
Foto/Grafik: Haller Raumgestaltung
"Kombination aus technischer Weiterbildung und Soft Skills"
Romina Haller, Haller Raumgestaltung
"Weiterbildung spielt in unserem Unternehmen eine zentrale Rolle. Wir sind überzeugt, dass kontinuierliches Lernen nicht nur die Qualität unserer Arbeit sichert, sondern auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert und langfristig an das Unternehmen bindet. Wir setzen dabei auf eine Mischung aus fachlichen Schulungen und der Entwicklung von Soft Skills. Technische Weiterbildungen – beispielsweise zu neuen Materialien, Verlegetechniken oder aktuellen Normen – sind essenziell, um unseren Kunden stets die bestmögliche Beratung und Umsetzung zu bieten. Gleichzeitig legen wir Wert auf Kompetenzen wie Kommunikation und Persönlichkeitsschulungen.
Für dieses Jahr haben wir bereits einige Weiterbildungen geplant, unter anderem zu neuen Trends im Bereich gesundem Schlafen, um unseren Kunden die optimale Liegeberatung zu liefern."

Foto/Grafik: Peter & Schaffart
"Aushilfen, die zu Filial- und Abteilungsleitern reifen"
Brigitte Schaffart, Peter & Schaffart/Laminat Depot
"Von Anfang an haben wir höchsten Wert darauf gelegt, dass sich unsere Mitarbeiter Wissen aneignen und Kompetenzen erweitern können – über alle Abteilungen und Positionen hinweg, vom Bodenberater bis zum E-Commerce Manager, vom Auszubildenden bis zu zur Führungskraft. Wir glauben einfach an unsere Leute, deren Entwicklungspotential und den Mehrwert, den wir dadurch auch für unsere Kunden schaffen. Daher haben wir in unserer Velberter Unternehmenszentrale auch ein Schulungscenter eingerichtet, in dem regelmäßig Weiterbildungen über das ganze Jahr stattfinden, größtenteils geführt durch interne Schulungsleiter, aber auch durch externe Referenten aus der Industrie und Personal Coaches. Neben fundiertem Produktwissen sollen so auch wertvolle Soft Skills wie Zeitmanagement vermittelt werden. Da wir weiter wachsen und immer neue Mitarbeiter dazustoßen, planen wir in Zukunft auch, unsere Schulungen per E-Learning anzubieten und auszubauen. Für uns eine logistische Entlastung, für unsere Mitarbeiter mehr Flexibilität.
Wir sind übrigens stolz darauf, dass wir mit unseren Maßnahmen schon so einige besondere Erfolgsstorys in 15 Jahren hervorgebracht haben. Denn wenn Aushilfen zu Filial- und Abteilungsleitern reifen, dann scheint das der richtige Weg zu sein."

Foto/Grafik: B. Albrecht
"Managementseminare statt fachlicher Fortbildung"
Bernd Albrecht,
Albrecht Raum+Design
"Wir besuchen tatsächlich weniger Fortbildungen als früher, auch ist die Auswahl recht wenig geworden nach Corona. Webinare sind nicht ganz unser Ding. Wenn wir die neben der Arbeit laufen lassen, sind wir nicht konzentriert dabei. Fachliche Fortbildungen sind bei uns kaum mehr gefragt, allerdings Dinge wie Managementseminare oder auch aktuell KI-Seminare interessieren uns sehr.
Mein zukünftiger Unternehmensnachfolger – ein externer – wird von mir auf alle verfügbaren Seminare geschickt und ich versuche, dass er auch bei Kollegen aus der Möbelbranche Einblicke bekommt."

Foto/Grafik: Schmidt – Ihr Ausstatter
"Weiterbildung ist (auch) Chefsache"
Holger Schmidt, Schmidt – Ihr Ausstatter
"Weiterbildung ist (auch) Chefsache! Diesem Leitgedanken folge ich als Geschäftsinhaber. Der Beitritt zu einem Unternehmerclub und der daraus entstehende regelmäßige Austausch mit anderen Arbeitgebern liefern wertvolle Impulse und eröffnen Weiterbildungspotenziale – nicht in fachlicher Hinsicht, sondern insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Mitarbeiterführung und Potenzialwahrnehmung.
Ein zentraler Aspekt unserer Unternehmenskultur ist die Wertschätzung unserer Mitarbeiter, die wir durch ihre aktive Einbeziehung in die Weiterentwicklung des Unternehmens zum Ausdruck bringen. So fördern wir individuelle Stärken und unterstützen bei operativen und strategischen Herausforderungen des Einzelnen durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen und honorieren das Erreichen vereinbarter Ziele mit Prämien. Dadurch werden unsere Mitarbeiter zu Mitdenkern und Mitverdienern. Unsere Weiterbildungsstrategie ist vielfältig, um den Bedürfnissen der unterschiedlichen Berufsgruppen gerecht zu werden – vom Raumausstatter bis zum E-Commerce-Manager. Wir setzen auf ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten, u.a. dem Beitritt zu Online-Communities für den Erfahrungsaustausch, Einladung von Handelsvertretern für Produkt- und Verkaufsschulungen, hauseigene Schulungen sowie die Teilnahme an Ausstellungen und Messen. Neben dem weitgehend selbstständigen Lernen führen wir in regelmäßigen Intervallen – alle ein bis zwei Jahre – Teamfortbildungen durch, die sich vor allem auf die Personalentwicklung konzentrieren. Diese Schulungen verbessern durch eine gesteigerte Selbsterkenntnis jedes Einzelnen sowie aller Teams und Führungskräfte die Produktivität, Teamarbeit und das Führungsverhalten.
Auch die Auszubildenden profitieren von unserer Weiterbildungsphilosophie: Gemeinsam planen wir Besuche bei Herstellern, um die Produktionsprozesse unserer Produkte hautnah mitzuerleben. Die Präzision und die hohen Qualitätsvorgaben sind oft sehr eindrucksvoll und tragen dazu bei, ein tieferes Verständnis für das eigene Handwerk zu entwickeln."