Förderprogramm erfolgreich absolviert
Bettenhaus Alesi optimiert das Einkaufserlebnis
Um den Einzelhandel in Baden-Württemberg zu fördern wurden von einer Fachjury 31 Einkaufserlebniskonzepte ausgewählt, deren Umsetzung vom Landeswirtschaftsministerium mit einem Zuschuss von jeweils bis zu 70.000 Euro gefördert wird. Eines von ihnen war das Bettenhaus Alesi in Schramberg.
Der Einzelhandel befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, der ihn vor vielfältige Herausforderungen stellt. Dazu gehören insbesondere das veränderte Konsumentenverhalten und die digitale Transformation mit weiter zunehmendem Onlinehandel. Mit dem Ideenwettbewerb "Einkaufserlebnisse im stationären Einzelhandel - Best Practices für Baden-Württemberg" unterstützt das Wirtschaftsministerium des Bundeslandes stationäre Einzelhändler bei der Entwicklung innovativer Konzepte mit dem Ziel, den Besuch im Geschäft für die Kunden attraktiver zu machen.
"Zeitgemäße Einkaufserlebnisse tragen wesentlich dazu bei, dass die Menschen auch weiterhin gerne vor Ort einkaufen. Das Ausprobieren von Produkten, die Interaktion mit anderen Menschen und die individuelle kompetente Beratung, das zeichnet den stationären Einzelhandel aus", sagt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut dazu. Deshalb sei es ein tolles Signal, dass sich trotz der aktuell multiplen Herausforderungen für den stationären Einzelhandel wie etwa der massiv gestiegenen Energiekosten und der anhaltenden Konsumzurückhaltung 49 Einzelhändler mit ihren Konzepten an dem Wettbewerb beteiligt haben. "Insgesamt 31 geförderte Erlebniskonzepte aus den unterschiedlichsten Branchen und Regionen machen Mut und sind ein Beleg für die hohe Innovationskraft des stationären Einzelhandels."
Für eine bestmögliche Umsetzung ihrer Konzepte wurden die ausgewählten Einzelhändler, darunter das Bettenhaus Alesi von Branchenexperten der CIMA Beratung +Management GmbH sowie der ibi research an der Universität Regensburg GmbH umfassend begleitet. "Die Kombination aus finanzieller Unterstützung und einem begleitenden Umsetzungscoaching ist derzeit deutschlandweit in der Einzelhandelsförderung einzigartig", erklären CIMA-Projektleiter Dr. Stefan Leuninger und ibi research-Geschäftsführer Dr. Georg Wittmann dazu. Für den Bettenfachhandel Alesi hat sich das Förderprogramm ausgezahlt. "Das Förderprogramm hat uns großartige Möglichkeiten eröffnet", so Jessica und André Alesi. "Nach fast sechsmonatiger Umbauzeit erstrahlt unser Ladenlokal mit einem komplett neuen Konzept."
aus
Haustex 01/24
(Handel)