Leserumfrage: KI und Digitalisierung in Handel und Handwerk
Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung sind längst nicht mehr Themen nur für die Industrie oder ausgemachte Spezialisten. Auch in Handel und Handwerk bieten sie vielfältige Möglichkeiten, den Arbeitsalltag zu erleichtern und neue Potenziale zu erschließen. Unsere Umfrage zeigt ein breites Spektrum an Erfahrungen mit KI und Digitalisierung - von innovativen Vorreitern bis zu Betrieben, die sich noch annähern. Fest steht: Die Technologien bieten enorme Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten, Kunden besser zu bedienen und kreative Ansätze für Marketing und Service zu entwickeln. Ob vollständig integriert oder noch in der Testphase - die Reise in die digitale Zukunft ist für viele Betriebe im Handel und Handwerk ein spannendes Abenteuer, das erst begonnen hat."Digitalisierung als
Schlüssel zur Effizienz"
Olivia Haller, Haller Raumgestaltung
"Digitalisierung ist bei uns ein wichtiger Baustein der letzten Jahre gewesen, von der eigenen Verlegung der Glasfaserleitung für unseren ländlichen Standort, über die Verlagerung unserer Daten in eine Cloud bis hin zur Einführung eines neuen ERP-Systems. Die Wichtigkeit lag in der effizienteren Gestaltung unserer Abläufe. So sind auch unsere Bodenleger und Monteure mit Tablets und vollkommen digitaler Projektmappe auf der Baustelle unterwegs. Digitale Rapporte, Informationen und vor allem Bilder mit Hinweisen liegen hierfür bereit. Zudem ist die Warenannahme mit Automatismen versehen, sodass bei Eingang direkt die entsprechende Person eine Mail erhält und das Projekt weiter bearbeiten kann."
"KI hat die Warteschleifenmusik unserer Telefonanlage komponiert"
Bernd Albrecht, Albrecht Raum+Design
"Wir nutzen KI sehr oft. Zum Beispiel lassen wir Texte für Instagram und Facebook Reels von ihr generieren und ändern diese im Bedarfsfall noch ab, falls sich der Text zu sehr nach KI anhört. Auch die Warteschleifenmusik unserer Telefonanlage haben wir von KI komponieren lassen. Unser Marketingplan, also die Werbemaßnahmen, werden ebenfalls von der KI erstellt. Aktuell sind wir dabei, Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Homepage oder über sozialen Medien kommen, im ersten Schritt von der KI beantworten zu lassen, bevor wir im Nachgang einschreiten."
"Unsere Verlege-Teams nutzen
Mobilphones und Tablets auf der Baustelle"
Frank Hinze, Raumtrend Hinze
"Im Bereich der Digitalisierung sind wir meiner Einschätzung nach relativ weit. Im Geschäftsalltag nutzen wir Ticketsysteme, Datenbanken sowie Tools zur digitalen Erfassung von Arbeitszeiten. Beispielsweise haben unsere Verlege-Teams ein Mobilphone und ein Tablet auf der Baustelle und können Tätigkeiten vor Ort lesen und erfassen. Mitarbeiter aus dem Verkauf, dem Innendienst und Monteure haben digitalen Zugriff auf wichtige BaustellenInformationen, können darüber kommunizieren und Tätigkeiten festhalten. KI nutzen wir aktuell im Bereich der Datenerfassung und Bildzuweisung im Bereich der Website-Darstellung."
"Ich benutze KI noch eher zu Testzwecken"
Sebastian Winkler, GHS Schranz
"Ich habe mich bereits mit dem Thema KI befasst und bin grundsätzlich daran interessiert und offen. Allerdings habe mich noch nicht intensiv damit auseinandergesetzt, wie sie in unserem Alltag hilfreich sein könnte oder anwendbar ist. Ich benutze KI für Formulierungen und für Arbeitszeugnisse, aber eher zu Testzwecken. Ich bin dennoch überzeugt, dass sie ein großes Potenzial bietet - ich werde dran bleiben."
"Wir stehen KI offen und neugierig gegenüber"
Holger Schmidt, Schmidt - Ihr Ausstatter
"Digitalisierung und KI führten in unserem Raumausstattergeschäft zur Steigerung der Arbeitseffizienz, Umsatzsteigerung und Verbesserung der internen Kommunikation. Das Büro ist seit 2019 weitestgehend Papier-frei: Rechnungen und Angebote werden per E-Mail versendet. Unsere Raumausstatter-Teams sind mit Tablets ausgestattet, um alle Daten und Zeichnungen stets zur Verfügung zu haben sowie Änderungen und Rapportberichte ohne zeitliche Verzögerung den hausinternen Kollegen zur schnelleren Rechnungslegung übermitteln zu können. In unserem Onlineshop unterstützen wir mittels KI die Kaufentscheidung unserer Kunden, indem zahlreiche Produkt durch einen Raumvisualisierer im Raum des Kunden abbildbar sind. Nutzbar ist diese KI-Lösung auch für unsere Kundschaft im Ladengeschäft. Wir stehen KI, digitalisierungs- und automatisierungsfördernden Tools neugierig und offen gegenüber."
aus
BTH Heimtex 02/25
(Handwerk)