Das Handwerk - die Wirtschaftsmacht von nebenan
"Der unterschätzte Riese" titelte das Wirtschaftsmagazin "Brandeins" in seiner Ausgabe 10/24 mit dem Schwerpunkt Handwerk. In ihrem Editorial hielt Chefredakteurin Gabriele Fischer ein fundiertes Plädoyer für die Branche. "Das Handwerk strotzt vor Kraft", schrieb sie, und habe selbst vor den Veränderungen durch KI nicht viel zu befürchten. Es biete einen sicheren Job mit Zukunftsaussichten (...), gelte dennoch bei vielen als anstrengend, schlecht bezahlt und gestrig. Alte Handwerkskunst sei gut für die Seele, aber eben auch für die Konjunktur befindet sie weiter. Und das Handwerk habe viel mit einer besseren Zukunft zu tun, so hänge etwa die Energiewende entscheidend von ihm ab. Warum also stünden nicht alle Schlange, die Jobs mit Zukunft und Sinn suchen? Das verstehen auch junge Handwerks-Influencer nicht, wie die Dachdeckerin Chiara Monteton oder Tischler Jonas Winkler, deren Auftritte in den Social Media-Kanälen durchaus Entertainment-Qualität haben. Die Trendwende könnte ausgerechnet aus den USA kommen, so Fischer weiter. "Dort interessieren sich laut Wall Street Journal inzwischen mehr junge Menschen fürs Handwerk als für die Universität.
Das Handwerk in Zahlen
95 % aller Handwerksbetriebe sind Familienunternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten und erwirtschaften rund 8 % der Bruttowertschöpfung
Zahl der Beschäftigten in Deutschland 2023, in Mio.
...im Handwerk: 5,6
...in der Automobilindustrie0,8
Umsatz in Deutschland 2023 in Mrd. EUR
...im Handwerk 766
...in der Automobilindustrie171
Zahl der eingetragenen Handwerksbetriebe in Deutschland, 2021 493.500
Zahl der offenen Stellen im Handwerk 2023 250.000
Anteil Frauen an den Beschäftigten im
Handwerk in Deutschland 2023 10 %
Gesetzliche Mindestvergütung/Monat pro Auszubildenden
in Deutschland 620 EUR
Durchschnittliche Ausbildungsvergütung/Monat in EUR
...von angehenden Friseuren 657
...von angehenden Zimmerleuten 1.254
Durchschnittlicher Jahresverdienst in EUR
...Bäcker32.400
...Kaufleute37.600
Durchschnittlicher Monatsverdienst
eines Handwerksmeisters in EUR4.826
(mehr als ein Akademiker mit Bachelor-Abschluss)
Quelle: Brandeins 10/24
aus
Parkett Magazin 01/25
(Handwerk)