Wie läuft es aktuell in der Branche?
Im Rahmen der Jurysitzung für den Heimtex Star 2025 haben wir die anwesenden Jurymitglieder um eine Markteinschätzung gebeten. Wir wollten auch wissen, was sie vom zweiten Halbjahr 2024 erwarten."Nach der Sonderkonjunktur Corona zeichnet sich eine spürbare Wachstumsbremse ab. Diese variiert bundesweit stark und kann derzeit noch nicht an einer Unternehmensstruktur oder Region festgemacht werden. Es zeichnet sich mehr und mehr ab, dass die regionale Sichtbarkeit gepaart mit einem innovativen Sortiment und guter, handwerklicher Dienstleistung wichtig für die Kundengewinnung wird. Hier greifen in der Unterstützung u. a. auch FHR-Online-Konzepte, die wir Anfang 2024 an den Start gebracht haben."
Ann-Kathrin Schmidt, FHR
"Wir sind als kleiner IT-Dienstleister ausschließlich auf Handwerk und Handel in der Raumausstattung spezialisiert und freuen uns weiterhin über das große Interesse an unserer Software. Trotzdem merken wir an der Zahlungsmoral, dass die Branche unter Druck steht."
Henning Ruf, Kaiser EDV
"2024 ist sicherlich ein herausforderndes Jahr, aber mit Ausdauer und Ruhe werden wir es gut meistern. Was uns allerdings zu denken gibt, sind die strukturellen Veränderungen durch die Betriebsschließungen im Handel, mehr noch als die temporäre Konsumkrise. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir auch diese Hürden gemeinsam überwinden können."
Lars Puschmann, Jab Anstoetz
"Man merkt, dass die Märkte im Handelsbereich sehr unter Druck stehen und insgesamt die Frequenz definitiv nachgelassen hat. Da, wo sie noch stabil ist, sind allerdings die Durchschnittspreise gesunken. Man merkt auch, dass langfristig getroffene Entscheidungen im Investitionsbereich, stabile Umsätze bringen, neue Projekt hingegen sind schwierig. Hinzu kommt, der enorm gestiegene Preisdruck."
Andreas Nikiel, B.I.G Floorcoverings
"Der Markt ist herausfordernd und es gibt eine Menge zu tun, um dort gut durchzukommen. Aber es gibt auf den anderen Seite auch viele Chancen. Wir sehen, dass das Konsumklima nach wie vor nicht positiv ist und die Frequenz im Handel deutlich besser sein könnte. Umso erfreulicher ist es, dass das Deco Team in bewährter Zusammensetzung auch zur nächsten Heimtextil wieder ein vielseitiges und innovatives Programm zeigt."
Birgit Schlenker, Deco Team
"Erfreulich für uns und die Sonnenschutzbranche insgesamt ist die Tatsachen, dass wir seit Februar eine hohe Nachfrage nach Insektenschutz verzeichnen. Hier ist das Konsumentenverhalten völlig konträr zu dem sonstigen Kaufverhalten."
Ulf Heinemann, MHZ
"Wir haben das erste Halbjahr wider Erwarten positiv abgeschlossen, wenn auch nicht mehr mit den gewohnten Wachstumsraten. Mit der Marke Coretec haben wir uns im Markt gut etabliert, sind preisstabil und sehen immer noch Potenzial auf dem deutschen Markt. Das zweite Halbjahr wird sicherlich eine große Herausforderung, dennoch sehe ich viele Möglichkeiten, die wir mit unserem Innovationspotenzial bedienen wollen."
Karl-Heinz Hausberg, US Floors International
"Die vorgezogenen Schließungen von Fachhändlern belasten die Branche und fordern uns heraus. Aber wir erkennen auch, dass viele Entscheidungen aus persönlichen Gründen getroffen werden. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass gerade die inhabergeführten Betriebe in der Lage sind, sich den aktuellen Umständen anzupassen und gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen werden. Ihr Engagement und ihre Flexibilität geben uns Anlass zu Optimismus."
Helmut Stauner, MZE
"Wir sind mit der Entwicklung in diesem Jahr soweit zufrieden. Uns fällt auf, dass sich die klassischen Messekonzepte aktuell sehr schwer tun. Wir werden wieder auf der Heimtextil ausstellen und würden uns freuen, wenn wir möglichst viele Kunden in Frankfurt begrüßen dürfen. Mit Wandwerk ist ein neues Messeformat in Kooperation mit angrenzenden Branchen entstanden, eine Informationsveranstaltung, bei der das Handwerk im Mittelpunkt steht."
Dirk Steinhoff, Marburger Tapetenfabrik
"Unsere Kunden im Facheinzelhandel waren zumindest für das erste Halbjahr mit den Umsätzen zufrieden. Malerfachgeschäfte in der Größenordnung von fünf bis zehn Mitarbeitern, die stark im Privatbereich und speziell in der Renovierung tätig sind, haben aktuell noch eine gute Auslastung. Der Neubau und im Besonderen hier das Objektgeschäft haben hingegen durch die aktuelle Situation mit Problemen zu kämpfen. Meiner Überzeugung nach muss sich das Facheinzelhandelsgeschäft künftig den veränderten Marktbedingungen anpassen."
Burkhard Wagner, Caparol
"Als Verband, der deutschlandweit und im benachbarten Ausland aktiv ist, haben wir eine enorme Bandbreite was die Fachgeschäfte betrifft. Das Thema ,fehlendes Fachpersonal’ ist jedoch ein wiederkehrender Punkt in den Gesprächen mit unseren Mitgliedern. Obwohl das Jahr 2024 für alle herausfordernd war, sind wir optimistisch und fühlen uns gut gerüstet für das kommende Jahr."
Klaus Kurringer, Südbund
"Aktuell wird unsere Wirtschaft einer hohen Belastungsprobe ausgesetzt. Wenn Sie sich Fälle wie VW, BASF oder Thyssen-Krupp anschauen, dann wird das Auswirkungen auf unser Land und die Kaufkraft unseres Landes haben - und das wird auch unsere Branche betreffen. Ein weiteres Thema, das mir Sorgen bereitet, ist die demografische Situation, hier insbesondere im Handwerk. Wir müssen alle gemeinsam viel mehr tun, um junge Leute in die Berufsausbildung zu bringen. Da ist ein gesellschaftliches Umdenken gefordert und hier kann jeder einzelne etwas beisteuern."
Jörg L. Jordan, W. & L. Jordan
"Im Handel ist die Personalfrage ein großes Thema. Zum Teil könnten die Betriebe mehr Umsatz machen, haben dazu aber keine Mitarbeiter und weichen dann, soweit dies möglich ist, auf Subunternehmer aus. Umsatzmäßig sind wir im Fachhandel etwa auf Vor-Corona Niveau angekommen."
Dieter Perk, Perk Unternehmensberatung
"Bei uns ist der Bereich Handel aktuell eher zurückhaltend und das wird sich sicherlich nicht kurzfristig ändern. Aber auch wir sehen, dass es Nischen gibt, in denen man vernünftig aktiv sein und Umsätze erzielen kann. Deshalb schaue ich mit einer gewissen Portion Optimismus in die zweite Jahreshälfte und gehe davon aus, dass wir im kommenden Jahr eine etwas stabilere Marktsituation haben werden."
Tobias Arnold, Hamelner Teppichwerke
aus
BTH Heimtex 10/24
(Handel)