Akzenten in Schwarz. Beige wirkt gemütlich und entspannend, es passt zu jedem Einrichtungsstil: modern, urban, minimalistisch, charakteristisch-rauer Industrie- oder anheimelnder Landhausstil. Ähnlich verhält es sich mit Greige, das ebenso zeitlos wirkt wie Beige. Ton-in-Ton und in Kombination mit angesagten Steindekoren wie Marmor und Granit mutet es geradezu distinguiert an.
Metallic-Oberflächen und/oder wenige, dafür gezielt eingestreute Metallic-Elemente in Bronze oder auch in Gold sind weitere Stilmittel, die auch in der Küche die Blicke auf sich ziehen. Beispielsweise als bronzefarbene Metallic-Lackfronten, feine Griffleisten, Küchenarmaturen und Einzelbecken-Spülen. Im Zusammenspiel mit der Farbstellung Braun in mittleren und dunkleren Tönungen entsteht ein sehr natürlicher und wohnlicher Look.
In der Küche sind Lamellenfronten, wie sie bislang dem gehobenen Preissegment vorbehalten waren, nun auch im Preiseinstiegsbereich als Holzdekor-Front zu haben. Die Premiumhersteller favorisieren laut AMK den Japandi-Stil als reizvollen Mix aus japanischer Klarheit mit Reduktion auf das Wesentliche und skandinavischer Gemütlichkeit und Natürlichkeit. Zu sehen sind glatte Fronten in Echtholzfurnier mit Rahmenstruktur bzw. mit einer extraschmalen oder extraflachen Rahmenoptik oder Lackfronten mit einer umlaufend feinen, leicht gerundeten Facette.
Sogenannte Livingelemente - zum Beispiel Vitrinenschränke mit schmalen Metallrahmentüren, Side-, High- und Lowboards - sowie individuelle und smarte Lichtdesigns verleihen der neuen (Wohn-)Küchen ihre anmutige und zeitlose Ausstrahlung. Darüber hinaus sorgen sie für fließende Übergänge in den Ess- und Wohnbereich. "Alles im Zeichen von noch mehr Natürlichkeit und naturnahem Wohnen", wie AMK-Geschäftsführer Volker Irle zusammenfasst.
aus
BTH Heimtex 02/25
(Handel)